Golf 2 VR6

VW Golf 2 (19E)

Hy hy Liebe schrauber Gemeinde, ich habe da n paar Probleme die mir noch schlafflose Nächte bereiten.

Gegeben ist.: Golf 2 VR6 Bj. ( Karosse 1987 ) ( Motor 1994 )

MKB: AAA 2.8, Ruhende Zündung, 8 Bit System, Duplex Kette.
Es wurden alle Motorlager, vorder - hinterachslager sowie Kettentrieb
mit Spann und Gleitschienen usw. erneuert und mit dem NockenLinial Überprüft.

Desweiteren
wurde
schon erneuert.: Luftmassenmesser, Drosselklappenpoti, Benzinleitungen+Filter, Öl ( 10W40 )+Filter,
Hydraulikpumpe vom ABS und Batterie, Zündkerzen+Kabel,
Zündbox habe ich bis jetzt von 6 Verschiedenen VR6 ausprobiert, alle i.o
Kupplung ist auch noch i.o, Luffikasten vom Corrado mit K&N Matte und
ab Kat 70 mm Harttmann Anlage

Tank, Benzinpumpe, Kompletter Kabelbaum, Achsen, Pedalerie, Bremsen alles vom Golf 3 übernomen.

Alles Eingetragen und am 18.06.2013 wieder Ehrlichen neuen Tüv mit AU Bekommen.

Ich habe wirklich alle Geber, Sensoren, Fühler und alles was man noch messen kann gemesse, überall ist der/die Werte i.o

So nun zum Phänomen 1: Seit ca. 2 Monaten von Heut auf Morgen springt er Schlecht an, im Warmen und im Kaltem Zustand.

Bisherige Lösung: Zündung paar mal an und aus und dann Springt er mit Glück gleich an, oder er orgelt paar Sec. und haut dann mal kurz ne Fehlzündung in Luffi rein und springt beim nächsten versuch an.

Phänomen 2: Jedesmal wenn ich anfahre egal ob Kalt oder Warm, hoch oder niedrig tourig ruckelt er im 1, und im 2 besonders schlimm wenn mann die Kupplung Langsam sowie Schnell kommen lässt. Wenn mann ihm dan mal Feuer gibt und in denn 4ten schaltet und die Kupplung rauslässt, dann merkt mann denn ( ?? einschleif übergang ?? ) nicht, ganz komisch.

Phänomen 3: Wenn mann so um die 80 Km/h fährt im 5ten Gang und vom gas geht, sich rollen lässt und dann das gaspedal anstreichelt dann schüttels einen leicht.

Fehlerspeicher wurde auch schon ausgelesen, stand nur drin Hallgeber, da der Motor aus war.

Ich Hoffe mir kann geholfen werden. Bis dahin schönes Wochenende 😉

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blue_Ball


Hy na klar geb ich bescheid, freu mich wenn was von mir auch anderen hilft.😉

Hy hy also hab vorhin ma nachgeschaut, ich hab Strom bis zum Stecker, es is nur die Zusatzpumpe kaputt, die macht keinen mucker mehr 🙁 haja gibts halt wieder ne neue.

hm hab vorhin mal den Kurbelwellensensor raus geschraubt und siehe da, der war voller Späne und Gummiteilen.

Gruß

Kw-sensor

So, Zusatztpumpe is aufm weg.

Nächste sch..se, Riemen für Doppellüfter gerissen, is aber schon besorgt.

uuuuuuuuuuunndd nächstes leiden, heut früh auf arbeit gefahren und was leuchtet?? ABS licht 😠🙂😰😠

und zur freude lässt sich es steuergerät aufeinmal nicht mehr auslesen. ( zu viele übertragungsfehler )🙂😠

Oh je, Du armer. Hart. Alles auf einmal. Den Sensor
kannst ja zuerst mal putzen mit Bremsenreiniger.

Ist der Fehler dann immer noch nicht weg Kauf Dir
nen neuen.

Oh je das mit'm ABS ist aber echt blöd. Du armer.

Naja das kenn ich nur zu gut, fängt es einmal an
mit dem Pech hört es nicht mehr auf. Ist bei mir
Immer so...

Glg.

Berndile tust mir echt voll leid!!!

Hey Blueball,

welches ABS ist verbaut? Evtl. hilft es bei dir auch die Baudrate unter 9600 zu stellen oder die Latenzzeit in der Systemsteuerung vom Auslesegerät/OBD Adapter ( Virt. Com-Port 1,2,3 oder 4) auf 15 ms.

Bissl probieren, dann kannst das ABS-Stg auslesen

Ähnliche Themen

Halli hallo hab mal wieder Zeit gefunden zu schreiben.

Also ich fang mal an zu erzählen 😁

Der Doppellüfterriemen war einfach schon zu alt, jetzt is ein neuer drin, war ganz schön n gefummel den reinzukriegen, vor allem musste die ganze Front dafür weg, naja jetzt geht er wieder.

Die neue Zusatzwasserpumpe is auch drin und tut ihre Arbeit wieder 😁 die Alte hat sich innerlich gefressen.

Wegen mein ABS ^^ hihi Es ist das Mark04. Es liegt an meinem Laptop, manchmal geht’s manchmal nicht, liegt wirklich an der Baudrate 🙂 Hab Win7 - VAG COM 311 und nen OBD Stecker von Egay. Trotzdem war der Sensor vorne rechts kaputt, hat man auch gesehen, der war vorne dran links und rechts eingerissen. Da ist jetzt auch ein neuer drin.

Ja und da es ja immer was gibt an so nen Schemel gibt’s auch schon das nächste leiden wieder. (haha ich muss schon selber drüber lachen, immer wieder was)

Das macht er anscheinend nur Tage weise, Am 23.7.13 Früh auf Arbeit, war nichts, von der Arbeit heimgefahren, da hats auf einmal angefangen. Heute am 24 Früh wieder auf Arbeit, da wars auch wieder. Wie ich vorhin Heimgefahren bin, war es so als wehre nie was gewesen.
Beim Kupplung treten stirbt der Motor ab, er fängt sich nicht bei 800-900 U/min bzw. tut sich schwer zu halten und schwankt und geht aus.
wenn man mal 100 Km/h fährt und schaltet, sackt die Drehzahl rasend Richtung null und beim einkuppeln fängt er sich mit ein Bisschen Ruckeln wieder und es geht weiter. Wenn er das mit dem absterben hat, merkt man bei konstanter Drehzahl auch mal ein kleines Loch.

Im Fehlerspeicher steht (Leider) nichts.
Ich habe schon Leerlaufstellventil getauscht - Bringt keine Besserung
Nocken-Kurbellwellensensor nachgeschaut - nicht verdreckt, funktionieren

Grüße Patrick

Hey Patrick,

Du bist ja ein lustiger...

Also Geber für Motordrehzahl kann trotzdem kaputt sein (auch wenn er
nicht verdreckt ist) und steht meistens nicht im
Fehlerspeicher drin!!!

Hab ich selber schon erlebt...

Thermostat und Kühlmitteltemperaturgeber
funktionieren aber richtig, oder??

Zündungsseitig ist auch alles gut, oder??

Kerzen, Kabel, hast Du ne Zündbox oder
noch einen Verteiler drin??

Glg.

Berndile

hast du nach drosselklappenreinigung auch die grundeinstellung durchgeführt? das ist möglich, das das steuergerät gar nicht weiß was los ist und deswegen aussetzt..

also Motordrehzahl Sensor tauschen

und anschließend grundeinstellung durchführen

Halli hallo, jo Geber sind alle in Ordnung und bringen die Werte die sie sollen.

Drosselklappe kann ich leider nicht anlernen, ich hab die Alte 8Bit Version drin, bei der geht das nochnicht.

Kurbelwellensensor werd ich die Tage tauschen wenn ich dazu komme.

Was ich die Tage noch beobachten konnte ist, das er nur im Warmen Zustand das Zicken anfängt 🙁

Hy hy leuts aaaaalso es gibt gute und schlechte neuhigkeiten🙂 🙁

Die gute, ich hab jetzt mal ne neue benzinpumpe und schlingertopf, neu gebrauchte Ultraschall gereinigte geprüfte einspritzdüsen, 4 Bar benzindruckregler und die einspritzleiste und aus Spaß noch ne 2.9 ner ansaugbrücke.

Die schlechte ist, er springt immer noch so bescheiden an und hat beim fahren noch Aussetzer 🙁

Weis jemand vielleicht was es noch sein könnte?!?

Weis keiner was?? hab schon paar andere beiträge durchgelesen, bloß die sachen hab ich alle schon durch. Es komische is das es von einem Tag auf dem anderen kam.

Doch, Kurbelwellensensor hast Du getauscht, Kühlmitteltemperaturgeber auch neu??

Glg.

Berndile

Hallöle mal wieder 🙂 jo Kurbelwellen sensor und alle 3 Fühler im kühlmittelrohr gestern neu reingekommen, hat auch keine Besserung gebracht 🙁

So langsam wird's schwirig mal denn/die Fehler zu finden

Schönes Wochenende 😉

Seeeeervus, jetzt kommt das geilste!!!!

Musste jetzt in dieser Woche schon 4 Liter Kühlerwasser nachfüllen , hatte es Letzte Woche erst aufgefüllt und Öl wieder unter Min.
Das Öl hab ich vor 2 Wochen aufgefüllt, er verliert von beiden sachen nichts, auser an der Seite vom Riemen nähe Spannrolle, da schwitz er ein bisschen Öl.

Oh man, da wird doch wohl nicht jetzt die Kopfdichtung kommen !!!!!!!!!!!!!!!!
Was meint ihr??

Ps.: Problem mit Schlecht anspringen hat er immer noch und geht hier und da mal aus beim Kuppeln, was im Moment neu ist, ist des der Leerlauf richtig Rau ist aber keine großen schwankungen macht.

Grüß

Zitat:

Original geschrieben von Blue_Ball


Seeeeervus, jetzt kommt das geilste!!!!

Musste jetzt in dieser Woche schon 4 Liter Kühlerwasser nachfüllen , hatte es Letzte Woche erst aufgefüllt und Öl wieder unter Min.
Das Öl hab ich vor 2 Wochen aufgefüllt, er verliert von beiden sachen nichts, auser an der Seite vom Riemen nähe Spannrolle, da schwitz er ein bisschen Öl.

Oh man, da wird doch wohl nicht jetzt die Kopfdichtung kommen !!!!!!!!!!!!!!!!
Was meint ihr??

Ps.: Problem mit Schlecht anspringen hat er immer noch und geht hier und da mal aus beim Kuppeln, was im Moment neu ist, ist des der Leerlauf richtig Rau ist aber keine großen schwankungen macht.

Grüß

Kühlwasser und Öl können ja nur 2 Wege nehmen. Durch den Auspuff oder außen am Motor runter.

Tja wenn du außen keine Verdächtigen Spuren findest wird es wohl auf dem anderen Weg raus gehen.

Bei der Menge Kühlwasser sollte es evtl. aber schon mal weiss rauchen...

Sonst lass mal ne CO Messung des Kühlwassers in einer Werkstatt machen.. die können dir dann sagen ob die Kopfdichtung im Eimer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen