golf 2 syncro MKB 1P getriebe undicht
hallo... nach dem ich heute morgen endlich tüv auf mein winterauto bekommen hab und es endlich anmelden konnte traf mich heute nachmittag der schlag... ich sah qualm unter der motorhaube... hab die dann aufgemacht und gesehen, dass der krümmer mit getriebeöl bestratz iss... innerhalb von 2 min war ein ca. 15cm großer ölfleck unterm auto....
frage:
könnte das der simmering von der welle unten sein ? was anderes kann ich mir nicht vorstellen... die dichtungen sind trocken... und es tropen in 1 sek. ca 2-3 tropfen aus dem getriebe... hab jetzt en eimer drunter gestellt...
hat jemand vielleicht ne explosionszeichnung ?
ist das problem beim syncro bekannt ?
mfg patrick
41 Antworten
es geht schon, nur zeitmäßig bist eh fast gleich schnell, vor allem kommst besser zum winkelgetriebe dazu zum demontieren und montieren.
und damit ersparst du dir sehr sehr viel nerven.
Die schrauben der Karadnwelle an den Gelenkscheiben sollten mit 45NM angezogen sein. wenn du sie zu stark anziehst, kann es sein, das die abreisen und dann ins winkelgetriebe wandern. und daraus resultiert logischerweise ein kapitaler getriebeschaden.
die gelenkwellen mit 40NM und dann ist gut so.
Ansonsten alles einfach fest.
Das winkelgetriebe musst vom Hauptgetriebe ja abnehmen:
Tausch die beiden O-Ringe aus, kosten nicht viel, nur wenn die dann undicht sind, ist es bitter.
Und mach gleich die dichtringe der gelenkwellenflansche mit. sind ein paar € material, aber dafür sind das eigentlich die sachen, die gerne mal gehen. und getriebeölwechsel geht sowieso mit.
Nimm das TAF-X von castrol, füllmenge etwa 2,5L (bis unterkante kontrollschraube links am getriebe). damit ist ggf. das synchronisierungsproblem 1. auf 2. besser.
so das getriebe grad abgemacht... mein problem ist nicht der simmering von der eingangswelle 🙁
ich hab en loch zwischen getriebeglocke und kupplung 🙁
wie es mir schonmal jemand prophezeit hat 🙁
ich flipp echt aus
was gibts da für möglichkeiten ?
flüssigmetall oder alu schweissen ?
danke schonmal
Ähnliche Themen
Würde eher schweißen lassen, allerdings nur, wenn es die position zulässt.
Ansonsten: schauen, 4Z, ARM, oder AXR getriebe besorgen.A ATZ ist meiner erinnerung anch aussn country.
4Z und aRM haben Flanschdurchmesser 90, AXR 100
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
Würde eher schweißen lassen, allerdings nur, wenn es die position zulässt.
Ansonsten: schauen, 4Z, ARM, oder AXR getriebe besorgen.A ATZ ist meiner erinnerung anch aussn country.
4Z und aRM haben Flanschdurchmesser 90, AXR 100
hab en ATZ getriebe drin...
komm grad von meinem freundlichen...
ham das getriebe auseinandergenommen und es haben sich 2 nieten gelöst 🙁
das loch ist ca. 1cm² gross... wird morgen früh geschweisst... naja kleinteile mach ich dann auch noch neu... wenn man grad schonmal dabei ist... mfg patrick
nicht gut, das kann gar nichts.
171 498 088 A wird dann verbaut, sind die Befestigungsteile fuer
Abtriebsrad an Ausgleichgehaeuse, hoffe ich (gibt ja von VW den satz mit den schrauben)
AXR ist Golf Country und sehr selten(meist teuer), dafür etwas kürzer übersetzt!
Schweißen ist wirklich nur dann möglich wenn keine Lagerung in der Nähe ist! Und dann bitte von nem Fachmann machen lassen!!! Es ist auch gein reines Alu soviel ich weiß, nen ehemaliger Kumpel konnte damals Materialanalysen machen und bei seinem Audi-Getriebe war auch noch viel anderes für exaktes und haltbares Schweißen wichtige drin!
Beim Getriebe und Motor muss es doch etwas genauer zugehen als beim Rest vom Auto!
Beim Kauf eines gebrauchten nen kleiner Rat, sprech aus eigener Erfahrung!!!!
-Ideal wäre wenn man es testen könnte
-Ansonsten würde ich keines mehr kaufen das nicht genau nachweißbare Kilometer hat!!! ... Mein gebtrauchtes sollte 67.000 damals runter haben ... meine Getriebeinstandsetzter meinte später jedoch dass es mindestens 200.000 runter hat =(
Edit:
Mensch war ich wieder langsam mitn schreiben!!!
Naja, wenn das so ist, die von Merlin genannten Nachrüstschrauben nicht vergessen!
Ansonsten hoffen dass das mitn schweißen hinhaut!
Edit:
Joa, 171 498 088 A passt so! Hab gerade nochmal auf der Rechnung geschaut, waren 37,60€ ohneMwst.
Ansonsten,
VIEL ERFOLG!
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
nicht gut, das kann gar nichts.
171 498 088 A wird dann verbaut, sind die Befestigungsteile fuer
Abtriebsrad an Ausgleichgehaeuse, hoffe ich (gibt ja von VW den satz mit den schrauben)
jap hab heute alles bestellt...
isn kompletter bausatz (stand zumindest da)
was mich sehr wundert... als ich das auto gekauft hab, war schon kein getriebeöl mehr drin 🙁
bin 150km ohne öl gefahren und habs net gemerkt...
aber man sieht fast nichts... und das getriebe hat ja schließlich auch schon 228tsd runter...
naja... morgen kommt alles bei denen in die waschmaschine, danach dann zum schweissen... hoffe, dass der karren bis samstag wieder fit iss...
mfg
@countrydriver...
soweit ich weiss, ist das getriebe aluguß...
der chef meinte, er würde das morgen zu irgend so nem kerl mitnehmen, der würde das schweissen... ich vertrau dem einfach ma...
was ich beachtlich finde ist, dass es immer noch leute gibt (wie in diesem falle mein freundlicher), der mich sogar noch in seiner werkstatt schrauben lässt, ab und zu noch bei mich guckt wenn ich was frage und noch net ma was dafür haben will... 🙂
achso es war nicht im bereich von irgendwelchen lagersitzen...
das war auch das einzigste positive bei der ganzen sache... ich werd ma en bild machen von der naht bevor ichs wieder einbau...
@ kassiopeia
sag mal lässt du dein Getriebe jetzt vom Fachmann instandsetzen? Wie teuer ist sowas. Macht er gleich die lager mit? Mein Syncro - Getriebe macht auch geräusche und sollte auch mal instandgesetzt werden. Dabei dachte ich wenn man schon dabei ist, könnte ja man noch den 5. Gang länger übersetzen lassen oder nicht?
Mfg
der 5. ist der längste seriengang. das problem ist die kurze primäruntersetzung. Das wäre sonderanfertigung oder ähnliches.
wieviel km hat deines denn drauf? meine erstes getriebe war bei 220tkm noch top (bis auf einen ausgebrochenen zahn im retourgang) und das jetztige ist bei 200 oder 220tkm noch 1a
Zitat:
Original geschrieben von Ork77
@ kassiopeia
sag mal lässt du dein Getriebe jetzt vom Fachmann instandsetzen? Wie teuer ist sowas. Macht er gleich die lager mit? Mein Syncro - Getriebe macht auch geräusche und sollte auch mal instandgesetzt werden. Dabei dachte ich wenn man schon dabei ist, könnte ja man noch den 5. Gang länger übersetzen lassen oder nicht?
Mfg
lasst es mich erklären 🙂
ich habe 4 bekannte die bei meinem freundlichen arbeiten...
1 in der werkstatt ausgelernt
1 noch in der lehre
1 am büro
und die freundin von einem auch am büro...
ich bekam nen anruf, ob ich noch en getriebe hätte letztes jahr... ich hatte noch eins von dem geschlachteten winterauto...
der fragte wad ich dafür kriegen würde...
da meinte ich... Iss gut so... Ich brauch irgendwann bestimmt nochmal ihre hilfe... ich kannte den chef ja zwangsläufig auch durch meine bekannten...
naja... so gings halt immer weiter... und der scheint immer mitleid zu haben mit uns, deswegen lässt der uns seine werkstatt und seinen rat immer umsont...
also ich lass es schon vom fachmann machen, bezahl aber nix dafür, bzw. bisschen was für die kaffekasse werd ich dem auf jeden fall geben...
Kosten einer Getriebeinstandsetzung kann man schlecht sagen da schnell mal paar hunderte Euro mehr zusammenkommen wenn bestimmte Teile wechselbedürftig sind!
Aber wenn du rein nur Syncronringe, Lager und Dichtungen machen lässt ist meiner Meinung nach ein Preis von ca.500-600€ (ohne Aus-einbau) ansehbar.
Hab schon um die 20 Anfragen bei Getriebeinstandsetzern wegen Golf 2 Syncro Getrieben gehabt, von 500€ bis 1500€ war alles dabei! Manche machen sozusagen nur das Komplettpacket wie es VW auch macht, andere wechseln nur öffters Verschleißende Teile, und letztere wiederrum nur das nötigste oder Vereinbarte!
Aber alles billiger als nen Tauschgetriebe von VW, glaub das 5 Gang Syncro kostet irgendwas knapp über 2100€
Gruß Matze