golf 2 Vergaserdurcheinander...

VW Golf 1 (17, 155)

hallo
ich besitze einen golf 2 gt mit 66kw MKB: Gu,ich habe gelesen dass auf diesem motor orginal ein Pierburg 2E2 verbaut ist,doch derjenige von dem ich den wagen gekauft habe sagt dass der vergaser einmal getauscht wurde.(ansheinend wegen einer leistungverbesserung...)
ich habe nachgesehen und es ist jetzt ein E2 verbaut.
Ich kenne jedoch keinen golf auf dem ein E2 verbaut ist.

Ich kenne nur 31PIC bei 1093ccm,
2E3 bei 1272ccm,
2EE/2E2 bei 1595ccm
und 2E2 bei 1763ccm motoren.
Von welchem fahrzeug ist der E2?

ich habe ausserdem kaltstartprobleme,das problem ist dass die choke-klappe zu lange geschlossen bleibt und der motor dabei ersäuft und sich so anhört als würde er nur auf drei pötten laufen.
man sieht auch dass viel gebastelt wurde,es hängen unterdruckschLäuche dran sie nirgendwo angeschlossen sind und lustigerweise ist ein massekabel dran das nirgends angeschlossen ist und wenn ich es bei ausgeschalteter zündung an eine masse halte geht der Kühlerventilator an.

Kann ich das ändern indem ich wieder den original vergaser verbaue?
Thermoschalter sind alle in ordnung ,Zündanlage ist in ordnung und drosselklappenansteller ist auch in ordnung.

danke im voraus
mfg

62 Antworten

ist das nicht der drosselklappenansteller?

Ja, der heißt beim 2E2 eigentlich Dreipunktdose.

achso ok werde morgen den trick mal mit dem thermozeitventil versuchen und drüber berichten.

danke für die kompetente hilfe.

nur noch eins hinter dem vergaser ist auch ein unterdruckschlauch lose ich seh aber nicht richtig wo der verbunden ist,es ist eine blaue markierung dran weiss nicht richtig wie ich es erklären soll werde morgen ein foto davon machen.

Geht der Schlauch zum Thermoventil am Luftfilterkasten? Der Stutzensitzt mittig hinten am Vergaser und sollte auch rein, weil Unterdruckfehler sind immer ganz schlecht und können alles vorher gesagte wieder verschieben.

Wenn Du von links die Hand rein"quälst" solltest Du den Stutzen mittig finden, wenns der ist.

Ähnliche Themen

nein dieser schlauch ist richtig angeschlossen,er saugt wenn der motor läuft.
werde morgen ein paar bilder für das bessere verständnis knipsen.
danke nochmals für die hilfe
gut nacht.

vergaser

Ich hab einen zu kleinen Vergaser drin und brauch auch nen neuen. Das ist ein 2E2 vergaser für meinen Golf 2 Bj.89 und 53Kw. Muss die Teilenummer genau mit der übereinstimmen die ich auf dem vergaser drauf stehen habe?
das wäre dann: 027 120 015
Passt auch dieser dann: 051 129 015 A oder
dieser: 027 129 016P
Vom Bild her sehen sich die Vergaser ähnlich

vergaser

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Hi,
wenn du nen PN hast, dann hast du nen 2ee und keinen 2e2... Daran wird es liegen! Und ausserdem hat der PN keine 71 sondern 70PS... 51 kw halt!

Hi Ich fahre einen Golf 2, 1,6 Bj 89 mit 53Kw und der hat einen 2E2 vergaser mit dem MKB PN

Wie kann das sein?

hi wo hast du die teilenummer gelesen?wo steht die?

vergaser

Die Teilenummer ist auf der Seite eingestanzt.
Sie ist neun stellig und steht über den Buchstaben AU/VW

Re: vergaser

Zitat:

Original geschrieben von Punisher25


Hi Ich fahre einen Golf 2, 1,6 Bj 89 mit 53Kw und der hat einen 2E2 vergaser mit dem MKB PN
Wie kann das sein?

garnicht.

weil du entweder nen 53KW motor mit 2e2 hast ODER einen PN mit 2ee.

beides zusammen hast du nicht.

hallo
ich konnte heute leider keiner der genannten tricks probieren da ich heute morgen zur arbeit fuhr und heute abend erst spät zurückkam(hatte gedacht es würde früher werden)
deshalb ist er jetzt noch nicht abgekühlt genug.

war heute mittag bei vw nachfragen für einen dichtsatz für den vergaser doch diesen gibt es nicht mehr sondern nur noch das sieb und nur die hauptdichtung zwischen ober- und unterteil kostet 25€.

die dichtung für den flansch zum ansaugkrümmer ,mit dieser platte kostet stolze 50€.
das ist ja abzocke...
Da mach ich mir lieber die dichtung selbst....

Hier würden sich die 50 € auszugeben lohnen. Wenn mit dem Vergaserflansch auch irgendwas nicht stimmt, dann hast Du wieder die komplette Bandbreite an allen möglichen Fehlern.

Dichtungssätze für den Vergaser gibt es bei VW sind die von Dir angesprochenen ca. 25€, da ist aber auch komplett jede Dichtung dabei die irgendwo auch immer im Vergaser sitzt.

@Punisher
Der Vergaser mit der Teilenummer 051 129 015 A ist der 2EE Vergaser vom PN.

Der Vergaser 027 129 016P ist tatsächlich für Deinen Motor (auch RF), allerdings für die Variante mit Automatik-schaltung. Einziger mir bekannter Unterschied wäre, daß es keine Dreipunktdose sondern eine Vierpunktdose hat.
Die würd ich ersetzen gegen ne Dreipunktdose und die durchaus seltene Vierpunktdose teuer verkaufen 😁 (ausser Du willst vielleicht mal ne Klima einbauen, dann brauchst Du auch ne Vierpunktdose).

Muss mich eventuell korrigieren. Der Vergaser mit dem P hat glaube ich auch andere Spaltmaße als der "richtige" Vergaser für den RF Motor. Je nach Ausstattung eben, aber die Spaltmaße kann man dann ja einstellen. Ob der P Vergaser tatsächlich ne Vierpunktdose hat, bin ich mir auf einmal auch nicht mehr soo sicher.

hallo
ich war bei VW fragen, für die 25€ bekomm ich nur die hauptdichtung ,zwischen ober- und unterteil ,es gibt keine lieferbaren kits oder sonstige dichtungen,hat man mir berichtet.

also hab mir heute mal von ruddies seite den plan ausgedruckt wo alle unterdruckschläuche drauf sind.
es sind alle leitungen korrekt ,habe jetzt sogar das Pneumatische-thermoventil am starterdeckel mit angeschlossen.

hab die Kennnummer auch herausbekommen sie lautet:027 129015G
und ist laut tabelle von einem 1.6:
1 Vergaser 2E2 VW 1,6/55KW Hand 07.83 - 09.84 027 129 015G 7.17852.10

mfg

Mahlzeit.

Ich sehe Gürkan hat meine Aufgabe hier voll übernommen 🙂

Vierpunktdose:
Gibt es nur bei Automaten, deren Motoren noch keine Hydrolagerung haben. Die haben sie glaube ich seit 1.85. Und bei Golfs mit Klima, ergo fast garnicht.

Die Seriennummer deines Vergaser wäre sehr aufschlußreich, zimmer77. Damit wüsste man nämlich, ob der Grundstock stimmt. So wie es aussieht, hat da einer an dem Vergaser gebastelt und mit Pech sogar gefeilt. Mit ein wenig Glück ist der aber so dumm gewesen, dass er nur falsche Düsen reingeschaubt hat. Ist dann ein etwas größerer Fünfer.

Den Dichtsatz von VW den Gürkan beschreibt habe ich auch. Bei mir war da für ~18 Eier so ziemlich aller drin, was an dem Vergaser auch nur abgedichtet werden könnte. Lediglich eine Dichtung für die Drosselklappen vermisse ich 😁

Die hängenden Schläuche am Thermopneumatikventil, das Ding am Starterdeckel, sind so direkt nicht schlimm. Das Ding leitet Falschluft in den Regelkreis der Unterdruckdose für die zwiete Stufe, wie Gürkan beschrieb. Die öffnet dann statt bei 2500 irgendwo Richting nirgendwo in den letzten Umdrehungen, ich schätze mal bei rund 4000.
War in den ersten Jahren garnicht verbaut und wurde nachgerüstet, weil manche Leute leichtes Ruckeln in der Warmfahrphase hatten.
Aaaber: Wenn das Ding nicht angeschlossen ist, wohin führt dann der Abzweig im Regelkreis der UDD für die 2. Stufe? Führt er ins Nichts, hast du ein Falschluftprolem und ein gewaltiges dazu, ebenso eine Drosselklappe weniger.

Was der Kerle sonst noch so gebastelt haben mag kann man aus der Ferne schlecht sagen. Ebensowenig, welche Düsen drin sind. AU dürfte vermutlich ein Ritt auf der Kanonenkugel werden. Fürs Bestehen dieser muss dann auch Münchhausen her.

Edit: Lesen sollte man, ich schiebs auf den Schnupfen 😁
Du hast sicher den 015G verbaut? Also 027 129 015G?
Das ist der vom RF. Der passt nicht so richtig, bringt aber sicher keinen Fetzen Leistung.

Du bräuchtest den 015er ohne G. Der ist vom GU, wenn ichs recht weiß. An dem Ding stimmen diverese Luftkorrekturdüsen etc nicht, die man nicht tauschen kann. Daher würde ich das Ding so noch kriechen lassen, bis du eine passsenden findest. Der vom RH (Deiner in 85PS und mit 95 statt 98 Oktan) dürfte erst nach Umbau der Beschleunigungspumpe richtig funktionieren, da dessen nominell rund die Hälfte fördern soll.

Evtl. kontaktierst du mal den LUPF aus dem Forum, www.lupf de , und fragst den. Wenn er den Motor auch in Teilen hergeben will, dann hat er sicher nen Vergaser übrig. Der GU ist für Tuningbasteleien ein dienstbarer Geist, da er bereits eine Verdichtung von 10:1 hat und daher gern genommene Grundlage.

hallo hab endlich einen 015er von einem unfallgolf gefunden,der wird jetzt geputzt und dann diese woche hoffentlich verbaut werden.

nur noch eins wie wird das pneumatikventil jetzt angeschlossen?
zwischen der dose von der 2. stufe und dem anschluss am vergaser ist eine abzweigung die sonst nur in der gegend herumhängt.wird diese abzweigung an den einen schlauch des pneumatikventils angeschlossen und der andere schlauch vom pneumatikventil wird nicht angeschlossen,und kann so in der gegend hängen?

es ist ja offen bis 18grad oder so und deshalb muss die luft dann über den freihängenden schlauch nach aussen und später bei 38grad ist es geschlossen.

danke für all eure tips.

danke
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen