GOlf 2 TD von keil auf flachriemen umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

hallo liebe leute,

habe da mal ne frage und zwar hab gestern gesehen das manche ihren golf 2 von keil auf flachrippenriemen umgebuat haben. jetzt meine frage ich fahre nen golf 2 td llk mit 59kw ob es dort auch geht. was brauch ich dafür alles und welche riemenscheibe

20 Antworten

Dazu müsstest du uns dann auch sagen, was du alles hast...

Klima, Servo???

Es gibt ein paar automatischen Riemenspanner...aber in verschiedene Varianten.

Das kann man jetzt nicht so pauschal sagen...

Da bedarf es noch eingehender Literaturrecherche und einigen Schrottplatzgängen 😉

Aber unmöglich ist es ganz sicher nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


So wäre jetzt mein Gedankengang, bitte entschuldigt die krakklige Riemenführung, bin im PC-Zeichnen nicht so gut...(freihand ist auch nicht besser ) 😉

Die Wasserpumpe wird über den Riemenrücken angetrieben...

Denke mal, das man es für 100 bis 300 Euro realiesieren könnte. Je nachdem wie gut die Schrottibeziehungen sind...

das bildchen ist ja ganz schön, aber alles andere als effeizient, denn ohne eine maßstabsgetreue zeichnung in der auch die riemenscheiben maßstabsgetreu gezeichnet sind kannst Du wohl kaum erkennen ob das zu realisieren ist.

man sollte nämlich bedenken, das sofern man die durchmesser einer riemenscheibe ändert, sich damit auch die drehzahlen für das dazugehörige aggregat ändern und ich weiß nicht, ab das immer so von vorteil ist...

@ Wesso Dein umgebauter riementrieb schaut aus wie der vom TDI 😉 warum hast Du noch andere teile verwendet?
AAZ und AFN werden sicherlich die gleichen teile verbaut sein

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


das bildchen ist ja ganz schön, aber alles andere als effeizient, denn ohne eine maßstabsgetreue zeichnung in der auch die riemenscheiben maßstabsgetreu gezeichnet sind kannst Du wohl kaum erkennen ob das zu realisieren ist.
man sollte nämlich bedenken, das sofern man die durchmesser einer riemenscheibe ändert, sich damit auch die drehzahlen für das dazugehörige aggregat ändern und ich weiß nicht, ab das immer so von vorteil ist...

Da hast du recht, aber am Anfang steht immer nur eine grobe Idee.

Warum meinst du das sich die Riemenscheibendurchmesser ändern sollten? Das halte ich für unwarscheinlich.

Da gibt es wirklich schwerere Umbauten an einem Golf 2 als auf Polyriemen umzurüsten.

also ich habe nur lima wasserpumpe und kurbelwelle zum antreiben

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Am besten alles von nem Spendermotor übernehmen, zusammensuchen oder neu kaufen kostet richtig Geld...

Ich hatte nen AAZ aus nem '92er Golf III im Golf II, der hatte schon Flachriemen.
Den Motor habsch jetzt im 35i.
Bei mir treibt der Riemen zuerst die Lima, dann mit der Rückseite die WaPu. Die Lima ist fest, an der Limakonsole ist ein federbelasteter Spannarm der eine Rolle auf den Riemen drückt und so spannt.
Außen auf der Flachriemenantriebsscheibe auf der KW sitzt eine normale KR-Scheibe über die der Riemen für die Servo angetrieben wird, der Riemen wird über Verdrehen / Verschieben der Servopumpe gespannt.

Mögliche Probleme beim Umbau:

In der Riemenscheibe auf der KW sitzt ein Schwingungsdämpfer, der sollte nicht allzu ausgenudelt sein, ich würd keine gebrauchte Scheibe unbekannter Herkunft verbauen, neu kostet sie ab 140,- euros aufwärts; Bei den 1,9er Dieselmotoren (AAZ, 1Y, 1Z) gibts rl. oft dieses Problem:
http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/kw_schraube/kw_schraube.html

Das gibts vereinzelt auch an den 1,6er Dieseln, ein defekter Schwingungsdämpfer belastet diese Schraubverbindung zusätzlich.

Die Übersetzung der LiMa passt nicht mehr, beim AAZ (mit Flachriemen) wäre sie 1:3, im Golf II ist sie 2,33:1, das stört wenn man nen DZM hat, der zeigt dann falsch an.
Kann man an der Rückseite des DZM an der Stellschraube korrigieren.
Die Antriebsscheibe der LiMa gibts auch mit Freilauf, ist absolut zu empfehlen wg. o.g. KW-Schraubengeschichte.

Antrieb für die WaPu muß neu.

Da der Flachriemen breiter ist ist nun die Welle der Servopumpe zu kurz, Zwischenstück basteln oder was passendes besorgen (oder ohne Servo fahren, spart das Fitnessstudio, hab ich aus dem Grund im 35i auch 6 Mon. so gemacht...).

Würd ich noch 1,6er fahren hätt ich auch schon umgebaut, ich hab mich immer geschämt wenn ich im Winter um 5.30 zur Frühschicht gefahren bin und mit dem quietschenden Riemen die halbe Straße geweckt habe.

Viel Spaß!

ciao, Jockel

ps:

@Themenstarter:

Wenn du aus AÖ bist und Dir Waldkraiburg nicht zu weit ist kannst Du gernen mal die Sache bei meinem AAZ anschauen.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen