Golf 2 startet nicht mehr
Moin!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir sehr günstig einen Golf 2 1.6 Automatik zugelegt. Moterkennbuchstabe ist PN. Bei der Probefahrt lief er einwandfrei, nach der Überführung (auf einem Trailer) sprang der Motor plötzlich nicht mehr an. Nach langem Hin- und Her habe ich herausgefunden, dass das Benzin nicht im Vergaser ankommt. Also Vergaser gewechselt, und der Wagen lief wieder einwandfrei. Hab ihn dann erstmal ein bisschen laufen gelassen, er lief ca 30 Minuten einwandfrei. Als ich ihn dann umparken wollte, ging er plötzlich aus. Seitdem startet er wieder nicht. Ich habe eine nagelneue Batterie, aber der Anlasser dreht nur sehr, sehr langsam. Mit Überbrückungskabel dreht er sich schneller, allerdings macht er zu keiner Sekunde den Anschein, dass er anspringen möchte...
Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran das liegen könnte? Beziehungsweise, was ich selbst überprüfen könnte?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
21 Antworten
Hallo MT Gemeinde,
ich habe seit heute das Problem, dass mein Golf 2 MKB. EZ Automatik nicht mehr anspringen will.
Zündfunke ist vorhanden, ebenso pumpt die Kraftstoffpumpe den Sprit.
Unterdruckschläuche / Flansh neu.
Alles mit zündung ist neu.
Er orgelt zwar, aber der letzte Kick das er startet ist einfach nicht. Auch nicht mit Bremsenreiniger.
Hat vielleicht einer eine Idee?
Ich verzweifele langsam hier.
Ist der Zahnriemen noch an Ort und Stelle?
Zum Anspringen braucht es nicht viel:
- einigermaßen passendes Gemisch
- Zündfunke einigermaßen zum richtigen Zeitpunkt
- ein bisschen Kompression
Mindestens eins davon fehlt Dir, wenn Du ausschließen kannst, dass er völlig abgesoffen ist.
...also es waere wichtig zu wissen, ob Du etwas veraendert hast? Also die Frage: Lief er, Du hast etwas geschraubt und seitdem laeuft er nicht mehr? Fang mal mit dieser Antwort an...
Zitat:
@GLI schrieb am 19. November 2022 um 21:12:26 Uhr:
Ist der Zahnriemen noch an Ort und Stelle?
Zum Anspringen braucht es nicht viel:
- einigermaßen passendes Gemisch
- Zündfunke einigermaßen zum richtigen Zeitpunkt
- ein bisschen KompressionMindestens eins davon fehlt Dir, wenn Du ausschließen kannst, dass er völlig abgesoffen ist.
Hallo GLI,
am Zahnriemen wurde nichts gemacht. Ich habe nur nochmal nach OT geschaut (aber nichts verstellt) da ich CO einstellen wollte.
CO war bei 12 %, aber er lief wenigstens 🙂
Zündfunke ist vorhanden.
Ich war bei einer Werkstatt, der Herr hat gefühlt 10-mal die CO Schraube eingedreht... Dadurch sank die Drehzahl in den Keller, dann hat er an der Vierpunktdose - Leerlaufschraube die Drehzahl angehoben.
Als ich dann nach Hause gefahren bin, kurz vor der Haustür ging es los, er nahm kein Gas mehr an, ob im Leerlauf oder auf D als ich in der Garage stand, ging er aus und das war es.
Könnte natürlich auch sein das er komplett abgesoffen ist, wie kriege ich ihn wieder trocken?
Ich habe gestern mal die Zündkerzen angeschaut, die waren schon feucht habe diese sauber gemacht und Zündfunke an allen Vieren geprüft da war alles i.O habe dann auch mal die CO schraube wieder leicht herausgedreht.
Er will starten, nur irgendwas fehlt ihm zum letzten Move.
Mich ärgert das jetzt tierisch da lief so weit 1a nur, weil CO einstellen wollte oh Mann ey.
Wäre super, wenn du mir helfen könntest.
Zitat:
@Ips schrieb am 20. November 2022 um 05:06:20 Uhr:
...also es waere wichtig zu wissen, ob Du etwas veraendert hast? Also die Frage: Lief er, Du hast etwas geschraubt und seitdem laeuft er nicht mehr? Fang mal mit dieser Antwort an...
Hallo Ips,
wie ich schon dem GLI geschrieben habe. Wollte ich eigentlich nur CO einstellen, weil mir das noch fehlte.
Was ich auch festgestellt habe, da ich ein HJS Kat nachgerüstet hattet das da die Bedüsung von 110 auf 112,5 geändert wurde. Da müsste ich ja eigentlich mir so eine 110er-Düse organisieren. Sonst passen ja die werde nicht oder irre ich mich da?
Weis einer wo man sowas herbekommt?
Danke dir.
Ähnliche Themen
Wenn die HJS Kat 2000 Nachrüstung entfernt wurde, sollten die zwei Originaldüsen (Leerlaufdüse und die Hauptdüse) wieder eingebaut werden, sonst läuft er tendenziell zu fett.
Wenn sie bei VW nicht mehr erhältlich sind, dann vielleicht bei https://www.ruddies-berlin.de/Vergaser2E2.htm
oder aus einem Gebrauchtvergaser vom Schrott.
Zitat:
@VW-Hawky schrieb am 21. November 2022 um 15:23:24 Uhr:
Wenn die HJS Kat 2000 Nachrüstung entfernt wurde, sollten die zwei Originaldüsen (Leerlaufdüse und die Hauptdüse) wieder eingebaut werden, sonst läuft er tendenziell zu fett.
Wenn sie bei VW nicht mehr erhältlich sind, dann vielleicht bei https://www.ruddies-berlin.de/Vergaser2E2.htm
oder aus einem Gebrauchtvergaser vom Schrott.
Hallo VW-Hawky,
Jap genau der KAT war verbaut. Das mit der Düse ist mir erst vor kurzem aufgefallen 🙁
Also bei VW gibt es noch die 105er-Düse, aber die 110er ist entfallen... Eine 105er hätte ich sogar da, aber dann würde ja die Karre zu mager laufen. Ich schraube mal Ruddies an, vielleicht haben die noch was da.
Zitat:
@GLI schrieb am 21. November 2022 um 20:45:53 Uhr:
Wobei man sich fragen muss, warum man das ausbaut. Die Autos laufen ja besser damit.
Hallo GLI,
ich wollte so original wie möglich den Golf bewegen 🙂
Aber mal 'ne ganz andere Frage ich habe mal zwecks OT bei mir geschaut an dem Zündverteiler da steht meine Markierung Richtung (siehe Foto Markierung Rot) Richtung Getriebe/Zündspule also eher nach rechts.
Bei meinem Kolleg stehen 2 Golfs aufm Hof. Bei beiden habe ich mal nach der Kerbe geschaut und beide Zündverteiler zeigen eher Richtung Zylinder 2 also eher nach Links zeigend. (siehe Foto Markierung Gelb)
Habe ich mir da ein Fehler eingebaut? Oder hat das was mit der Art der Zündung zu tun?
Also Kontaktzündung oder TSZ zu tun? Bei mir ist die Kontaktzündung verbaut, Baujahr ist meiner 12/83.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich zu viele Sachen wahr Los getauscht habe und mir Haufen Probleme eingebaut habe 🙁