Golf 2 Umbau auf 16V Turbo
Hallo,
habe als Basis einen Golf 2 G60.
Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.
60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh
2423 Antworten
Hi,
hab nochmal ne Frage zur Verdichtung.
Wäre eine Verdichtung von 9:1 schon zu viel?!
Geplant wäre ein 2 Liter 16V mit ner Leistung von ca 320PS bei 1,3 bar Ladedruck.
Verdichtung wird natürlich mit Schmiedekolben abgesenkt und nicht mit Platte. Kolben wären von JE.
Oder wäre irgendwas um 8,5:1 besser?!
mfg
PS: kurz zur Diff.-Sperre von Quaife. Wieviel Nm macht die denn mit?! Wird ja sicher mehr sein als das Serien Differential beim 02A, oder?!
Quaife sagt mal zu mir das ich mir eher um das restliche Getriebe sorgen machen soll als um ihr Differential.
Verdichtung kannst du machen wie du willst, jenachdem wie gut den Motor baust hält es halt oder halt nicht.
Naja ganz so machen wie man will kann man die Verdichtung ja nun auch wieder nicht... 😉
Was verstehst du denn unter "gut" bauen?!
Also der Motor wird komplett neu gelagert, Pleullager natürlich Sputterlager. Stahlpleul werden verbaut und der Block bekommt hat neue Kolben von JE und wird neu gehohnt.
Kann ja sein das es irgendwo ne Grenze gibt, das man sagt bei 1,3 bar sollte man nicht über 8,x:1 gehen oder so.
Aber meinst das es mit 9:1 noch verträglich ist?!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Kriegt se denn auch Frischluft? 😁
Abschirmen musste die schon von der Wärme...
Hat bis jetzt immer gehalten bei 380PS. Das Problem ist mit der Leistung ist das System nicht wärmer geworden, sondern kälter geworden. Also dürfte es daran nicht liegen.
Ich würde 9:1 Verdichtung fahren, wenn du schon von vorne rein weist das du nicht mit dem Ladedruck höher gehst. Bei 1,3 bar müsste der schon gut laufen. Kolben Pleuel original. Kostet nichts und hält auch lange. Kollegen fahren schon seid Jahren so, hält immer noch.
Wofür brauchst du Sperre? Wolltest du 1/4mile fahren? Ansonsten brauchst du die garnicht. Beim Kollegen drehen die Räder bei 600Nm nicht mal. Mit vernünftigen Reifen versteht sich 😁
Alles machbar, kompakten Brennraum da würde ich sogar noch höher mit der Verdichtung gehen.
Aber das steht dann in keinem Verhältnis bei einem 300PS Motor.
Na was geht denn an der Lima kaputt?
Spannungsregler? Oder die Lima an sich?
Drehzahl eventuell zu hoch? Übersetzung ändern.
Kabelei zu klein oder Übertragungswiderstände zu groß?
Eingebaute Batterie eventuell zu klein?
Keilriemenm zu fest gespannt und dadurch die Lager geschossen? 😁
Hi,
also der 2E Block hat ne Verdichtug von 10,4:1, von daher müssen eh andere Kolben rein, von ner Platte halte ich nicht viel. Und mehr als 300 - max. 350 PS sollen es auf keinen Fall werden. Wie würde dich das bemerkbar machen wenn man anstatt mit 8:1 mit 9:1 unterwegs ist?!
Wenn ich den Motor schon weitestgehend neu mache, dann möchte ich ungern mit den originalen Pleul bei 320PS rumfahren. Wenn soviel Geld im Motor steckt, dann soll an vernünftigen Pleul nicht gespart werden.
Nicht das doch was passiert und denn beißt man sich in den Arsch, es soll ja schließlich auch halten ohne das man immer im Hinterkopf haben muß "Halten die originalen Pleul wenn ich richtig auf den Pin drücke?!"
Das Auto wird nicht für die 1/4 Meile. Es soll nen Schönwetter Auto werden, was nur Saison angemeldet ist.
Also nen Kumpel fährt nen 1,8T mit 277PS im Golf 2 und hat auch ne Sperre von Quaife drin, er meinte NIE wieder ohne. Auch im Alltag macht die sich sehr positiv bemerkbar. Aber das kann man ja später noch überlegen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Hi,
Wie würde sich das bemerkbar machen wenn man anstatt mit 8:1 mit 9:1 unterwegs ist?!mfg
Der Motor wird früher Dampf haben, d.h. untenrum schon besser gehen wenn noch kein voller Druck aufgebaut ist, und das Turboloch ist nicht so groß.
Mfg
Fire and Ice
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Hi,
also der 2E Block hat ne Verdichtug von 10,4:1, von daher müssen eh andere Kolben rein, von ner Platte halte ich nicht viel. Und mehr als 300 - max. 350 PS sollen es auf keinen Fall werden. Wie würde dich das bemerkbar machen wenn man anstatt mit 8:1 mit 9:1 unterwegs ist?!
Wenn ich den Motor schon weitestgehend neu mache, dann möchte ich ungern mit den originalen Pleul bei 320PS rumfahren. Wenn soviel Geld im Motor steckt, dann soll an vernünftigen Pleul nicht gespart werden.
Nicht das doch was passiert und denn beißt man sich in den Arsch, es soll ja schließlich auch halten ohne das man immer im Hinterkopf haben muß "Halten die originalen Pleul wenn ich richtig auf den Pin drücke?!"
Das Auto wird nicht für die 1/4 Meile. Es soll nen Schönwetter Auto werden, was nur Saison angemeldet ist.
Also nen Kumpel fährt nen 1,8T mit 277PS im Golf 2 und hat auch ne Sperre von Quaife drin, er meinte NIE wieder ohne. Auch im Alltag macht die sich sehr positiv bemerkbar. Aber das kann man ja später noch überlegen.
mfg
Einen 2E Block nimmt man weil der Serie schon locker 450PS mit macht und nicht um den zu schlachten. Das Innenleben ist wahrscheinlich besser als das was da reinkommt. Zwischenplatte drunter und fährst mit dem Teil ewig.
Ich würd den nicht schlachten. Nimm lieber einen anderen. Das Teil hat die stärksten Kolben und Pleuel drin. Die originalen Pleuele vom 16V KR Motor machten bei mir letzets Jahr 455PS auf dem Prüfstand und haben gehalten. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Bei deiner Leistungsausbeute.
hab auch noch keine gerissenen 16v Pleule gesehen, eher sind die Schrauben das Problem... weiß nicht was immer alle über die Plattenmotoren meckern. DIe halten auf alle Fälle! auch wenn viele sagen es ist schrott... aber 300PS, sind damit kein Problem und es wird ne Weile halten. Bekannter fährt das im 1er Scirocco schon seit Jahren in dem Leistungsbereich und es hält und hält und hält.... grade wenns nur ein WE-Schönwetterauto werden soll... Für Rennzwecke würd ichs auch nicht mehr nehmen.
@Haribo du hattest mir doch was von der anderen Sperre gesagt wo du schauen wolltest oder hat ich was falsch verstanden?
Na ich meine ja die Quaife ATB. Das Torsen-Diff.
Pleuel gehen aus zwei Gründen kaputt, Wasser im Brennraum -> nicht komprimierbar oder zu hohe Drehzahl wo der Kolben zu schwer ist.
Naja der 2E ist ja nen 8V vom Hause aus...
Oder hat der 2E die gleichen Pleul wie der ABF?!
Also der 2E ist ja Serie nicht wirklich nen drehfreudiger Motor, kein Plan was die Pleul denn so zu 7200 U/min oder so sagen?!
Ich meine meinen Diesel fahre ich auch mit doppelt so hohen Ladedruck wie Serie und die Pleul halten, aber bei nem Sauger (2E) als Basis?! Irgendwie vertrau ich der Sache nicht wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Naja der 2E ist ja nen 8V vom Hause aus...
Oder hat der 2E die gleichen Pleul wie der ABF?!
Also der 2E ist ja Serie nicht wirklich nen drehfreudiger Motor, kein Plan was die Pleul denn so zu 7200 U/min oder so sagen?!
Ich meine meinen Diesel fahre ich auch mit doppelt so hohen Ladedruck wie Serie und die Pleul halten, aber bei nem Sauger (2E) als Basis?! Irgendwie vertrau ich der Sache nicht wirklich...
Gerade der 2E Block macht alles mit. Der ABF hat schwächere Pleuel drin und die Kolben machen auch nur max. 300PS mit. Der 2E Block wird mit locker 8000U/min gefahren. Das der nicht so hoch dreht hat was mit dem 8V Kopf zu tun.
Der 2E ist schon ein seltenes Stück geworden. Bei uns werden die gesucht.
Hab vor nem Monat einen 2E Block gegen einen überholten 9A Block getauscht. Hatte gar nicht gewußt das der soo begehrt ist. Gab mal vor paar Jahren ne Zeit wo die wie Sand am Meer angeboten wurden. Wie ist das zum Beispiel mit dem AGG. Ist ja bis auf die Einspritzung eigentlich von der Mechanik her der gleiche Motor. Ist der Block auch so standfest oder gilt das nur speziell für den 2E ?
Mfg
Fire and Ice