Golf 2 Umbau auf 16V Turbo
Hallo,
habe als Basis einen Golf 2 G60.
Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.
60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh
2423 Antworten
Der agg hat keine kolbenspritzkühlung... und der agg hat aber dafür Aluthermatikkolben, müssten doch in verbindung mit dem 2E Block und pleuel noch standfester sein, oder?!
mfg
@morph. hast du mal bilder von den AGG kolben?
nur mal so ein kleiner hinweis zum thema 2e...
den 2e gabs es mit 4 min. verschiedenen Pleuelsätzen und 4 verschiedene kolben arten...
schwerste kolbensatz den ich gewogen hab, hat bei 445gr inkl ringe und bolzen gewogen (pro kolben), wobei immer rund 1-2gr unterschied im im kolbensatz verhanden war
der leichteste satz hat 383gr (inkl allem) gewogen
pleuel war es zwischen 665gr und 634gr (inkl lagerdeckel und muttern) ... die pleuel hatten max 2gr. unterschied, allerdings war der rotierende und Oszilierende teil untereinander teilweise 5gr unterschiedlich
ein paar seiten weiter vorne hab ich bilder von 2 verschiednen 2e pleuel/kolben rein gestellt
aber hier für die faulen säcke unter euch ;-)
http://img508.imageshack.us/my.php?image=dsc00087mx2.jpg
also, 2e ist nich gleich 2e... VW hat einfach das zusammen gesteckt was da war... es ist kein muster nach BJ oder verbautem automodell zu erkennen
ich hab locker schon 10 2e motoren auf gehabt bzw umgebaut
Bin mir auch ziemlich sicher, das die Pleuel vom 2E und ABF gleich sind... wiegen gleich viel und gleiches aussehen... außerdem, wäöre das doch zu viel an Produktionskosten... für jeden Motor anderes pleuel... Bild er habe ich evtl. wenn ich in die scheune Fahre... wo ich ein paar teile noch liegen habe, denke mal schon, das da auch noch Kolben vom AGG sind! Muss mal schauen, auf jedenfall sind die vom 2E und AGG unterschiedlich, bin der Meinung, das Stand sogar mal früher im Selbststudienprogramm von VW, forsche mal nach, diese Woche!
mfg
Kann dir auch sagen, warum 2 verschiedene Kolben!
Der 2E motor wurde in verschiedenen Standorten verbaut!
Hier die beiden Versch. Teilenummern
048 107 065 E bis Fahrgestellnummer 50R003130
048 107 065 R von Fahrgestellnummer 50r003130 an
Beim Corrado z.B. das gleiche wieder beim golf 3... usw... auch bis ner bestimmten Fgstn.
laut VW, Länderspezifisch!
Kannst ja mal gucken, welche nummer auf den Kolben sind! Von unten evtl. ersichtlich!
Der mir S am Ende, ist der Aluthermatikkolben!BEIM AGG motor! Also, wieder ein anderer!
Hast also recht, das was da war, wurde vebauen!Denn nicht jeder Lieferant beliefert auch jeden vw Konzern!
mfg
Ähnliche Themen
Gut zu wissen sowas. Habe da auch noch einen 2E rumliegen habe aber noch nicht reingeschaut. Dann ist wahrscheinlich doch besser den Block neu aufzubauen.
hallo
da hier jetzt zurzeit über die 2,0 liter motoren geschrieben wird
hätte ich dazu auch noch eine frage:
inwiefern ist der ABK aus dem audi 80 mit diesen zu vergleichen weil wenn ich mir die bilder vom 2E anschaue sehen die kolben und pleuel da auch so aus
kolbenbodenkühlung ist da auch vorhanden
ich hab so einen motor bei mir im audi drinn und bin gerade am wissen zusammensuchen ob man den motor sinnvoll aufladen kann
soll altagstauglich sein und auch nicht voll bis ans limit aufgeblasen werden
hatte da als lader an den k03 vom 1,8t gedacht
verdichtung etwas abgesenkt
ladeluftkühler von nen diesel
das ganze dann mit einer megasquirt abstimmen
wenn ich falsch liegen sollte könnt ihr ja mal was dazu schreiben
Mfg Kai
@morph. ich werde mal die 2e kolben anschauen.
was die pleuel angeht ist ein wirklicher unterschied zu sehen,
die "schweren" sind weit aus stabiler geformt...
@katrin-kai, wmüsste dem 2e gleich sein, wenn nicht , wäre es auch egal, den k03 hält der locker aus... bei 200ps wird dann ende sein...
willst du auf 16v umbauen bzw ein 16vt bauen?
hallo
@ 19e-9a
nein wenn soll das kein 16v werden
wenn ich dads machen solte dan wird da nur der kopf getauscht gegen den Querstromkopf vom 1,6er motor aus dem golf III mit 100 Ps
weil dann sitzt die ansaugbrücke nicht mehr so im weg und begommt auch nicht die hitze vom lader ab
sollte sich auch besser mit der luftführung machen lassen
bei meinen längseingebauten motor
woorüber ich mir auch gedanken mache ist oes sinvoll wäre die auslassventile gegen natriumgefüllte zu tauschen
ich hab keine lust das die orginalen mir dann eventuell wegbrennen wenn`s denen zu warm werden sollte
@ Kathrin-kai
Kannst deinen Motor ohne bedenken mit 0,4 bar Ladedruck fahren! Ohne andere Verdichtung und ohne andere Kolben....
Solltest dann aber, damit es auch im Alltag lange hällt, Verstärkte Pleuellager verwednen, evtl. Hauptlager wechseln...aber sonnst kannste deinen Motor sogar so lassen... Brauchst noch nicht mal unbedingt LLK!
So fahren viele rum, die wenig Geld haben und trotzdem den Alltag nutzten wollen... Jenachdem, wie viel km dein Motor runter hat, Kolbenringe erneuern! Also, jeder Serienmotor von audi und VW verkraftet 0,4 Bar, vom 1,6-2,0L Hubraum... Darunter, gebe ich keine auskünfte, weil ja niemand einen 1,2L TURBO als benziner fahren würde, denke ich mal...
mfg
Bei so wenig Druck wären doch aber dann vielleicht grade mal würd ich sagen 50-70 mehr Ps drin. Ob das dann so richtig lohnt ? Naja gut, wenn man den 16v mit Softaufladung auf 200 Ps bringen kann .. würde mir auch gefallen 🙂
50-70ps... joa, wenn überhaout.. aber ist eine günstige alternative, für leute, die halt nicht so viel Geld haben und trotzdem den "TUNING" effekt haben wollen!
Auch knappe 200ps im 16V sollten schon mal für eine rasante fahrt reichen.. solange die sich nicht rennen leisten, auf der Dorfstraße....
mfg
mein motor hat zwar 260 tkm runter
aber den hab ich bei 230 tkm komplett auseinander gehabt wegen einen lagerschaden
weil sich das gerade anbot hab ich zu der überholten kurbelwelle auch die kolbenringe und ventielschaftdichtungen mit erneuert
wurde in einer motoreninstandsetzungsfirma hier bei uns gemacht
seit dem ist auch der ölverbrauch den ich vorher durchaus hatte auf nicht mehr messbar zurück gegangen
die verstehen ihr handwerk auch sehr gut
die verdichtung wollte ich eigendlich schon etwas runter nehmen schon zur sicherheit
in dem 2 ventil kopf ist da noch platz das sollte wenn man den brennraum neben den ventilen erweitert ausreichen um auf 9:1 zu kommen
das will ich mir aber erstmal an einen schrottkopf genauer ansehen wieviel man da wo wegnehmen kann
Mfg Kai
@einser 16v turbo
wie schnell fährst du mit deinem einser? Fährst du noch die originalen Achsschenkel? Habe bei mir noch diverse Probleme mit dem Fahrverhalten.