Golf 2 RP Getriebe überholen
Moin,
ich möchte das Getriebe meines 91er RPs überholen.
Zum einen ist es undicht und zum anderen geht der 2. Gang nur noch mit viel Gefühl ohne Ratschen rein.
Daher meine Fragen:
Was für ein Getriebe habe ich?
Gibt es einen Repsatz für die typischen Verschleißteile?
Welche Teile brauche ich, bzw. sollte ich erneuern?
Ich weiß, die Fragen erwecken nicht gerade den Eindruck, als sollte ich das selbst machen 😁
Danke Euch im Voraus
Gruß
Sen
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich? Ruf bei CKR Fahrzeugtechnik an. Die überholen das für einen relativ schmalen Taler im Tausch. Ich hatte 2 von denen und keinerlei Probleme. Bei den Preisen braucht man eigentlich nicht selbst anfangen 😉
http://www.ckr-fahrzeugtechnik.de/index.php?...
Das im Link ist ein AUG und optimal für den RP. Das 4T ist viel zu lang. Da wird die Karre im fünften ja langsamer 😁
22 Antworten
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 7. Januar 2016 um 00:07:31 Uhr:
Die Jungs von CKR sind nett. Ich war öfters bei denen, als ich noch ein 02A Getriebe hatte (alter Golf mit 2E Motor).Bei denen hatte ich mir ein längeres Getriebe zusammenbauen lassen. Da gab es am Anfang paar Probleme mit, die wurden aber behoben. Nun läuft das Getriebe an einem 224PS 1.8T im Golf 2 (und das seit über einem Jahr ohne defekt...).
Dann habe ich noch ein 16V Getriebe von denen regeneriert rumliegen. Das war auch super gemacht.
Würde das Getriebe auch nur zerlegen und die Komponenten einschicken zum überholen.
Haste da mal n Kontakt? 🙂
Ich hatte die Nummern von deren website angerufen.
Tel: 037295-740014
Mobil:0179-9448595
Das ist ein kleines Unternehmen, da kommt man direkt bei den Jungs raus, welche die Getriebe bearbeiten.
Also am getriebeölverkrusteten Festnetz. 😁
Zitat:
@GLI schrieb am 6. Januar 2016 um 23:36:49 Uhr:
Bei dem Preis ist aber auch klar, dass die nicht pauschal alle Lager tauschen (zumal der Tausch des unteren Abtriebswellenlagers extra erwähnt wird).
Ich will das jetzt nicht schlechtreden, aber dessen muss man sich bewusst sein. Da werden dann wohl auch Lager drinbleiben, die schon 200.000 auf der Uhr haben, sofern sie noch nicht gefressen haben.
Muss man erfragen. Was ich weiß ist, dass die Synchronringe z.Bsp. nicht erneuert werden, wenn sie noch gut sind. Ich hab' da einfach angerufen und das erste auf gut Glück bestellt. Das hat sogar den Rundstreckenbetrieb tadellos ausgehalten. Trotz dass es ein normales 020 war und obwohl der Motor rund 200 Nm hatte. Ich kann mir auch kaum vorstellen dass die sich nicht kulant zeigen, wenn was wäre.
Ein Clubkollege hat mir mein Getrag Sportgetriebe überholt. Wenn man gerade dabei ist, könnte man ja die Synchronringe tauschen, dachte ich. Jo, das hab ich genau so lange gedacht, bis ich die Preise gesehen hatte. 😰😁
Ähnliche Themen
Ja, die Syncronringe sind in der Regel zu teuer um sie pauschal alle mal zu tauschen. Fünf mal ca. 30€ treiben so eine Überholung preislich schon nochmal ein Stück nach oben. Den Ring vom 2. Gang sollte man aber beim normalen PKW m.E. trotzdem generell erneuern, wenn das Getriebe offen ist. Die anderen sind nach meiner (geringen) Erfahrung eh meist noch prima.
Aber die Lager der Wellen und vom Differential hätte ich schon gerne komplett neu, wenn ein Getriebe überholt wird.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber der Preis und die explizite Erwähnung des einen Lagers lassen darauf schließen, dass nicht generell alle Lager erneuert werden.
Ist aber auch für den Otto-Normalverbraucher erstmal nichts gegen einzuwenden, wenn die wissen, dass bestimmte Lager nie kaputt gehen.
Zitat:
ca. 30€
😁 das ist ja süß 😁. Ich stand an der Teiletheke mit einem Ausdruck aus dem BMW ETK und da stand: Synchronring 127,-- Euro. Tja, der gute Mann eröffnete mir dann auf Nachfrage, dass das der Preis für
einenist. 😰 Nachdem sie mich reanimiert hatten beschloss ich dann, doch nur den fünften Gang zu erneuern 😁
Mir ist gerade noch etwas eingefallen hinsichtlich unserer GKB Debatte von gestern. Das erste Getriebe, dass ich bei CKR kaufte, wurde mit einem geänderten fünften Gang ausgestattet. Mir fällt nur gerade ums verrecken nicht ein, welcher GKB das war. Es war aus dem Golf 3 GTI 8V, das weiß ich noch. Nur der fünfte war zu lang und der wurde ersetzt. Das Getriebe wäre für den RP auch eine Option. Die Schaltsprünge sind etwas anders als beim AUG, aber sie sind harmonisch.
Sencillo, *hier* findest Du ein Diagramm mit den Übersetzungen. Wenn Dir das zusagt, bauen die Dir das auch. *Hier* das Diagramm vom AUG. Am besten ausdrucken und mal in Ruhe ansehen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:30:20 Uhr:
😁 das ist ja süß 😁. Ich stand an der Teiletheke mit einem Ausdruck aus dem BMW ETK und da stand: Synchronring 127,-- Euro. Tja, der gute Mann eröffnete mir dann auf Nachfrage, dass das der Preis für einen ist. 😰 Nachdem sie mich reanimiert hatten beschloss ich dann, doch nur den fünften Gang zu erneuern 😁Zitat:
ca. 30€
Tja, Spass kost'... Ist halt kein VW. Wenn man mit Premiumfahrzeugen Rennen fährt... 😉
Aber 127€ sind schon stramm. Sind das normale oder doppelte bzw. dreifache Ringe?
Der Syncronring für das VW/Getrag-Getriebe in unserem Passat hat auch nur um 30€ gekostet.
Zitat:
@GLI schrieb am 8. Januar 2016 um 13:01:46 Uhr:
Tja, Spass kost'... Ist halt kein VW. Wenn man mit Premiumfahrzeugen Rennen fährt... 😉
Ja, da hast Du wohl recht. Zum Glück sind auch viele Teile relativ günstig bzw. unwesentlich teurer als sie es beim VW waren.
Zitat:
Aber 127€ sind schon stramm. Sind das normale oder doppelte bzw. dreifache Ringe?
Gute Frage: ich weiß es nicht. Der Preis liegt vielleicht auch daran, dass es sich um ein heute relativ seltenes 5 Gang Sportgetriebe (erster Gang links unten) handelt welches auch tatsächlich einem E21 entstammt.