Golf 2 reperieren oder verkaufen? :-)
Hallo,
habe nen Golf 2CL/1,3l/Bj86/40kw/Tüv noch bis August,
jetzt hab ich meine Zylinderkopfdichting kaputt und dazu auch noch irgend was an dem vorderen rechten Radlager!!Ich weiss nich was zur zeit für Preise im Umlauf sind wenn ich den verkaufen würde oder ob man das auch billig noch wieder hin bekommt? Dachte vieleicht kann mir einer nen Tipp geben was das sinnvolste wäre oder was mich die Reperatur kosten würde so ca.?Hab ihn schon 2 Jahre und würde ihn nur ungern abgeben,hab schon einiges neu gemacht in der letzten Zeit und wäre echt schade drum!! :-( Hoffe ihr könnt mir helfen,bin für jeden Vorschlag dankbar! :-)
MFG Thorsten
15 Antworten
Ich sag: reparieren, wenn Du das selbst erledigen kannst bzw. Hilfe hast. Das Radlager musste einpressen lassen und dann freilich eine Achsvermessung machen lassen. Wenn's gut läuft, Material und Arbeit um die 350 Euro...
Die Achsvermessung kann man aber umgehen, wenn man das Lager eh umpressen lässt. Einfach nur unten die eine Schraube zwischen Achsschenkel und Traggelenk lösen und nicht die 3 ganz unten zwischen Traggelenk und Querlenker. Dann das komplette Federbein ausbauen (nur noch oben Domlager lösen) und mit zum Umpressen nehmen. Ist zwar etwas sperrig, spart aber die Kosten für die Vermessung. Radlager kostet irgendwas um die 20-25 Euro Material, Umpressen vllt. nochmal das Gleiche.
Zylinderkopfdichtung hab ich selber noch nicht gemacht, soll aber auch kein Hexenwerk sein. Hast du ein Selbsthilfebuch für den 2er? Wenn nicht, die beste Investition für das Auto ever. 😉
Das dachte ich mir aber was mach ich wenn ich keine Hilfe hab und selber das nicht hin bekomme? Werkstatt ist bestimmt noch teurer und ich hoffe das ich das günstig hin bekomme weil ich schon soviel reingesteckt habe und das muss sich im Rahmen halten..... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2bj198640kw
Das dachte ich mir aber was mach ich wenn ich keine Hilfe hab und selber das nicht hin bekomme?
Dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ausser Du kennst einen der einen kennt der....😉
Ähnliche Themen
Grundvoraussetzung für billige Reparaturen: Hast du Werkzeug? Wenn ja, was genau? Und sag nicht Wagenheber und Radschlüssel. 😁 😎
Re: Maakus
ich würd gern selber Hand an legen aber mir fehlt die Zeit und die Geduld,bin zur Zeit in der Schweiz und gerade voll im stress und hoffe ne gute/schnelle Lösung zu finden! ;-) sonst muss ich ihn verkaufen und ein neuer muss her......leider,den ich mag meine alte Kiste :-P
Eine Reparatur wäre wohl am sinnvollsten.
Bei einem Verkauf des Golfs in diesem Zustand würde man wohl noch nicht mal den Schrottpreis bekommen (welcher in meiner Region momentan bei 170€ für ein komplettes KFZ liegt).
Also, reparieren (lassen) und die nächsten ~5 Jahre damit fahren. 😉
Gruß.
hast du den NZ motor ? 55 ps ? denke schon.
da hab ich bei meinem jetta vor kurzem die ZKD mit zahnriemen und wasserpumpe gewechselt.
material dafür knappe 100. -> wapu, riemen, zkd+schrauben, ansaugkrümmerdichtung (nicht UNBEDINGT nötig), abgaskrümmerdichtung, 3 liter kühlmittel, 3 liter wasser, dichtmasse für wasserflansche und ventildeckel und wapu, auffangwanne für kühlmittel, wd40, 2 rollen küchenpapier, nen edding oder was zum wellen markieren, reihenfolge der zündstecker (zur sicherheit und fürs gewissen), nen radio (zur unterhaltung), cuttermesserklingen um die alte dichtung von kopf und block zu schaben, arbeitshandschuhe, fotoapparat für steckverbindungen und schlauchpositionen,
an werkzeug: drehmomentschlüssel, standart knarrensatz (auch verlängerungen), einen vielzahn für die kopfschrauben
wenn noch nie gemacht gehört mut dazu, motivation und nen arbeitstag von 8 uhr morgens bis 21 uhr abends würd ich sagen.
mit kaputten schrauben hatte ich zum glück keinerlei probleme.
das auto geht nun aber wieder gut.
wenn fragen, gerne fragen, habs wiegesagt grad hinter mir.
mitfg normen 🙂
edit: ne werkstatt nimmt für sowas nen riesen haufen geld....und das gefühl am ende, es mit den eigenen händen selber gemacht zu haben (magixx?) ist wie immer gut.... 😉
Kopfdichtung ist bei so einem Auto keine große Arbeit. Auch schon alles gemacht zuhause. Eben Auto trocken unterstellen am Besten. Alles Makieren wie es war und schon kann der Spaß los gehen.
Das schwerste finde ich, ist es den kram wieder sauber zusammen zu bauen. Vor allen musst du den Block sauber machen an der ZKD und den Kopf auch.
das problem bei der sache ist das du ein "neues" auto kaufst das du nicht kennst. deine alte gurke die kennst du. du weisst was kaputt ist...wen du nun ein anderes auto kaufst dann fängst du wieder von vorne an. wer sagt dir das am neuen gebrauchten nicht auch nach 4 monaten die kopfdichtung die nunmal ein verschleissteil ist verreckt? dann hast den selben schaden UND das neue auto.
entweder kaufst dir eine 200€ reuse und wirfst die eben weg wen irgendwas ist, oder du reparierst den wagen. alles andere macht für mich wenig sinn.
Hey Leute,
besten Dank für eure Tipps!! ;-)
Habe aber heute mich dazu entschieden meinen geliebten Golf schweren Herzens zu verkaufen.
Habe heute hier im Ort einen schönen Wagen gefunden und der wird mein Neuer, ist ein Neuwagen nie wieder nen Alten. Hab die Schnauze voll von den Alten.......jetzt werde ich mit dem Neuen wohl auch glücklich! :-)
Noch mal besten Dank an alle die sich hier die Zeit für mich genommen haben! ;-)
Dann scheints dir ja rein geldtechnisch egal gewesen zu sein. Das verstehe Einer... viel Spaß beim nächsten Werkstattbesuch mit deinem "Neuen"! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Dann scheints dir ja rein geldtechnisch egal gewesen zu sein. Das verstehe Einer... viel Spaß beim nächsten Werkstattbesuch mit deinem "Neuen"! 🙂
Hallo Maakus,
eigendlich ist das Geldliche schon wichtig aber ich kann den Wagen über die Firma bekommen und daher ist das für mich die Beste Lösung da ich den Golf sonst noch verzollen müsste wie ich heute erfahren hab. ;-)
Trotzdem danke für die Infos!
MFG Thorsten