Golf 2 Umbau auf 16V Turbo
Hallo,
habe als Basis einen Golf 2 G60.
Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.
60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh
2423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Der Winkel vom Wastegate ist ungünstig.
Den Converter noch etwas länger dann ist er perfekt (ausser das er aus normalen Stahl ist).Der Hub stellt eigentlich weniger ein Problem, schau mal bei BMW was die für einen Hub fahren in den M-Modellen 😉
Den Converter haben wir einmal länger gemacht und dann war das Ansprechverhalten schlechter. Normalen Stahl nemen wir immer. Das andere reist voll oft. Das Wastegate kann nirgens hin das ist der einzige Platz da gibts max. 5mm Luft in jede Richtung.
Ich dachte die Kolbengeschwindigkeit wird zu hoch. Die Kurbelwelle macht das locker mit.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Der Winkel vom Wastegate ist ungünstig.
Den Converter noch etwas länger dann ist er perfekt (ausser das er aus normalen Stahl ist).Der Hub stellt eigentlich weniger ein Problem, schau mal bei BMW was die für einen Hub fahren in den M-Modellen 😉
na dann erklär ma mit den m modellen 🙂
meines wissens bauen die ziemlich radikale kurzhuber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Der Winkel vom Wastegate ist ungünstig.
Den Converter noch etwas länger dann ist er perfekt (ausser das er aus normalen Stahl ist).Der Hub stellt eigentlich weniger ein Problem, schau mal bei BMW was die für einen Hub fahren in den M-Modellen 😉
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die so eine hohe Kolbengeschwindigkeit fahren.
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit liegt heute bei Ottomotoren zwischen 8 und 18 m/s (Ausnahmen: BMW M3 24 m/s und Audi S6 21,7 m/s).
Und das steht auch so im ewig langen Motorölfred bzw. www.kfztech.de
Die BMW Benzinmotoren sind bis auf den ausgeglichenen 2,8er eher kurzhubig ausgelegt.
Motorbezeichnung (Hub/Bohrung in mm)
M43 B16 72/84
M43 B18 81/84
M52 B20 66/80 (der extremste Kurzhuber im Programm)
M52 B25 75/84
M52 B28 84/84
Ähnliche Themen
mußt aber bei den S modellen gucken 😉
die 24m/s überschreite ich auch schon recht locker
(edit)
hm, komisch. der e46m3 is mit 91mm hub angegeben... kommilitone hatte den bei m aufm prüfstand bei 9500 laufen gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
die 24m/s überschreite ich auch schon recht locker
Du fährst doch nen 2 Liter 16VT mit 92,8mm Hub, ne...
Also biste da bei knapp 8000U/min wenn ich das jetzt richtig gerechnet hab, oder?!
ich halts da ma wie boba: die genauen daten gibts irgenwann vielleicht mal 😁
aber ja, bei ~8000 durchbricht man die 24m/s
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Du fährst doch nen 2 Liter 16VT mit 92,8mm Hub, ne...
Also biste da bei knapp 8000U/min wenn ich das jetzt richtig gerechnet hab, oder?!
Ich bin hier gerade am Aufbauen. Meine Kurbelwelle hat 95,5mm Hub. Welche Kolbengeschwindigkeit habe ich bei 7500U/min und bei 8000U/min?
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Bei 7500 U/min sind es 23,88 m/s und bei 8000 U/min sind es 25,47 m/s...
mfg
Also 8000U/min müssten dann drin sein. Wieivel sollte ich eurer Meinung nach Drehen?
Kurz Huber ist normalerweise dann wenn die Bohrung größer ist als der Hub. Lang Huber umgekehrt -> Diesel oftmals!
Sportmotoren haben beide Sachen am besten gleich (2l16V im Opel).
Hab gerade auch nochmal nach den Emma Daten gesucht, ich war immer der Meinung das wären Langhuber.... dubios hab Hübe von über 90mm in Erinnerung...
Boba, bei den dicken Rohren ist klar das das Ansprechverhalten nachlässt. Die Nocke muss halt dazu passen.
Edelstahl reißt weil es spröde wird. Es gehen nur bestimmte Edelstähle. Normaler Stahl dürfte dir davon fließen, natürlich kommt es auf die Wandstärke an! Vorteil vom normalen Stahl ist der Verzug. Der ist geringer.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Hab gerade auch nochmal nach den Emma Daten gesucht, ich war immer der Meinung das wären Langhuber.... dubios hab Hübe von über 90mm in Erinnerung...
BMW E46 M3:
Hub/Bohrung: 91,0/87,0
Quelle: BMW Homepage