Golf 2 TD oder GTD Verbrauch, Fahrspass

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo und Moin Moin

Ich habe mir mal durchgerechnet das es günstiger ist ein Diesel zu fahren als ein Benziner. Jetzt ist es so das ich ein Golf 2 mit 90 PS Benziner fahre und mir überlege einen Golf 2 mit 70PS TD oder ein mit 80PS TD zu kaufen.

Meine Frage: Wie ist der verbrauch bei dem 1,6L JR Motor ( 70PS) und bei dem 1,6L SB Motor (80PS) und wie ist der Fahrspass oder das Fahren mit so einem "Alten Diesel"

Wäre für jede Antwort Dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hab beim Diesel eigentlich null Erfahrung, kann aber sagen, dass der 70PS TD deutlich lebhafter ist als der 70PS Benziner (gehört aber auch nicht viel zu)...

Wenn ich mir aber mal die Drehmomente vom 70PS und vom 80PS TD ansehe, dann würde ich den 70PS glaub eh schnell aus der Auswahl rausfallen lassen, da der 80PS da doch deutlich besser liegt. Leider konnte ich bisher noch keinen RA/SB fahren.

Zitat:

Original geschrieben von xb12


keene plaketten!!!!

Ich hab es neulich schonmal erwähnt: Es mag unglaublich klingen, aber es gibt Leute, die wohnen und arbeiten in ländlichen Gebieten, denen geht dieser Dreck mit den scheiss Umweltplaketten (mit denen Deutschland die ganze Welt vor dem Untergang bewahren wird) voll am A**** vorbei...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Er kommt einfach mal knapp 1000U/min früher wie beim JR

Äh ja, das ist sicher gut. Ist mir auch aufgefallen, dass der beim Schlacht-GTD erst bei 2800 einsetzte...

also eine anfahrschwäche haben die TD definitiv nicht, der vorteil des erst recht spät einsetzenden turbos beim JR ist der niedrige verbrauch bei überlandfahrten...
wenn man den JR bei drehzahl hält machts schon spaß....

achja golf 1 mit anderem turbo + LLK etc. und 100 PS ist technisch gesehn version 1 vom JR der bis 8/85 gebaut wurde...

leistungen von 110 PS sind mit beiden motoren nicht das problem...gehen halt aber zu lasten der lebensdauer des motors.

aber mit 100PS machen die richdick Spaß

allso da komme ich bis 140Kmh kaum nach.

Ich kann nur was zum 70 PS-JR -Golf beisteuern:
Bereifung 175/70 13 mit 2,8 bar Druck

Verbrauchsdaten : 3,7-3,9 l bei 100- 110 km/h Tacho konstant
7,1 l bei ca 160 km/h Tacho konstant

Turboschub setzt erst bei ca 2500 U/min ein, leichte Anfahrschwäche bei niederen Drehzahlen
Fahrspass --egal- will kostengünstig von A nach B kommen

Für meine Fahrweise- gerne sehr niedrige Drehzahlen - Schaltdrehzahl bei 1500 - 1800 U/min scheint der 80 PS-SB wohl besser geeignet.

Ähnliche Themen

Da ich ja noch keinen Diesel mit LDA gefahren habe, sondern immer nur die soft turbos, kann ich da nicht viel zu sagen, mein ex 1v ging von unten bis in den begrenzer sauber raus, der große AAZ macht das selbe, man kann wirklich vom Standgas bis zum begrenzer rausbeschleunigen und das auch im 5 gang.

MFG Sebastian

Und ich habe mit meinen JR bei knapp 100PS auch ne Menge Fahrspaß und finds halt doch manchmal geil wenn man dann merkt wie sich der LLK füllt und dann ab 2800 der Turbo dolle drückt! 😁

Zitat:

Hallo.

80 PS (SB) war für mich ein absolut "unfahrbares" Auto. Erst GARNICHTS und dann der Turbo....

Losfahren bei Regen...??? Entweder wirst als Verkehrshinderniss, oder als Proll abgestempelt...

 

Ein JR hat ein Freund von mir lange Zeit gefahren. Hat super Spass gemacht, Druck reicht vollkommen zum vorrankommen,

Spritverbrauch Hamburg - Essen: nicht mal ein halber Tank...!

 

Gruß.

...selten so viel Blödsinn gelesen!!

Ein serien 80PS TD ist absolut "fahrbar"!!

Ich weiß zwar nicht, ob bei euch das Wasser bei Regen 5cm hoch steht und der Wagen Slicks drauf hat, aber anders ist die Aussage für mich nicht zu deuten.

Der 80PS TD hat gegenüber den 70PS nur Vorteile.

- LLK verringert durch die kühlere Ansaugluft die Verbrennungstemp. und damit die ZK Temperatur.
-Turbo ist wassergekühlt, und hält in der Regel länger,
-Turbo ist kleiner, und baut damit früher Druck auf.

mfg
sw

Zitat:

Original geschrieben von wesso



Zitat:

Hallo.

80 PS (SB) war für mich ein absolut "unfahrbares" Auto. Erst GARNICHTS und dann der Turbo....

Losfahren bei Regen...??? Entweder wirst als Verkehrshinderniss, oder als Proll abgestempelt...

 

Ein JR hat ein Freund von mir lange Zeit gefahren. Hat super Spass gemacht, Druck reicht vollkommen zum vorrankommen,

Spritverbrauch Hamburg - Essen: nicht mal ein halber Tank...!

 

Gruß.

...selten so viel Blödsinn gelesen!!

Ein serien 80PS TD ist absolut "fahrbar"!!

Ich weiß zwar nicht, ob bei euch das Wasser bei Regen 5cm hoch steht und der Wagen Slicks drauf hat, aber anders ist die Aussage für mich nicht zu deuten.

Der 80PS TD hat gegenüber den 70PS nur Vorteile.

- LLK verringert durch die kühlere Ansaugluft die Verbrennungstemp. und damit die ZK Temperatur.
-Turbo ist wassergekühlt, und hält in der Regel länger,
-Turbo ist kleiner, und baut damit früher Druck auf.

mfg
sw

Das stimmt nicht ganz. Den 70 PS bekommt man billiger und zu Recht (;-).

Zitat:

Original geschrieben von wesso



Zitat:

Hallo.

80 PS (SB) war für mich ein absolut "unfahrbares" Auto. Erst GARNICHTS und dann der Turbo....

Losfahren bei Regen...??? Entweder wirst als Verkehrshinderniss, oder als Proll abgestempelt...

 

Ein JR hat ein Freund von mir lange Zeit gefahren. Hat super Spass gemacht, Druck reicht vollkommen zum vorrankommen,

Spritverbrauch Hamburg - Essen: nicht mal ein halber Tank...!

 

Gruß.

...selten so viel Blödsinn gelesen!!

Ein serien 80PS TD ist absolut "fahrbar"!!

Ich weiß zwar nicht, ob bei euch das Wasser bei Regen 5cm hoch steht und der Wagen Slicks drauf hat, aber anders ist die Aussage für mich nicht zu deuten.

Der 80PS TD hat gegenüber den 70PS nur Vorteile.

- LLK verringert durch die kühlere Ansaugluft die Verbrennungstemp. und damit die ZK Temperatur.
-Turbo ist wassergekühlt, und hält in der Regel länger,
-Turbo ist kleiner, und baut damit früher Druck auf.

mfg
sw

wenn Du mit solchem halbwissen aufwartest erkläre mir doch bitte gleich, warum VW den Zylinderkopf trotzdem verstärkt hat beim SB 😉

das haben die jungs sicher nicht gemacht, weil der ZK beim SB weniger belastet ist...

ich für meinen teil bin übrigens nie mit reifen unter 2mm profil geschweige denn billigreifen unterwegs gewesen und hatte trotzdem ab und an traktionsprobleme beim beschleunigen...

@ smileymanni

DU fährst 2,8 bar Ladedruck Respekt 🙄 mit was für einem LLK ?
und warste schon mal aufm leistungsprüfstand mit dem auto? das 4T getriebe ist doch eigentlich für soviel dampf viel zu kurz...

Zitat:

...und hatte trotzdem ab und an traktionsprobleme beim beschleunigen...

Also jetzt ist der Motor gerade von "absolut unfahrbar" nach "ab und an Traktionsprobleme" gewandert.

Das nenne ich nochmal eine Meinungsänderung, Respekt!!

Und das VW den ZK bei SB/RA verändert hat, sehe ich nicht als Nachteil!

Also bitte vorsicht mit dem Wort "Halbwissen",

mfg
sw

PS: smileymanni fährt mit 2,8bar Ladedruck in den Reifen. Diese sind mit Wasser gefüllt, daher braucht er auch keinen LLK mehr. Das ist die neue Wassereinsprizung. Bringt ca. 50PS, aber nur im SB...:-))

wenn Du alles aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, das ich nie behauptet habe der SB sei unfahrbar...

ich hatte lediglich gesagt das ich mit meinem JR bei nasser fahrbahn traktionsprobleme hatte....zum teil bis in den 4. gang...
und das fand ich für 51kW schon recht krass...

wie lange die ZK halten ist eh glücksspiel, mein JR hat 400tkm ohne probleme gefahren, dann gabs neue kolbenringe,
weil die alten komplett verschlissen waren...und somit auch ne neue kopfdichtung....die hielt dann gerade mal 100tkm...

also bei euren traktionsproblemen kann ich nur lachen........
der 80 ps intercooler läßt sich super fahren und hat keine anfahrschwäche,aber er ist auf keinem fall vergleichbar mit den TDIs.gegen diese motoren sieht sein drehmoment schlicht lächlich aus.
mit geringem aufwand kann man aus dem guten gtd aber ein böses motörchen zaubern,welches einen PF & co.ganzschön in bedrängnis bringen kann.
großer schwachpunkt ist ganz einfach der mit rissen geplagte zylinderkopf.

MFG

hallo zusammen....
geb hier auch nochmal meinen senf dazu

ich hatte in meinem diesel (die kfz steuer trennte uns) einen aaz motor block/kopf aus dem g 3 mit original turbo und pumpe.....läuft schön hält heute noch (in mainz) und hat potenzial, ladeluftkühler etc.

optisch isses kaum aufgefallen (ventildeckel) war nicht eingetragen soll aber möglich sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen