Golf 2 Umbau auf 16V Turbo

Hallo,

habe als Basis einen Golf 2 G60.

Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.

Beste Antwort im Thema

Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.

60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh

2423 weitere Antworten
2423 Antworten

@Christian also meiner fährt super gerade aus und läßt sich noch ganz gut kontrollieren. Mit 15 Zoll fand ichs noch etwas wackliger, aber mit den 16ern ist es ok. Achsschenkel alles original, nur halt alles neu und paar solcher harten Lager. Einziges Problem wenn ich aus hoher Geschwindigkeit bremsen muß wird die Hinterachse ganz schön schwammig und springt etwas. Das werde ich im Winter mit einem ordentlichen Rennsportfahrwerk von H&R ausgleichen. Kumpel hat so eins im Einser Scirocco, da sind die Dämpfer hinten anders, wenn der den hochnimmt, bleibt das Rad wie im Radhaus und federt nicht so stark aus und daher springt der auch nicht so. Ansonsten merkt man halt das bei 250 die Einser nie für die Geschwindigkeiten gebaut wurden, aber es ist noch fahrbar. Wieviel ich genau fahre weiß ich nicht, 1. der Tacho wurde nie geeicht und 2. die Skala reicht doch nicht. Er dreht im 5. locker unten über die Skala drüberaus, quasi 1 Runde rum und weiter..

http://www.race-at-airport.de/flyer/bottrop-kirchellen/vorderseite.jpg
 
Ist jemand da?
 
 

Kann man die Verzögerung der Einspritzdüsen ausrechnen? Die haben 12 Ohm Widerstand. Siemens Deka Einspritzdüsen

Hallo,

ich hab nochmal ne Frage zum G60 Turob umbau..
Und zwar habe ich wie schonmal erwähnt folgendes Setup:
G60 PG Block mit original Komponenten
K04R Lader mit einstellung auf 1,3 bar
kleiner llk (da Golf mit klima)
S2 Einspritzventile
268er Nocke
einstellb. Benzindruckregler (original Benzinpumpe)
63er abgasanlage

es geht um folgendes:
Irgenwie bekomme ich keine Leistung aus dem Karren heraus.
Er geht zwar nicht schlecht.. besser als ein orig. G60 aber es fehlt noch das gewisse etwas.
Co ist eingestellt.. Chip habe ich schon 2 verschiedene probiert.. einmal von L&S und einmal von B&R
Beides das gleiche..
Bin auch testweise ohne Kat gefahren bringt auch fast nichts..

An was könnte es liegen..
Wieviel PS .. schätzungsweise wären mit dem o.g. Setup drin ?
Nimmt mir der kleine LLK soviel Leistung ?

Mfg

Ähnliche Themen

Einziges Problem wenn ich aus hoher Geschwindigkeit bremsen muß wird die Hinterachse ganz schön schwammig und springt etwas.

Das hatte ich bei mir auch. Bei mir war die Hinterachse allerdings krumm. Warum auch immer? Der Abstand nach vorne hin war schmaler als hinten. Bei der Achse die ich jetzt drin habe ist es genau umgekehrt wie es auch sein soll.
Dann werde ich in den nächsten Tagen vorne mal auf original 1er Teile umbauen, mal sehen wie es dann aussieht.

So, habe meine Verdichtung jetzt auf 8,4 angehoben und ich muß sagen das die Laufkultur des Motors um einiges besser ist. Das Drehmoment untenrum ist um einiges besser, der Ladedruck baut sich früher auf, sodaß man nicht bei jedem Gangwechsel das Turboloch erfährt da der Lader ja schon recht groß ist für den Vierzylinder.

Danke nochmal an Haribo für die Infos. Die Abgastemperatur und die Gemischwerte sind vergleichbar zu vorher und 1.7 Bar Druck gehen damit auch noch gut.

Hat einer von euch vielleicht Bilder von einem 16V Zahnrad? Am besten von innnen, wo dieser Pinn ist, der öfters abbricht beim 16V Turbo.

Hier ist das Bild von den Zahnrädern.
 
Das linke ist ein 16V Zahnrad. Das rechte ist von der Dieselkurbelwelle.
Also ich brauch quasi das innere vom Dieselzahnrad in das 16V Zahnrad übernehmen.
Also nur diese Aufnahme, damit das auf die Dieselkurbelwelle druafgeht. Gleichzeitig habe ich kein Problem mehr das das 16V Zahnrad abreißt. Der schmale pin beim 16V reißt öfters ab und das Zahnrad dreht sich in die Runde.
 
Bis jetzt mussten wir immer die Dieselkurbelwelle an das Zahnrad anpassen und das kann keiner. Das heißt Flex in die Hand und rein mit dem Schlitz. HEHE

Also beim 16V Zahnrad diese Abflachung reinbringen und das war es?

Wieso fährst nicht den Diesel Zahnriemen? So ganz duch gestiegen welchen Block du fährst bin ich immer noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Also beim 16V Zahnrad diese Abflachung reinbringen und das war es?
 
Wieso fährst nicht den Diesel Zahnriemen? So ganz duch gestiegen welchen Block du fährst bin ich immer noch nicht.

 JA du hast es erfasst. Und etwas aufdremmeln da die vom Diesel etwas dicker ist. Hört sich einfach an, aber mit unseren Mitteln könne wir das nicht. Wenn das geht dann nehmen ich sofort 3 Stk davon. HEHE

Ich könnte die das zuschicken, dann kannst du es genauer anschauen und bescheid sagen ob das geht.

Also der ist  Block komplett Diesel 1Z und Kopf ist ein 16V KR. Die haben leider verschiedene Zahnriemen sonst wäre das einfach zu bauen. Passende Zahnräder gibts es auch nicht.

Wieviel Zähne ist denn der Unterschied?

Ich würde eher das Rad am Zahnriemen ändern und das vom Diesel Original lassen.
In dem Zuge würde ich das Zahnriemenrad einstellbar machen.

Wenn es dafür nen Markt gibt lass ich die Sachen passend herstellen, also auch in entsprechender Qualität.

Beim Diesel sind die Zähne dicker und mit größerem Abstand der Riemen passt da überhaupt nicht drauf.
Ich weis nicht wie man das am besten macht.

Hallo,

also diese Nase am Diesel Zahnriemenrad hat mein G60 Riemenrad auch..
Das ist aber ein bekanntes Problem das diese Nasen gerne abreisen..
Hatte ich selbst auch schonmal!

Mfg

Das passiert wenn der Pleuel abreißt.😕

Und das wenn es sich bei VW um Materialfehler handelt😁
Oder mit einem Garrett GT35R 2,4bar Dauerdruck fährt.
 
 
Demnächst kommt von mir Kopfbearbeitung nud wie der Starr gemacht wird.
Wollt ich bald machen. Wird auch langsam Zeit😉.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen