Golf 2 Umbau auf 16V Turbo
Hallo,
habe als Basis einen Golf 2 G60.
Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.
60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh
2423 Antworten
Das ist doch mal eine 1A TOP Zeitenliste. Besonders beeindruckend die 60ft Zeiten.
Da bin ich mal auf die nächste Saison gespannt.
Hallo,
@ Boba
erst mal Respekt und Anerkennung zu der Leistung in zweierlei Hinsicht.
Verfolge eine Projekte schon seit längeren,Daumen hoch.
Fahre auch einen 16vT im Einser,wollte diesen Winter auf VGS-Einzeldrosseln umbauen.
Momentan habe ich noch den KR-Block,möchte gern mit einem GT30 max. 500 PS erreichen.
Was meinst du,reicht der KR mit Versteifungsplatte oder sollte ich auf 2E umbauen?
Danke.
MfG
War das jetzt so eine NASA 2 Scheibenkupplung?
Schon krass das du so ein Verschleiss hast, aber der Motor schon 2 Jahr hält.
Geile Zeiten übrigends. Da kann man schon mal glauben, dass Leistungsmessungen passen.
Sind das jetzt 3bar?
Was kommt als nächtes?
@timi06
Der 2E (2L Kurbelwelle) hat mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl. Dreht aber nicht so hoch wie die 1,8er Kurbelwelle.
Bei dem Ziel max. Leistung, sieht man ja wie gut die 1,8er Kurbelwelle ist.
Ähnliche Themen
@Striker 16V...9A habe ich noch da. Was soll da besser sein als beim KR?
Der hat ja auch die große Welle drin wie der 2E.
@Ganjaman ... wollte eigentlich die G60 Welle mit 86er Hub beibehalten.
Beim 2E könnte man dann ja die langen Peuele fahren.
So hier das Video von 16Vampir bei der Leistungsmessung bei Klasen-Motors.
Der Motor ist immer noch der selbe wie bei der letzten Messung 2009. Damals wurde gemessen mit 2,37bar 579PS und 533Nm.
Bei der neuen Messung wurde mit 3,16bar Overboost und 3bar Dauerdruck gefahren.
Es wurde seid dem geändert: WAES Anlage, High-Flow Verdichtergehäuse von Adrenalin-Tuning und eine neue Abstimmung in Verbindung mit mehr Ladeduck.
Es wird immer noch mit Tankstellensprit gefahren, Ultimate 102.
Motor: 1,8L 16V mit KR Rumpf. S2 Kolben und SCAT Stahlpleuel. Verdichtung wurde durch eine 1,5mm Zwischenplatte und 2 Kopfdichtungen redurziert.
Motor läuft jetzt seid fast 5 Jahren problemlos. Es wurden lediglich par mal die Lagerschalen kontrolliert.
www.youtube.com/watch?v=Qhq8eTRPBXU
aber da is doch bestimmt kein GT35 mehr drauf?
Sonst Respekt vorm Ladedruck und der Lesitung die raus gekommen is 🙂 bis 5000U/min geht der aber doch bestimmt wie nen 60PSer 😁
fährt er nicht auch starren Ventiltrieb? oder warum würde nur bis 7800u/min gedreht?
Zitat:
Original geschrieben von schmatz84
aber da is doch bestimmt kein GT35 mehr drauf?Sonst Respekt vorm Ladedruck und der Lesitung die raus gekommen is 🙂 bis 5000U/min geht der aber doch bestimmt wie nen 60PSer 😁
fährt er nicht auch starren Ventiltrieb? oder warum würde nur bis 7800u/min gedreht?
Ist immer noch der selbe GT3582R drauf. Der dreht bis 8500U/min, das andere Leistungsdiagramm habe ich leider nicht. Im Video hört man ja den Bergrenzer.
Bei 4000/Umin liegen 200Nm an und bei 5200U/min schon 400PS.
Jetzt weis ich warum ich Allrad brauche. Die neue Leistungsstufe ist einfach zu heftig für den Frontkratzer. 2009 konnte man das Auto noch fahren. Da war wohl die Leistung deutlich niedriger.
Habe meinen Golf 2 wieder zusammengebaut und wolte gestern einige Abstimmungsfahrten machen. War aber leider nicht mehr möglich.
Hier ein Tachovideo im 5. Gang. Tacho hat keine Abweichung zum GPS. Habe die Performance Box auch mit dabei gehabt.
http://www.youtube.com/watch?v=chktvCC19TY
@BOBA
Da ihr ja schon Jahrelange erfahrung mit Turboumbauten, und auch mal klein angefangen habt🙄, wollt ich mal fragen wieviel Leistung bzw. Ladedruck man wirklich auf ein Serien 16v PL Block und Kopf mit Verd. Platte, lassen kann, ohne das es gleich alles zerlegt?!
Vorrausgesetzt die Lager sind neu, und der Rest is auch Überholt!!🙂
Würd mich über ne Antwort freuen!!!
Danke!