Golf 2 überhitzt nach 10 minuten
Guten Abend. Habe ein Problem mit meinem Golf 2 1.3 Bj. 89.
Kopfdichtung ist super, Thermostat schon neu, Kühler funktioniert, weiß nicht was es sonst noch sein könnte. Habe hier bis jetzt nur Threads gefunden wo es daran lag. Hoffe jemand weiß woran es liegt.
38 Antworten
Kocht das Kühlwasser über oder kommen die Abgase über einen Defekt in den Kühlkreislauf ? Werden alle Schläuche heiß?
Ja, die Aussage "Kopfdichtung ist super" war mir in dem Zusammenhang auch etwas... dünn und es klingt schon ein wenig danach.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 4. Februar 2016 um 16:15:41 Uhr:
irrelevant wenigZitat:
@Superbasti1 schrieb am 4. Februar 2016 um 16:11:10 Uhr:
Bedenke aber auch das durch das kleine Loch immer wasser durch den Kühler geht und der Motor länger braucht um warm zu werden.Man bedenke außerdem, dass es sich um ein Dehnstoffthermostat handelt.
Dadurch hat es die Eigenschaft, dass es sich bei steigender Wassertemperatur immer weiter öffnet, bis es bei der angegebenen Temperatur (meist 87C°) vollständig geöffnet ist.Also öffnet sich das Thermostat schon geringfügig bei leicht wärmerem Wasser und lässt somit sehr schnell genauso viel Wasser durch, wie durch das winzige Loch eh schon durchfließt.
Stimmte leider so nicht;-)
Das Thermostat fängt erst bei 87 Grad an sich zu bewegen und hat im ideal Fall den vollen Öffnungshub bei 102 Grad;-)
Alles was vorher schon richtung Kühler geht, verlängert die Ausheizzeit. desweiteren:
Zitat:
@979 schrieb am 4. Februar 2016 um 16:36:55 Uhr:
Das Auto wird definitiv zu heiß, bin mir da so sicher weil das kühlwasser überkocht!
Problem war schon vor dem Wechsel des Thermostats da. Das mit dem Loch wird heute mal ausprobiert.
Da wird dir das Loch nichts, bis garnichts bringen;-)
Wird der nur im Stand zu heiß oder auch während der Fahrt??
Ich tippe mal ganz stark auf eine defekte Kopfdichtung. Motor laufen lassen, ausgleichbehälter öffnen und schauen ob er überläuft, dann die schläuche mal pumpen. kommen luftblasen ist die Kopfdichtung platt und drückt richtung Kühlkreislauf.
Wenn du den mit geschlossenem Deckel laufen läßt und die Schläuche steinhart werden, ist es auf jedenfall die Kopfdichtung.
MFG Sebastian
Welche Schläuche soll ich pumpen, die vom Kühler?
Kopfdichtung wäre natürlich der Jackpot.
Also er wird im Stand und auch während der Fahrt zu heiß. Das kleine Loch scheint aber was zu bringen, ist im Stand gestern nicht zu heiß geworden.
Ähnliche Themen
Welcher schlauch ist eigentlich egal. Aber am besten geht es mit dehnen vom Kühler.
Wo steht deine Tempanzeige wenn er kocht?? Werden beide schläuche am Kühler heiß?? Wenn du den Deckel drauf hast, werden die schläuche hart?? Oder bleiben die butterweich?? Dann könnte auch einfach der Deckel vom Ausgleichbehälter defekt sein und keinen Druck aufbauen. Dann könnte das system auch kochen.
MFG Sebastian
Ich gehe mal zum Auto und schaue nach.
Schläuche werden beide warm.
Deckel lasse ich jetzt drauf und schaue ob sie hart werden. Wie lange soll ich ihn denn laufen lassen?
Ja die vom Kühler...
Wenn der Motor kalt ist Kühler auch ,von Ausgleichsbehälter den Deckel abschrauben und denn siehst du ja beim Schläuche zusammendrücken das noch viele Luftblasen drin sind
Verliert er Kühl Wasser????
Also Schläuche sind nicht hart. Kühlwasser verliert er höchstens durch das überkochen. Beim zusammendrücken gibt's keine luftblasen. Kannst du mir dadurch irgendwas sagen?
Lüfterrad springt nicht an. Schläuche sind weich aber sehr heiß. Könnte das alles nur am lüfterrad liegen?
Deckel vom Kühlmittelbehälter könnte sein, aber ich weiß nicht, ob davon die Temperatur so steigt. Dass der Pott überkocht nach Abstellen des Motors hatte ich bei einem defekten Deckel auch schon mal erlebt.
Ich dachte der Lüfter läuft? Jetzt doch nicht? Wenn der nicht läuft liegt es daran! Eigentlich sollten am kühler auch nicht beide warm werden, sondern der untere sollte nur heiß werden wenn der Wagen Temperatur hat!
Lüfter funktioniert nicht immer ist mir jetzt aufgefallen. Hab den sicherungskasten voll mit Wasser, ist da richtig durch alle Sicherungen und relais gelaufen. Wofür sind die einzelnen relais?? Kann es dadurch passieren?
Zitat:
@979 schrieb am 5. Februar 2016 um 20:34:49 Uhr:
Lüfter funktioniert nicht immer ist mir jetzt aufgefallen. Hab den sicherungskasten voll mit Wasser, ist da richtig durch alle Sicherungen und relais gelaufen. Wofür sind die einzelnen relais?? Kann es dadurch passieren?
Die Relais sind für den Igel = Ansaugrohrvorwärmer und Kraftstoffpumpen....
Und ja alles trocknen machen ,denn des verursacht die Störungen ...