Golf 2 PN geht aus wenn ich ausrolle
Hi, habe einen golf 2 PN jb91 71ps
das problem ist, das er dauernd aus geht..
zb wenn ich an die ampel rann fahre und den gang raus nehme, vor kurzen hatte ich es auch wärend der fahrt..
ich habe öl nachgeguckt, verteiler plus schuh ok,stecker sitzen auch alle von der verteiler kappe,, ich weiß nicht woran es liegen kann, vielleicht hat jemand von euch eine idee??
Beste Antwort im Thema
Schau dir mal den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker an,der ist meist die Ursache weil gerissen oder irgendwo undicht bzw. wackelig am Anschluss!
33 Antworten
kann es vielleicht daran liegen das der wagen die letzte zeit ständing mit fast leeren tank gefahren wurde?
Schau dir mal den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker an,der ist meist die Ursache weil gerissen oder irgendwo undicht bzw. wackelig am Anschluss!
das hört sich gut an weil er meistens bem bremsen aus geht, aber kann er deshalb auch in stand ausgehen? oder wärend der fahrt?
Zitat:
Original geschrieben von golf_junge
das hört sich gut an weil er meistens bem bremsen aus geht, aber kann er deshalb auch in stand ausgehen? oder wärend der fahrt?
ja
Ähnliche Themen
ich habe grade mal geguckt, aber ich finde da keinen schlauch der von bremskraftverstärker aus weg geht
Mein persönlicher Favorit: Drosselklappenansteller am Vergaser.
Bei mir ist das Ding auch am Sack. Resultat ist ein unruhiger Leerlauf, manchmal säuft er auf 300-500 Umdrehungen ab, mal läuft er total bescheiden und ich muss immer an den Ampeln im Leerlauf Gas geben und mal läuft er wieder einwandfrei. Und dazu bringt der Fehlerspeicher 4-4-4-4 (kein Fehler). Mein PN ist ansonsten bis auf den DKA top.
Ich tippe auch auf den Schlauch zwischen Motor und Rückschlagventil (im weiteren Verlauf am Bremskraftverstärker endend).
Bei ABS-Systemen gibt es den Schlauch jedoch nicht. In diesem Fall solltest Du den Schlauch zum Zündverteiler und dessen Anschluss am Motor kontrollieren.
@newton: Dein Problem würde ich eher einem defekten Drosselklappenpotentiometer, als dem Drosselklappenansteller zuschreiben.
der schlauch wurde abgekappt und mit einer schraube abgedichtet und ja, ich habe dadurch keinen bremskraftverstärker, was ich aber erst seit heute weiß :+( (hab mich auch schon gewundert warum es so schwer geht, aber ich dachte das is nen alter wagen) nur war der ja schon immer ab und ich hatte nie probs damit..
und Drosselklappenansteller kann es nicht sein, weil er geht ja auch mal plötzlich wärend der fahrt aus..
machmal geht er kurz an und gleich wieder aus, aber wenn er läuft, dann merkt man nichts, das is so als wenn man einen E-Motor den strom plötzlich weg nimmt.. ganz komisch
von wo kommst du ?
abgeklemmter BKV - wenn ich das schon höre 🙄
dieses klempnerei-opfer hat mal ne ordentliche untersuchung verdient
wenn schon einer den schlauch zum BKV tot legt - legt sich am besten gleich selbst tot - wer weiss was der 0x€ noch so verbrochen hat
schenkst du mir ein paar fotos aus deinem motorraum ?
gruss !
Den Schlauch also umgehend wieder anklemmen😉
Und dann nimmst du dir ne Dose Bremsenreiniger und lässt den Motor im Stand laufen.
Mit dem Bremsenreiniger sprühst du alle Unterdruckschläuche ab, sollte sich dabei irgendwo die Leerlaufdrehzahl erhöhen, hast du dort ein weiteres Leck in deinem Unterdrucksystem.
Dann musst du den Schlauch austauschen!! nicht flicken😉
Gruss
ich habe ja nichts geflickt :+) das war der vorbesitzer..
die anderen unterdruck schläuche sind alle ok, habe sie erst ausgetauscht..
joah, nen paar bilder mache ich nachher mal..
und ich komme aus der nähe von Hamburg
ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich habe den motor jetzt mal abwürgen lassen und ich konnte so ein knarren oder eher eine mischung aus knarren und summen gehört und es kam aus der richtung vergaser also ausn luftfilter und es hört auch nicht auf, könnte es damit was zutun haben?
anbei de fotos