Golf 2 RP läuft nur auf 2 "Töpfen", Hilfe!
Hallo, habe mir vor 2 Wochen einen 90 PS RP Motor eingebaut. Anfangs lief er sehr gut und hatte satte Leistung. Doch nach und nach fing er an rumzustottern, lief dann teilweise nur auf 3 Töpfen und vorhin ging es richtig los. Er lief nur noch auf 2 Töpfen und beim Gas geben wurde er immer langsamer bzw. ging fast aus. Musste im 2 Gang mit 60 fahren damit ich von der Stelle kam. Also die Zündkabel + Kerzen sind neu, Zündung ist auch eingestellt. Was könnte dass sein, kann mir da jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was ist denn das fürn unterdruckschlauch? weil ich hab an meim auto das problem, dass mein motor nur startet wenn ich gas geb und total unrund im standgas läuft. und wenn ich son schlauch wegmach, so ca 4-5mmm Außendurchmesser, dann läuft er wunderbar an. dort wird schon ein unterdruck aufgebaut, auch im stangas. und wenn ichs auseinander hab läuft da wo der unterdruck nicht ist ein bischen benzin raus...
@Jonsens : wenn aus dem gelben Schlauch Benzin raustropft, ist vermutlich der Benzindruckregler im Eimer. Das kleine Metallene Dingens am linken Bildrand, wo der Schlauch reingeht.
Das Benzin was raustropft zieht der Motor zusätzlich rein, wenn der Schlauch dran ist.
Deshalb der schlechte Start/bescheidene Lauf.
Ich würde das so schnell als möglich bauen, es sei denn du stehst auf Fahrzeugbrände.... auslaufender Kraftstoff im Motorraum is nich so der Bringer.
Soo... nun aber back to Topic!
Werte Temp.-Fühler blau: kalt-ca 6kOhm, warm-ca. 200Ohm
Kann aber HeikoVAG nur rechtgeben, die Teile setzen gern mal aus, wenn se schon lang drin sind...
Kabel/Stecker mal Sichtprüfung machen. Irgendwo was vergammelt?
Wichtig ist auch die Masse am Zylinderkopfdeckel, die macht gern mal Probleme. (Öl, Hitzeeinwirkung) Ebenso Masse Motor-Karosserie-Batterie mal angucken.
Auch wenn das Meßgerät OK gibt, kann u.U. unter Last die Spannung zusammbrechen, wenn der Stecker/Kabelschuh oxidiert ist.
Den DKS kannst Du auch so grob testen: erster Gang, leicht bergaufgehende Straße-->Gas langsam ganz wegnehmen, der Motor sollte dann mit ca. Leerlaufdrehzahl das Auto hochfahren lassen. Wenn die Drehzahl mal kurz runtergeht und dann wieder hoch is das normal, dann regelt der DKS. Geht natürlich nicht vollbeladen mit Anhänger und 20% Steigung 😉
Werte am Drosselklappenpoti: ändert sich der Widerstand OHNE AUSSETZER wenn Du die Drosselklappe bewegst. Über einen kurzen Bereich bleiben die Werte auch mal konstant, das ist normal. (Die Werte an sich sind erstmal egal, Bereich von 600-6000Ohm etwa)
Das Problem der Vereisung tritt beim RP meines Wissens nach nicht so stark auf wie beim Vergasermotor. Evtl. mal ein leichtes Ruckeln, weil der Kraftstoff nich so gut verdampft in der Kälte, aber keine "Totalausfälle".
43 Antworten
@Golf 2 185
Ohne Zitat meint man immer den letzten Beitrag, die Antwort war also für Jonsens😉
Das ist nur ein Zeichen das er überhaupt noch Werte liefert und das die Leitung ok ist, das die Werte stimmen kannst du nur durch aufnehmen der Wiederstandskurve prüfen was bei einem 8eur Bauteil ganz klar übertrieben wäre.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
@Golf 2 185Ohne Zitat meint man immer den letzten Beitrag, die Antwort war also für Jonsens😉
Das ist nur ein Zeichen das er überhaupt noch Werte liefert und das die Leitung ok ist, das die Werte stimmen kannst du nur durch aufnehmen der Wiederstandskurve prüfen was bei einem 8eur Bauteil ganz klar übertrieben wäre.
Ja!
Was für ein Bauteil?
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
@JonsensDamit hebst du den Kraftstoffdruck um 0,5bar an.
Ich würde als erstes mal den blauen Temperaturfühler tauschen, wenn der defekt ist dann ist das der Grund für den zu mageren Lauf.
Für die nächste Frage; Das ist ein NZ Motor.
Das ist also alles für mich? :-)
wo ist der tempraturfühler? und was ist ein NZ Motor?
weil ich hab eich kein plan von autos, hab mir halt irgendwas billiges gekauft wos nicht so schwer ist was selber zu machen ;-)
@ golf 2 185
was meinst mit: ist aber der erste rp mit 1300 kubik den ich sehe. schönes bild....
was ist rp? und ist das jetzt nz oder rp oder beides?
ich komm mir grad recht dumm vor Oo
Also RP ist der Motorkennbuchstabe und es gibt keinen 1300 kubik rp.
Ähnliche Themen
also ein nz und was sagt mir das? ist das jetzt eher ein besserer 1,3l motor oder ist das normal oder wie auch immer?
schau mal hier .
im golf 2 wurden während der bauzeit ein haufen unterschiedlicher motoren mit verschiedenen kraftstoff-systemen (einspritzer/vergaser) verbaut.
da sie sich teilweise stark voneinander unterscheiden, fragt man hier im forum meist immer erst nach dem motorkennbuchstaben. oder man gibt ihn im topic an 🙂
sowohl der RP als auch der NZ sind solche MKB's.
und die problemlösung für die zwei wird meist sehr unterschiedlich ausfallen wenn es nicht direkt um den motor sondern um die einspritzung bzw. den vergaser geht; und das sind in 80% der fälle die ursachen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonsens
Das ist also alles für mich? :-)Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
@JonsensDamit hebst du den Kraftstoffdruck um 0,5bar an.
Ich würde als erstes mal den blauen Temperaturfühler tauschen, wenn der defekt ist dann ist das der Grund für den zu mageren Lauf.
Für die nächste Frage; Das ist ein NZ Motor.
wo ist der tempraturfühler? und was ist ein NZ Motor?
weil ich hab eich kein plan von autos, hab mir halt irgendwas billiges gekauft wos nicht so schwer ist was selber zu machen ;-)
Der sitzt bei deinem in dem Kunststoffgehäuse seitlich am Motor wo auch der obere Kühlerschlauch endet.
Blau ist für die Motorsteuerung und schwarz für die Anzeige.
hiii
wollt mich erstmal bedanken für die infos,
habe glaube das problem gefunden.
liegt warscheinlich an dem nicht vorhanden sein vom
hitzeblech vom krümmer und dem passendem ansaugrohr...
Zitat:
was ist denn das fürn unterdruckschlauch? weil ich hab an meim auto das problem, dass mein motor nur startet wenn ich gas geb und total unrund im standgas läuft. und wenn ich son schlauch wegmach, so ca 4-5mmm Außendurchmesser, dann läuft er wunderbar an. dort wird schon ein unterdruck aufgebaut, auch im stangas. und wenn ichs auseinander hab läuft da wo der unterdruck nicht ist ein bischen benzin raus...
@Jonsens : wenn aus dem gelben Schlauch Benzin raustropft, ist vermutlich der Benzindruckregler im Eimer. Das kleine Metallene Dingens am linken Bildrand, wo der Schlauch reingeht.
Das Benzin was raustropft zieht der Motor zusätzlich rein, wenn der Schlauch dran ist.
Deshalb der schlechte Start/bescheidene Lauf.
Ich würde das so schnell als möglich bauen, es sei denn du stehst auf Fahrzeugbrände.... auslaufender Kraftstoff im Motorraum is nich so der Bringer.
Soo... nun aber back to Topic!
Werte Temp.-Fühler blau: kalt-ca 6kOhm, warm-ca. 200Ohm
Kann aber HeikoVAG nur rechtgeben, die Teile setzen gern mal aus, wenn se schon lang drin sind...
Kabel/Stecker mal Sichtprüfung machen. Irgendwo was vergammelt?
Wichtig ist auch die Masse am Zylinderkopfdeckel, die macht gern mal Probleme. (Öl, Hitzeeinwirkung) Ebenso Masse Motor-Karosserie-Batterie mal angucken.
Auch wenn das Meßgerät OK gibt, kann u.U. unter Last die Spannung zusammbrechen, wenn der Stecker/Kabelschuh oxidiert ist.
Den DKS kannst Du auch so grob testen: erster Gang, leicht bergaufgehende Straße-->Gas langsam ganz wegnehmen, der Motor sollte dann mit ca. Leerlaufdrehzahl das Auto hochfahren lassen. Wenn die Drehzahl mal kurz runtergeht und dann wieder hoch is das normal, dann regelt der DKS. Geht natürlich nicht vollbeladen mit Anhänger und 20% Steigung 😉
Werte am Drosselklappenpoti: ändert sich der Widerstand OHNE AUSSETZER wenn Du die Drosselklappe bewegst. Über einen kurzen Bereich bleiben die Werte auch mal konstant, das ist normal. (Die Werte an sich sind erstmal egal, Bereich von 600-6000Ohm etwa)
Das Problem der Vereisung tritt beim RP meines Wissens nach nicht so stark auf wie beim Vergasermotor. Evtl. mal ein leichtes Ruckeln, weil der Kraftstoff nich so gut verdampft in der Kälte, aber keine "Totalausfälle".
Hallo, habe heute den blauen Temperaturfühler gewechselt. Leider hat sich nichts geändert und er läuft immernoch genauso! Hat vielleicht irgendjemand eine Idee woran es noch liegen könnte??? Mir fällt so langsam nichts mehr ein!
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 185
Hallo, habe heute den blauen Temperaturfühler gewechselt. Leider hat sich nichts geändert und er läuft immernoch genauso! Hat vielleicht irgendjemand eine Idee woran es noch liegen könnte??? Mir fällt so langsam nichts mehr ein!
-->mal meinen vorigen Beitrag "abgearbeitet" ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 185
Hallo, habe heute den blauen Temperaturfühler gewechselt. Leider hat sich nichts geändert und er läuft immernoch genauso! Hat vielleicht irgendjemand eine Idee woran es noch liegen könnte??? Mir fällt so langsam nichts mehr ein!
Hallo,
ich hatte vor 4 Wochen fast das gleiche Problem mit meinem RP, ab 4000 U/min hat man nichts mehr gespürt, aber darunter - vor allem im Leerlauf - hat er sich geschüttelt wie ein Sack Nüsse. Auf der Bahn war volle Leistung da. Gleichzeitig stieg der Benzinverbrauch auf die astronomische Höhe von über 10 Liter.
Ursache: ein Unterdruckschlauch war extrem undicht, und zwar hatte ein süßer Marder ein Cent-großes Stück herausgebissen. Es war der Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker; direkt an der Ansaugbrücke ist ein Stück leicht gebogener Gummischlauch (ca. 8 cm), an diesem fehlte die untere (natürlich!!) Hälfte, so dass man von oben nichts sah. Ca. 5 Euronen beim Händler, 1 Minute Montagezeit und alles war wieder bestens...!
Viel Erfolg!
Basti
@doctom 81: Hallo. Ich kam noch nicht dazu den Rest von dem was du geschrieben hast zu testen, werde es aber gleich nächste Woche mal machen. Danke dir erstmal für die Tipps. Ich schreibe dann wenn ich es probiert habe. Danke natürlich auch den anderen für die Tipps und Infos. MfG