Golf 2 RP fehler ausgelesenlesen brauche hilfe!!!
hi
habe folgendes problem habe bei meinen Golf fehler ausgelesen und es kahm gleich : 2314 ,2312,1111
(Lambdasonde,Geber für Kühlmitteltemperatur und Mono- Jetronic Steuergerät) joar wie kann ich jetzt am besten vorgehen was ist eigentlich Mono-Jetronic steuergrät😕 Steuergrät tauschen oder mono-Jet😕
und was für ein Geber für Kühlermitteltemperatur? der blaue oder schwarze????
ach ja der golf spinnt im standgas und wenn man konstand bei 3000 hochdreht geht er nach ner sekunde runter fängt sich und geht wieder hoch🙁
mfg Alex
36 Antworten
1111 heißt,das das steuergerät defekt is!! brauchst also n neues... musst ma gucken was für n aufkleber du hast,aba müsste n gelber sein (unterseite des stg)
und der geber is der blaue!!
ok also steuergeräte habe ich ja noch 3 stück rumliegen und geber habe ich auch noch 2 neue😁
lamdasonde kurzschluss nach masse hmmmm wäre noch das prob aber deswegen kann er doch nicht so scheiße laufen oder?
hatte den wagen mit motorschaden gekauf😉 mein alten RP den ich hatte rein er lief gut, habe gleich ein fächerkrümmer rangebaut😁 joar alles greinigt ne gruppe a von FK ist auch runtergekommen usw!!!! lamdasonde war noch die vom alten krümmer, die ich flicken musste muss ich mal nachschauen ob das kabel schon wieder ab ist😠
mein neues winterauto regt mich jetzt schon auf😁
Ähnliche Themen
ähm,ok.. na dann guck ma wegen dem kabel!
winterauto.. hm,sowas werd ich nie haben!mein RP(siehe sig) is n Ganzjahreswagen,wenn auch im mom putt...
joar winterauto für mich und im sommer fährt meine freundin oder ich mit rum ist mein zweitwagen😉
das komische beim auslesen kahm nich die 4444 wieviele fehler können mit einmal ausgelesen werden?
omg den der wagen vorher hatte hat wie karre so versaut werde da noch wochen dran hängen🙁
eigentlich müsste am ende 4444 kommen,aba lies nochma hier nach ob du beim auslesen alles richtig gemacht hast!! schön brav lesen
habe ich danach gemacht^^
na ja das auto hatte nach kuzer zeit gespackt im leerlauf kurz vorm ausgehen 🙁
na ja werde erst mal steuergrät und geber tauschen und nach der lamdasonde schauen
und dann noch mal auslesen
wenn er spuckt sie dir mal die massekabel am zylinderkopf bzw. am
seitlichen wasserflansch an. wenn die gebrochen sind oder weggegammelt,
erhält das steuergerät nicht mehr die nötige masse um einwandfrei zu funktionieren.
das kann in einzellnen fällen soweit führen, das es dir abraucht.
also mit dem massekabeln muss ich mal checken,weil mich hatte es schon beim einbau gewundert das der kabelbaum kein massekabel am seitlichen wasserflansch hat😕 mein gt special hatte das und der gt nicht?
wollte he wenn ich mir jetzt die tage das corrado brett einbaue, den kabelbaum vom mein alten einbauen wegen mfa das ist das massekabel ja dran😉
mfg Alex
wie ist das mit der seitlichen masseverbindung weil ich die ja bei den nicht habe ist das normal beim gt wenn nicht tausche ich gleich den kompletten kabelbaum😁