ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 TD Dieselfilter

Golf 2 TD Dieselfilter

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 25. Dezember 2012 um 9:02

Hallo.

Leider habe ich mich beim Glühkerzenwechsel auf dem Dieselfilter abgestützt. Dabei ist mir das auf dem Dieselfilter liegende Plastikteil gebrochen. Es ist mit einem Splint auf dem Dieselfilter angebracht und ist für den Ab-und Zulauf vom Sprit zuständig. Ich hab mal ein Foto eingestellt im Anhang. Wie heißt das Teil und wo bekomme ich Ersatz her? Danke schon mal im Vorraus und schöne Restweihnachten noch.

Foto0229
Ähnliche Themen
15 Antworten

das gute Stück heist

"Ventil für Kraftstoffvorwärmung" bei VW, wird aber auch liebevoll knachfrosch genannt

teilenummer 191 127 247 A

...hab ich letzte woche in den Müll geworfen...

...kannst du umsonst bei mir abholen wenns dringend ist...

...EU ist ja nicht weit von AW..

http://www.ebay.de/.../320654523491

 

 

DoMi

rausbauen, leitung kurzschließen und filterpatrone vom vorgängermodell kaufen. braucht kein mensch, ist der hauptgrund für luft im system.

Nun das das kein Mensch braucht kannst du so pauschal nicht sagen. Nicht umsonst hat VW den verbaut und verbaut den noch heute;) Habe ich die tage noch in einem galaxy gesehen, war ein orignal VW Filter drin.

 

 

Ich habe meinen noch drin und würde den immer wieder einbauen. Der Diesel bleibt länger fließfähig und die Pumpe bekommt nicht immer eiskalten Diesel zu geführt, der auch noch drapiger ist.

 

 

Aber jedem das seine.

 

 

MFG Sebastian

vw verbaut auch türschlösser, die nach ein paar monaten kaputt gehen und das beharrlich bis heute ;)

und da wir nicht in sibirien leben, werfe ich sie sofort raus, wenn ich einen in die finger bekomme. eine fehlerquelle weniger am auto.

Wenn man zufaellig altpoel verfaehrt, muss uebrigens sowieso auf Schraubfilterkopf umbauen, dann kost' das Filter nur noch 7 statt 30€

30€ fürn kraftstoffilter? also online zahl ich nie mehr als 10€ es muss ja nicht gleich einer von Bosch sein, die preisentwicklung dort ist mir eh absolut schleierhaft ...

achja hab grad gesehen im zubehör gibts das Ventil auch und deutlich billiger als beim :) ...

Themenstarteram 26. Dezember 2012 um 8:57

Hallo.

Danke für eure Antworten. Hab mir so ein Teil jetzt online bestellt.

@PKGeorge. So dringend ist das nicht. Hab noch Urlaub und brauche das Auto nicht. Deine Mail hab ich erst nach dem bestellen gelesen.

Gruß

Themenstarteram 21. Januar 2013 um 17:37

Hallo.

Die Glühkerzen sind gewechselt. Ich habe nicht die teuersten, aber auch nicht die billigsten eingebaut. Das war aber ein Fehler. Leider muss ich nun bei dieser Witterung (teilweise bis 10 Grad minus) das Teil 3mal vorglühen lassen, damit er direkt anspringt. Bei einmaligem Vorglühen orgelt der sich einen Wolf und es dauert.....und qualmt....Ich werde mir wohl doch demnächst die besten verbauen, d.h. Bosch/NGK) Kosten zwar Richtung 15 Teuro das Stück. Ist aber allemal besser.

Also: KEINE BILLIGEN Glühkerzen verbauen.

Falls das hier in Zukunft einer liest.

Gruß

wieviel km hat die kiste runter?

schlechtes startverhalten nach einmaligem vorglühen spricht für nicht ausreichende kompression bei tiefen temperaturen... (sofern der rest ordentlich eingestellt ist!)

bei >350tkm laufleistung sind meist verschlissene kolbenringe die ursache dafür... ich hab selbst noch nen 1V mit 432tkm und erster maschine, ab 0 grad absolut keine startprobleme... unter 0 siehts echt böse aus, bis -5°C geht der auch nur mit mehrmaligen vorglühen an und darunter brauch ich es gar nicht erst probieren...

da hilft letzten endes nur

a) neue Kolbenringe rauf (wenn VW kolbenringe in übergröße für die serienkolben anbietet wird das sicherlich funktionieren) hab ich persönlich schon gemacht und das startverhalten danach ist traumhaft, ebenso wie die erheblich besseren abgaswerte!

oder

b) motor komplett überholen auf 1. übermaß schleifen, hohnen und übermaßkolben rein... was letzten endes eine frage der retabilität ist ;) bedenkt man aber das danach die nächsten 100tkm ruhe ist am motor kann das durchaus sinn machen...

c) einfach weiter fahren und damit leben das die kiste unter 0 grad rumzickt beim anspringen...

 

am 22. Januar 2013 um 19:41

Servus,

kommt drauf an wie der Motor gefahren wurde.

Mein 1V mit 375tkm springt zwar auch nicht mehr auf dem ersten Vorglüher sauber an, aber nach dem 2ten gibts keine Probleme. Hab das Vorglührelais leicht modden lassen das 3 Minuten durchglüht und auch gut nachglüht. Das wird gerne mal unterschätzt.

Was beim Überhohlen wohl sicher anfällt bei der Laufleistung ist ein neuer Kopf.

Wo ich mir auch mal einen Wolf gesucht hab war der Knackfrosch/Termoventil im Filter. Der war leicht undicht und so zog er im Stand ganz langsam etwas Luft. Was auch gerne ein Punkt ist bei dem alter sind die Kraftstoffleitungen wo auch gerne mal Luft zukommt. Hatte selber keine Probleme beim Fahren nur nach 1 Woche Standzeit gabs ordentlich Blasen im System. Da wird der Startvorgang auch nicht leichter...

Gruß

Josef

Mahlzeit!

Kann bei Billigkerzen aber auch passieren daß die nicht richtig glühen, dadurch springt die Karre auch nicht an.

Solange die Karre mit guten Kerzen nach einmal vorglühen richtig anspringt ist mir persönlich die Kompression sch...egal.

ciao, Jockel

tut der motor des threaderstellers aber nunmal nicht..:D

3mal vorglühen ist zuviel,die alten tds springen auch ohne vorglühen recht gut an!

vorraussetzung:einwandfreier motorzustand und eine ausreichende kompression

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen