Golf 2 RP läuft nur auf 2 "Töpfen", Hilfe!
Hallo, habe mir vor 2 Wochen einen 90 PS RP Motor eingebaut. Anfangs lief er sehr gut und hatte satte Leistung. Doch nach und nach fing er an rumzustottern, lief dann teilweise nur auf 3 Töpfen und vorhin ging es richtig los. Er lief nur noch auf 2 Töpfen und beim Gas geben wurde er immer langsamer bzw. ging fast aus. Musste im 2 Gang mit 60 fahren damit ich von der Stelle kam. Also die Zündkabel + Kerzen sind neu, Zündung ist auch eingestellt. Was könnte dass sein, kann mir da jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was ist denn das fürn unterdruckschlauch? weil ich hab an meim auto das problem, dass mein motor nur startet wenn ich gas geb und total unrund im standgas läuft. und wenn ich son schlauch wegmach, so ca 4-5mmm Außendurchmesser, dann läuft er wunderbar an. dort wird schon ein unterdruck aufgebaut, auch im stangas. und wenn ichs auseinander hab läuft da wo der unterdruck nicht ist ein bischen benzin raus...
@Jonsens : wenn aus dem gelben Schlauch Benzin raustropft, ist vermutlich der Benzindruckregler im Eimer. Das kleine Metallene Dingens am linken Bildrand, wo der Schlauch reingeht.
Das Benzin was raustropft zieht der Motor zusätzlich rein, wenn der Schlauch dran ist.
Deshalb der schlechte Start/bescheidene Lauf.
Ich würde das so schnell als möglich bauen, es sei denn du stehst auf Fahrzeugbrände.... auslaufender Kraftstoff im Motorraum is nich so der Bringer.
Soo... nun aber back to Topic!
Werte Temp.-Fühler blau: kalt-ca 6kOhm, warm-ca. 200Ohm
Kann aber HeikoVAG nur rechtgeben, die Teile setzen gern mal aus, wenn se schon lang drin sind...
Kabel/Stecker mal Sichtprüfung machen. Irgendwo was vergammelt?
Wichtig ist auch die Masse am Zylinderkopfdeckel, die macht gern mal Probleme. (Öl, Hitzeeinwirkung) Ebenso Masse Motor-Karosserie-Batterie mal angucken.
Auch wenn das Meßgerät OK gibt, kann u.U. unter Last die Spannung zusammbrechen, wenn der Stecker/Kabelschuh oxidiert ist.
Den DKS kannst Du auch so grob testen: erster Gang, leicht bergaufgehende Straße-->Gas langsam ganz wegnehmen, der Motor sollte dann mit ca. Leerlaufdrehzahl das Auto hochfahren lassen. Wenn die Drehzahl mal kurz runtergeht und dann wieder hoch is das normal, dann regelt der DKS. Geht natürlich nicht vollbeladen mit Anhänger und 20% Steigung 😉
Werte am Drosselklappenpoti: ändert sich der Widerstand OHNE AUSSETZER wenn Du die Drosselklappe bewegst. Über einen kurzen Bereich bleiben die Werte auch mal konstant, das ist normal. (Die Werte an sich sind erstmal egal, Bereich von 600-6000Ohm etwa)
Das Problem der Vereisung tritt beim RP meines Wissens nach nicht so stark auf wie beim Vergasermotor. Evtl. mal ein leichtes Ruckeln, weil der Kraftstoff nich so gut verdampft in der Kälte, aber keine "Totalausfälle".
43 Antworten
Zündspule könnte es sein....vielleicht aber auch Zylinderkopfdichtung...Wieviel Km hat der gute gelaufen?
Kann ich nicht so genau sagen, glaube es waren so 160 T Km. Meinst du mit der Kopfdichtung dass sie undicht ist?
Also Wasser braucht er eigentlich nicht viel und Öl auch nicht. Bin die Woche mal aus Versehen ohne Wasser gefahren, habe ihn aber rechtzeitig aus gemacht und gleich aufgefüllt. Die Temperaturanzeige war nen bissl über die hälfte.
Ähnliche Themen
hiii,
habe ein ehnliches problem, aber beim 1,6L (Vergaser).
bei mir is es aber aufer autobahn, nach ca. 100 bis 150 km, kennt er nur noch 0 und 1 (vollgas oder schnell langsam werden) und dann nach nen par minuten kann ich voll durchlatschen aber es kommt nix mehr, der wird immer langsamer und geht dan aus. manchmal schaffe ich es, das ich noch gas gebe und dan läuft er total unrund...
aber nach ca. 3 bis 5 minuten läuft er so als wenn nichts gewesen wehre....
der is auch immer ein bissel wärmer, aber nicht viel.
kühlflüssigkeit is immer io, und öl ca. 1 L auf 7500 km...
hatt jemand vieleicht ne idee???
Zitat:
Original geschrieben von pitchie
Naja dann kannst du dir den Rest ja denken 😉
Was meinst du genau damit???
Einfach mal Kompression messen, dann weisst du mehr.
Ich denke aber auch das die Kopfdichtung durch ist, dann hast du an zwei benachbarten Zylindern nur geringe Kompression.
Zitat:
Original geschrieben von Daggy86
wenn das bei mir das gleiche sein soll,
is das scheiße, weil kopfdichtung erst neu......
Nein, das klingt eher nach Vergaservereisung.
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Wenn ich Pech habe kann es doch auch sein dass ich nen Haarriss im Zylinderkopf habe, oder???
Bei dem Motor und dem Fehlerbild recht unwahrscheinlich.
Wenn du pech hast ist der Kopf jetzt aber schon angegriffen an der Stelle wo die Kopfdichtung durch ist, du bist ja doch noch einiges damit gefahren.
Dann muss der Kopf zumindest ordentlich geplant werden.
Nein, das klingt eher nach Vergaservereisung.soweit wie ich bis jetzt gelesen habe setzt die vergaservereisung doch beim start bzw warmlaufen ein oder???