ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Golf 2 Umbau auf 16V Turbo

Golf 2 Umbau auf 16V Turbo

Themenstarteram 5. März 2007 um 15:35

Hallo,

habe als Basis einen Golf 2 G60.

Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. August 2009 um 13:17

Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.

 

60ft 1,60s

1/8meile 6,79s @ 173kmh

1/4meile 10,37s @ 226kmh

2423 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2423 Antworten

Mit ne Freien Anlage muss er genauso "immerwieder" abgestimmt werden, wenn komponenten getauscht werden und das kann auch nicht jeder selbst machen.

Und das mit dem Leistungsdiagramm hat ja auch nichts mit dem abstimmen zutun. Datalogger und ab auf die Bahn;)

Auf die Rolle würde ich auch nur für ne messung fahren, nicht zum abstimmen.

 

Gruß Tatimakel

am 24. Dezember 2009 um 22:42

Klar kann man ohne Rolle abstimmen. Das kostet dann nicht mal was ;)

Wie gesagt,... Kennfelder kann man einfahren, in dem verschiedene Lastzustände gefahren und AFR ermittelt wird.

Es gibt auch Software die für dich dann das Kennfeld anpasst (funktioniert sehr gut).

Mit Breitbandsonde und Abgastemperaturfühler bei einem freiprog. Strg. alles kein Thema. (+WISSEN!)

 

Die Kdfi ist nichts anderes als die bekannte Megasquirt!

Open-Source Projekt aus Amiland. Jahrelang erprobt und weiter entwickelt.

Von K-Data in SMD-Technik und kompakte Bauform.

 

Wenn du was zu lesen willst, kannst du ja mal in den MS-Foren reingucken.

Oder dir mal das MegaManual zu gemüte führen.

http://www.megamanual.com/index.html

Themenstarteram 25. Dezember 2009 um 2:28

Ich stimme auch nur auf der Straße ab, dazu habe ich auch das freiprogrammierbar geholt. Da immer was am Motor geändert wird und ich dann direkt selber loslegen kann und gleich beim abstimmen die Veränderungen erkennen kann.

 

Die Leistungsmessungen mache ich nur wenn mal Zeit ist. Die restlichen Veränderungen werden bei mir immer mit der Performance Box ausgewertet. Da sieht man dann alles was sich wo bei welcher Drehzahl verändert hat.

 

Nächstes Jahr werden wir einen Prüfstand zur Verfügung haben und da kann ich mal ausprobieren, ob die Abstimmung auf dem Prüfstand zu besseren Ergebnissen führt. Eventuell auch die maximal Leistung des Motors messen, die ich leider auf der Meile nicht volle Power fahren kann wegen drehenden Räder bis zum Ziel.

@GaNjAmAn

Hast du schon Erfahrungen mit der Digifant und hohen Leistungen? Was spricht gegen die Digifant?

 

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn

 

Ich frag mich nur wie du das Digifant-Kennfeld ohne Prüfstand abstimmst.

Wenn du sowieso noch Veränderungen vornhemen willst (anderen Turbo, andere Düsen),

wirst du dann wieder und wieder abstimmen "lassen"?! (<- Wie?)

Das Zündkennfeld lässt du vom G60 so wie es ist (habe ich das richtig verstanden?).

Abgestimmt wird auf der Strasse, Zündkenfeld wird neu heraus gefahren.

 

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn

Zitat:

Wie ist den die Karre abgestimmt, wenn nicht aufm Prüfstand?

Und das ganze dann auch noch mit nem Chip abstimmen...

Schon mal über die Freiheiten und Möglichkeiten von freiprog. Strg. nachgedacht?

Nach dem was ich so lese, sollte es ja am Geld ja nicht scheitern.

By the Way

Frohes Fest ;)

Und die Freiheiten Wären? Ist das ganze mit den 250€ erledigt oder kommt noch mehr dazu? Wer stimmt das ganze z.b. vernünftig ab? Kompetente Adressen?

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn

Klar kann man ohne Rolle abstimmen. Das kostet dann nicht mal was ;)

Was das für ne flache behauptung?

Glaubst du das die Abstimmarbeiten auf der Straße gemacht werden um Geld zusparen??? Ne Volllastabstimmung ist auf der Rolle kein Problem, mein Wagen soll aber auch im regulärem Starßenverkehr mitfließen können und das mit akzeptablen 7-8L verbrauch. Simulier das mal auf der Rolle!

Das Auto soll auf die Straße, also wirds auch dort abgestimmt.

Gruß Tatimakel

am 25. Dezember 2009 um 9:15

wenn ich dabei sein darf und das ganze mir wärend desen erklärt wird und ich zufrieden bin reicht es mir.

Gebe doch nicht mein Auto irgend jemanden, der dann sagt komm in 6 tagen wieder und bring 1000 € mit rofle.

Das sehe ich ähnlich, bei der Abstimmung bin ich dabei, aber sowas von. Stecke doch nich zig Euros und Haufenweise Arbeit in mein Auto und irgendwer der das nich zu schätzen weiß reitet drauf rum...

Mein Cupra hat damals als Sauger nen Nockenkit auf der Rolle abgestimmt bekommen, war schonmal ne Erfahrung zu sehen wie ein gemachter G60 der vor mir dran war kalt auf die Rolle gestellt wurde und kriegte dann gleich ersma gezeigt wo der Begrenzer sitzt.

 

Zum Glück hatte meiner noch Temperatur von der Anfahrt, nen Motor kalt vorn Koffer treten kann ich ja mal garnich haben.

Aus diesem Grund werden meine Autos nur in meinem Beisein bewegt!

Und den größten Vogel abgeschossen hat da ein namhafter Hondatuner wo wir den ED9 vom Kollegen mit Integra Motor und GT28RS hingestellt hatten. Komplett mit Schmiedekolben und allem Schnickschnack. Der war über 5 Wochen da unten, es kamen öfter Emails in denen er die Fortschritte mitteilte, Leistungsdiagramme und son kram.

Dann kam ne Email das er doch ein anderes Steuergerät benötigte (schon komisch wenn schon die ersten Diagramme da waren)

Steuergerät besorgt und zugeschickt, und dann brach der Kontakt ab. Man kriegte ihn nicht ans Telefon und Emails blieben auch unbeantwortet.

Dann sind wir da einfach ma runter gefahren, und was war passiert? Nix war passiert.

Das Steuergerät hatte er woanders eingebaut, der ED9 stand draussen im Dreck, die GFK Schürzen waren eingerissen weil er ne über Feldwege gepeitscht hatte und die Krönung, Fenster n Spalt auf und 2cm hoch Wasser drin.

Soviel zu Auto beim Tuner abgeben und abgestimmt wieder holen.

Anzeige gegen den Typen läuft noch!

am 25. Dezember 2009 um 18:44

Tja, so ist das doch immer. Entweder hat man das Glück kompetente und vertrauenswürdige Leute zu kennen, oder man macht es selbst. Es ist natürlich ein Thema was sehr viel Theorie abverlangt.

Wer nicht gerade beruflich damit zutun hat und so einfach und schnell wie möglich ans Ziel kommen will,

der soll zum Tuner gehn und Geld aufm Tisch legen.

Wer sich allerdings für die Materie interessiert, ist am besten damit geholfen soviel wie möglich selbst zu machen. Vorallen die Leute die nichts nachbauen wollen, sondern jede menge eigene Ideen haben, die sie gerne verwirklichen wollen, kommen um das "selbst Abstimmen" nicht drum rum.

Wie auch schon gesagt; am besten fährt man sein Kennfeld auf der Strasse ein.

Dümmer wird man dadurch auch nicht.

Wer natürlich den Verlauf der Drehmomentkurve sehen (manipulieren) möchte und kleinste Abweichungen sichbar machen will muss aufe Rolle.

 

Zugegeben gibt es sehr viele Leute die Tuninggeil sind, aber nur wenige wie Boba24, die wirklich versuchen alles selbst zu machen. Solchen Leuten gebührt natürlich der größte Respekt.

am 25. Dezember 2009 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von Cassius1

 

Und die Freiheiten Wären? Ist das ganze mit den 250€ erledigt oder kommt noch mehr dazu? Wer stimmt das ganze z.b. vernünftig ab? Kompetente Adressen?

Die Möglichkeiten sind bei freiprog. Strg. quasi unbegrenzt.

Von komplett anderen Zündanlage, Wasted Spark, Gebern, Sensoren, Lasterfassung, Leerlaufregelung, Diagnosfähigkeit... bla sülz

bis

FlexiFuel, Einspritzstuffen Methode und Bänke, Kennfeldwelchsel per Knopfdruck. Kommt ganz drauf an was du vor hast.

Man bekommt so gut wie alles realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn

Zitat:

Original geschrieben von Cassius1

 

Und die Freiheiten Wären? Ist das ganze mit den 250€ erledigt oder kommt noch mehr dazu? Wer stimmt das ganze z.b. vernünftig ab? Kompetente Adressen?

Die Möglichkeiten sind bei freiprog. Strg. quasi unbegrenzt.

Von komplett anderen Zündanlage, Wasted Spark, Gebern, Sensoren, Lasterfassung, Leerlaufregelung, Diagnosfähigkeit... bla sülz

bis

FlexiFuel, Einspritzstuffen Methode und Bänke, Kennfeldwelchsel per Knopfdruck. Kommt ganz drauf an was du vor hast.

Man bekommt so gut wie alles realisiert.

Recht hatta;)

Hi,

 

würdet Ihr >SLS als vertrauenswürden Tuner beurteilen? Ich hatte meinen zum Abstimmen hingebracht, stand aber leider nicht dabei. Mit dem ergebnis bin ich eigentlich zufrieden, aber der KR läuft ziemlich träge wenn man auf den pin drückt! Früher vor dem Umbau war er wesentlich Zickiger wenn man aufs Gaspedal im Leerlauf gedrückt hat :-(

 

Gruss Nothinkinq

 

 

 

am 29. Dezember 2009 um 21:29

wie kr ? sauger ? turbo ? g-lader (bearbeitet)?, 1.8 ? 2.0 ?

welcher turbo ?

usw.......

Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen, ist ein 16VG60! 1,8Liter ursprünglich mit 102KW! Ich hatte Ihn vor dem abstimmen mit dem kennfeld des digifantsteuerung kurz angelesassen und ca. 200 m probegefahren, nach dem eigentlichen abstimmen habe ich keinen unterschied festgestellt. die haben mir nur ein leistungsdiagramm auf die hand gedrückt radleistung 186KW und mehr nicht!

am 29. Dezember 2009 um 21:38

was sollte alles gemacht werden ? nur abstimmen mit zündung einstellen ?

vorher / nacher drehzahl ?

und was hast du dafür bezahlt ?

 

ps. - lass die zündung nochmal überprüfen wenn der so träge ist

geh auf den leistungsprüfstand dann hast du es schwarz auf weiß

Leistungsprüfstand haben die gemacht, 186KW . Ich habe das abstimmen der Steuerung in Auftrag gegeben, dafür wollten Sie Euro 600.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Golf 2 Umbau auf 16V Turbo