Golf 2 RP fehler ausgelesenlesen brauche hilfe!!!

VW Golf 1 (17, 155)

hi
habe folgendes problem habe bei meinen Golf fehler ausgelesen und es kahm gleich : 2314 ,2312,1111
(Lambdasonde,Geber für Kühlmitteltemperatur und Mono- Jetronic Steuergerät) joar wie kann ich jetzt am besten vorgehen was ist eigentlich Mono-Jetronic steuergrät😕 Steuergrät tauschen oder mono-Jet😕
und was für ein Geber für Kühlermitteltemperatur? der blaue oder schwarze????
ach ja der golf spinnt im standgas und wenn man konstand bei 3000 hochdreht geht er nach ner sekunde runter fängt sich und geht wieder hoch🙁
mfg Alex

36 Antworten

hehe kp

Zitat:

Original geschrieben von Alex-golf2


lol so fahren kann ich nicht mit weil noch nicht angemeldet😁
steuergerät haut nur noch den fehler lamdasonde raus werde ich morgen mal wechseln habe noch 2 stück im keller mal schauen😁
also wenn ich dei lamdasonde abstecke läuft er richtig gut hält drehzahl usw😉
und zum kabelbaum den wechsel ich wenn ich das corri brett einbaue😁
so noch mel ein kleines pic von mein neuen winter golf (schwarz) und alten golf gti (Blau)

sieh dir mal deinen krümmer und die dichtungen an.

bei ner defekten lambda sollte es sich eigendlich

nicht bessern wenn man sie abzieht.

nicht das du nen fetten riss im krümmer hast. und er da luft zieht

dadurch denkt sie er loift zu mager und fettet durch. was dann natürlich

wieder zu problemen führen kann.

einfach vorher mal abchecken, nicht das die arbeit für die katz ist. 😉

ich flexe meine immer inner mitte ab, dann kommt man gut mit ner normalen nuss drann 😛

Zitat:

ich flexe meine immer inner mitte ab, dann kommt man gut mit ner normalen nuss drann 😛

mit solchen aussagen würd ich n bisschen aufpassen, nich dass das irgendwann mal jemand macht 😁😁😎

also fächerkrümmer ist neu genauso wie dichtungen und bolzen +muttern auspuffanlage ist dicht das kann es schon mal nicht sein^^😁

Ähnliche Themen

könnte das auch mit der mono und den flansch zusammenhängen?
also nochmal wenn ich dei lamda dran habe läuft er stink normal, aber nach ca 5 min spinnt die drehzahl geht auf und ab bis er ausgehen will. tritt man das gas und halt es bei ca 3000 undrehungen, sinkt die drehzahl ab fängt sich aber nach 1 sekunde!!!!!!!!!!!! und ohne lamda läuft alles als wenn nichts gewesen wär hält drehzahl keinerlei schwankungen😕 na ja kann denn ja nur die lamda sein😁

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


eigentlich müsste am ende 4444 kommen,aba lies nochma hier nach ob du beim auslesen alles richtig gemacht hast!! schön brav lesen

Ähem, Fehler auslesen beim Golf 2? Hab ich noch nie gehört oder gesehen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Welches Wort in der Suchfunktion bringt mich voran?

Wir haben unseren 1.6 L, 51 kw, EZ 90 seit drei Jahren. Bis auf Radlager und Keilriemen war der nie defekt.

Nun geht er im kalten Zustand (und bei Minusgraden) nach dem Starten hoch und runter. Nach ca einer halben bis einer Minute ist das aber weg!

Der Heckwischer streikt.

Und er scheint den Metallring zwischen Krümmerausgang und Hosenrohr verloren zu haben! Er brummt und scheppert.

So ist er nun zur gesammelten Zwischenreparatur fällig!

Gruß Tom

So, ich hab schon was über das Fehler auslesen. Der Hinweis steht sogar in diesem Tröt, oh Mann. Der Einsteller hat, obwohl ihn Allen loben noch nicht so viele "Danke" bekommen dafür.
Das wird jetzt spannend!
Da ich mich in letzter Zeit immer mit meinen Omega B herumschlage wird das wohl hoffentlich leichter...
Die richtige Einstellung und Demut habe ich ja schon bei den Ommis gelernt...

gib ma "fehlerspeicher" oder "fehlerspeicher auslesen" ein..

aba diese funktion hat nich jeder motor.. ich glaube nur der RP und der PN,und irgendwie der PF...

Deine Antwort
Ähnliche Themen