Golf 2 VR6 HGP-Turbo 385 PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich spiele damit, mir einen Golf II mit HGP-Turboumbau zu kaufen (385 PS, Basis VR6) - als Drittwagen.

Der Motor ist relativ frisch revidiert, Sachs-Sportkupplung, TDI-Getriebe, VR6-4Motion-Bremsanlage sind neu. Der Turboumbau ist erst vor 1000 km gemacht worden.

Wie sind die Erfahrungen mit so einem Turboumbau? Was gibt es spezielles zu beachten? Könnt ihr diesen Turboumbau empfehlen?

Ich bitte um alle Informationen, Erfahrungen, etc.
Gruß
Prian

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prian


Einen Ladedruck von unter 1,5 Bar halte ich für einen Turbomotor aber grundsätzlich noch nicht für <bis aufs letzte ausgereizt>. Man kommt aber in eine Region, in der schon über weitere Modifikationen am Motor nachgedacht werden sollte (Pleuel, Kolben, Ventile, usw.).

Nachdenken würde ich über solche Sachen schon vor einem Bar Ladedruck. 1,5 Bar sind für einen Benziner eine ganz schöne Stange Holz 😰

Update:
Habe heute mit dem Verkäufer telefoniert - war sehr sympathisch und mindestens genauso so wahnsinnig, was Autos angeht, wie ich. 😉
Morgen schaue ich mir den Golf an.

Der Wagen ist unfallfrei und bestens gepflegt, derzeit "Viertwagen" und muss einem Porsche 993 Biturbo Platz machen - natürlich leistungsgesteigert... 🙂
Die Technik ist einschl. Motorrevision und aller Verschleißteile so gut wie neu, er ist neulackiert im Originalfarbton und - das finde ich das Reizvolle - von außen bis auf Räder und Fahrwerk im Serienzustand eines Golf CL mit 90 PS.
Die Fahrleistungen klingen überzeugend und sind auf dem Niveau eines Porsche 996 Turbo S, was bei einem Leistungsgewicht von gut 2,6 kg/PS nicht verwundert.

Wenn alles gut ist, steht er nächste Woche in meiner Garage und wird im April/Mai mit Saisonkennzeichen zugelassen.

Bin gespannt und werde berichten.
Gruß
Prian

Man kann auch 3 bar fahren, nimmst halt die Zündung zurück...

Zitat:

Original geschrieben von Prian


Update:
Habe heute mit dem Verkäufer telefoniert - war sehr sympathisch und mindestens genauso so wahnsinnig, was Autos angeht, wie ich. 😉
Morgen schaue ich mir den Golf an.

Der Wagen ist unfallfrei und bestens gepflegt, derzeit "Viertwagen" und muss einem Porsche 993 Biturbo Platz machen - natürlich leistungsgesteigert... 🙂
Die Technik ist einschl. Motorrevision und aller Verschleißteile so gut wie neu, er ist neulackiert im Originalfarbton und - das finde ich das Reizvolle - von außen bis auf Räder und Fahrwerk im Serienzustand eines Golf CL mit 90 PS.
Die Fahrleistungen klingen überzeugend und sind auf dem Niveau eines Porsche 996 Turbo S, was bei einem Leistungsgewicht von gut 2,6 kg/PS nicht verwundert.

Wenn alles gut ist, steht er nächste Woche in meiner Garage und wird im April/Mai mit Saisonkennzeichen zugelassen.

Bin gespannt und werde berichten.
Gruß
Prian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prian


Update:
Habe heute mit dem Verkäufer telefoniert - war sehr sympathisch und mindestens genauso so wahnsinnig, was Autos angeht, wie ich. 😉
Morgen schaue ich mir den Golf an.

Der Wagen ist unfallfrei und bestens gepflegt, derzeit "Viertwagen" und muss einem Porsche 993 Biturbo Platz machen - natürlich leistungsgesteigert... 🙂
Die Technik ist einschl. Motorrevision und aller Verschleißteile so gut wie neu, er ist neulackiert im Originalfarbton und - das finde ich das Reizvolle - von außen bis auf Räder und Fahrwerk im Serienzustand eines Golf CL mit 90 PS.
Die Fahrleistungen klingen überzeugend und sind auf dem Niveau eines Porsche 996 Turbo S, was bei einem Leistungsgewicht von gut 2,6 kg/PS nicht verwundert.

Wenn alles gut ist, steht er nächste Woche in meiner Garage und wird im April/Mai mit Saisonkennzeichen zugelassen.

Bin gespannt und werde berichten.
Gruß
Prian

Fahrleistungen eines 996 turbo S, dass ich nicht lache

Sowas kannst du doch nicht ernsthaft glauben.

naja - der Porsche Turbo 996 hat ja auch nur 420 PS - *lach* - !

Der ist schon verdammt schnell - irgendwas mit 4s von 0-100, aber ein HGP-R32 mit sagen wir 580PS dürfte da schon durchaus dran bleiben, mit dem kleinen Mango, dass ein R32 ein wenig schwer ist und unten heraus nicht so gut kommt wie ein Porsche Turbo. Ich gebe weiterhin zu bedenken, dass der Turbo einen 3,6 6-Zylinder- Motor mit 2 Turbos hat, was unten rum abgeht - WIE DIE SAU!

Z.B. der Golf von Ole aus Hamburg hat ca. 600PS und 4-motion und das Auto zieht zwar einen Turbo, aber das Ding ist komplett leer und hat knapp 200PS mehr als der Porsche.

Grüße

ein turbo s hat 450PS.
Wir wollen den cw Wert nicht vergessen. Weiter ist der 996 turbo von Grund auf für solche Geschwindigkeiten gebaut worden.

Wir haben ja auch nicht von einem R32 sondern von einem Golf 2 gesprochen.

Aber beide werden wohl keine Chance haben.(erst Recht, wenn die erste Kurve in den Weg kommt 😉)

Hatten wir Turbo S - oh dann nehme ich alles zurück - natürlich 450PS. Naja - der R32 und VR6 nehmrn sich bei dem Turbokit nicht viel, wenns um den Single- Turbo geht; ich fahre auch einen Rallyegolf mit der 385PS Variante - der ist echt schnell, aber ich würde nicht behaupten, dass er einem 996 Turbo hinterherkommt, vielleicht mit tiefem Luftholen einem 993 oder 4s - genießt man auch zum Frühstück, aber bei einem RS wirds schon sehr spannend - wer tifft zu erst das Gaspedal?

Grüße

keine Frage, dass so ein Golf verdammt schnell ist. Aber mal ehrlich, wenn der Porschefahrer es drauf anlegt und einigermaßen mit dem Auto umgehen kann, wirst du kein Land sehen.

Ein Bekannter von mir hatte mal einen Golf 3 mit Rothe Turboumbau, der hatte auch angeblich um die 380PS.
Allerdings nur als Fronttriebler-> das Ding war der totale Mist. Traktion gleich Null.

Hält der syncro Antriebsstrang denn solche Kräfte aus???

nach ein paar runden nordschleife dürfte sich der antriebsstrang über eine überholung freuen 🙂 während der porsche fahrer weiter runde um runde abspult *g*

solche vergleiche sind auch total sinnfrei, dem golf fehlt es in jeder lebenslage an traktion.

also der Antriebsstrang schon - nur muss man bei Dauerb eanspruchung so alle 1500km das Antriebswellenlager tauschen. Die Welle hält das schon aus. Allerdings wäre eine 4-motion Technik ratsam, weil diese für andere Übertragungsdrehmomente ausgelegt ist (am geilsten - wären Wellen von dem R36).

Grüße

Einen Porsche von 0-100 zu schlagen ist keine Kunst. Auch beim Turbo S nicht. Hier braucht man ja auch nur Allrad und Leistungsgewicht.

Aber einen Golf 2 so weit zu bringen, dass auch nur ein 924 in der Kurve nicht Land gewinnt, ist eine RICHTIGE Herausforderung 😉

So Jungs nun fertig mit dem Pimmelfechten? 😁

Ist doch scheißegal, die Leistung ist auf jedenfall nicht zu verachten im Golf2 und sorgt damit schon für erstaunte Gesichter.
Es wird immer einen schnelleren geben 😉

wen interessiert auch ob nun der Porsche XYZ da und da schneller ist?

Der gute Mann hat gefragt was von DEM Fahrzeug zu halten ist und keinen Vergleich angeregt.

das wurde ihm ja meine ich beantwortet, von so aufgeblasenem mist in nem frontkratzer würde ich die finger lassen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen