Golf 2 Umbau auf 1.8T

VW Golf 2 (19E)

hallo,
ich bin recht neu hier.
ich heiße Martin und komm vom Ammersee.
momentan bau ich mir meinen 2er Golf auf 1.8T um
-Bremsen und Achsen nehm ich vom G60 bzw. sind schon dran oder aufm Versandweg.
-Motor wird ein AGU mit 140.000 km aus nem Skoda Oktavia
-Getreibe auch G60

Heute war ich beim TÜV in der gegend, und der Typ hatte wenig Ahnung von dem ganzen.
Er meinte dass es kein Problem is wenn ich bremsen usw.. alles vom G60 hab, nur die Abgasanlage wird ein Problem werden, da Braucht man ein Geräuschgutachen usw..
Jetz wollt ich fragen, ob das wirklich nötig ist? bzw. wir ihr das gemacht habt.
Dazu muss ich sagen, dass ich mein Auto zimlich unauffällig haben will, und zum schluss auf um die 200 PS kommen will.

noch ne frage, was habt ihr für nen Ladeluftkühler?
und hat jemand das Mark20 Abs eingebaut?

schon mal vielen dank für die Antworten
grüße
Martin

22 Antworten

Hi,

also den Umbau auf K04-001 kannst Du dir echt sparen. Das lohnt vorne und hinten nicht. Es gibt ja die umgangssprachlichen K03 und K03s Lader... Ab 2000 wurden die K03-52, K03-53 und K03-58 gebaut. Das sind die sogenannten K03s Lader.

Ein Mitarbeiter von Borg Warner hatte mal geschrieben, dass bei den normalen K03 Ladern die Grenze bei 195PS liegt. Mit den K03s Ladern kann man, aufgrund des etwas größeren Verdichterrades, auf 215PS gehen. Beim K04-001 liegt die Grenze bei 220PS...

Wenn man jetzt so die Preise sieht, dann würde ich mir lieber nen K03s holen und auf 5PS pfeifen, anstatt ne Stange Geld für nen K04-001 auszugeben.

Wenn dann würde ich eh gleich auf den normalen K04 umbauen, der aus dem 225PS 1.8T. Das macht dann wenigstens Sinn und lohnt auch.

PS: Forge Splitter hatte ich auch schon, war ich nicht von begeistert. Bailey DV30 kann ich empfehlen

Edit: Sputterlager hat jeder 1.8T serienmäßig. Die Lagerschalen von VW sind sogar von Glyco. 😉

einen neuen K04-001 von Borg Warner habe ich schon sowie den JBS Krümmer :"😉 .Meinst du nicht, dass man mit dem Krümmer und der SEM Brücke nicht über 220 PS kommt? Hatte öfter gelesen, dass 240, 250 sogar 260 PS möglich sind. wollte halt gerne auf K03 Basis bleiben aber im Endeffekt ist da schon was dran mit dem K04 umbau bzw. K03-052 haste recht. Wie sieht das aus mit E85 wenn man sowieso Abstimmen muss? Kann jemand ne gute Spritpumpe empfehlen? die Bosch 044 soll auch ganz schön laut sein :-(

Zitat:

@menace9884 schrieb am 11. Januar 2015 um 14:52:46 Uhr:


TT-Brücke auf Big Port angepasst.

Warum hast du das gemacht ? Warum nicht gleich eine Big Port Ansaugbrücke verbaut ? Eine andere Ansaugbrücke und Big Port hat eigentlich erst bei hohen PS Regionen Vorteile. Die andere Ansaugbrücke kannst du dir m.M.n sparen. Ich würde gleich auf K04 umbauen (dafür gibt es auch ein Gutachten G2 1.8T AGU K04) Besser wäre noch, auf einen K04 064 umbauen, der für den 1.8T angepasst ist. Dann muss man aber auch die Pleuel mitmachen.

Naja eine Big Port Brücke zur Fahrerseite ist nicht einfach/günstig zu bekommen. Selbst die vom sharan wird hoch gehandelt. Nun bin ich am sparen auf eine SEM weil dies meiner Meinung nach die Beste ist und wer weiß vielleicht kommt ja irgendwann nen großer Lader ;-)

Ähnliche Themen

Hi, ich bin zwar schon seid längerer Zeit in diesem Forum unterwegs, war aber dennoch bissel eingeschlafen, seid 2 monaten beschäftige ich mit dem umbau für ein 1/4 Mile Jetta 2. Den Jetta habe ich schon ein paar Jahren. Ich habe ihn gekauft da er 2008 Neu Lackiert wurde vom fachmann, desweiteren hatte er mehrere Motoren eingetragen (VR6 Turbo und G60 sowie der originale).

Nun zu meinem Vorhaben, Letztes Jahr bekam ich sehr günstig einen Golf 4 1,8T AGU den ich komplett geschlachtet habe und noch alle teile da habe außer front Paket, und Karosserie Teile.

Kommen wir zu meinem Anliegen
In den Jetta sollen die vorderen Golf 4 Sitze, das komplette Amaturenbrett mit Tacho und co., die komplette Verkabelung, die Klima will ich nicht mit übernehmen.
Die Achsen von vorne und hinten habe ich auch noch da genau so wie das komplette ABS usw.

Passen jetzt auf die Plusachse die Originalen Motorhalterung/Motorlager? Hat außerdem jemand Erfahrung mit der Servo Anlage ob diese komplett mit Lenksäule?
Wie siehst aus mit der Pedalerie, passt diese auch ohne große Umbaumaßnahmen?

Der Gedanke mit dem Amaturenbrett usw. liegt daran evtl das Auto dann auch irgendwann einer Anmeldung zu unterziehen.

Zitat:

@Denny Deluxe89 schrieb am 5. Mai 2015 um 21:21:16 Uhr:


Passen jetzt auf die Plusachse die Originalen Motorhalterung/Motorlager? Hat außerdem jemand Erfahrung mit der Servo Anlage ob diese komplett mit Lenksäule? Wie siehst aus mit der Pedalerie, passt diese auch ohne große Umbaumaßnahmen?

Achse und Servolenkung vom VR6. Motorhalter vom ABF. Pedalerie Block, muss man selber bauen.

Hallo , kann mir jemand auf die schnelle sagen welchen Motor , Getriebe , Achsen usw .. Also quasi alles . Ich nehmen soll bei einem 1,8 t Umbau ? Wollte so bei 200 Ps landen . Hab bis jetzt nur ne leere Karosse und steh ganz am Anfang 🙂
Danke schonmal 🙂

Zitat:

@Homme2602 schrieb am 25. Mai 2015 um 21:43:13 Uhr:


Hallo , kann mir jemand auf die schnelle sagen welchen Motor , Getriebe , Achsen usw .. Also quasi alles . Ich nehmen soll bei einem 1,8 t Umbau ?
http://www.motor-talk.de/.../...-8t-agu-umbauen-tips-t4966649.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen