GOLF 2 PN Experten sind gefragt!!
Hy ho
Dasleidige Thema Golf PN mit dem ach soooo schönen PN Vergaser..
Vor kurzen ist mir die motorhalterung gebrochen als vorne dich stützte Mit Lager ... Patsch lag der Motor ma ne Ecke tiefer .. Habe seitdem verdammt viel Arbeit reingesteckt ... Aaaaaber er läuft immer noch nicht wie er soll..
Jedes mal wennich Fähre und die Kupplung durch trete geht er Schlag artig aus.
Dann ein wenig Orgeln und er kommt wieder...
Auch beim Kaltstart ruppert er manchmal ein klein wenig
Ich denke nicht das es der dka ist denn man sieht schön wenn ich bei laufendem Motor mal nen Gas Stoß gebe Wie er das absacken auffängt ..
Nun kommen mal meine fragen
Meine Mutter hat damals Diesel darein gepackt net soviel hab's dann mit Benzin einfach gestreckt .. Bin dann auch soweit problemlos Gefahren...
Bis eben zum Motorlager Bruch,, könnte das villt. Daher kommen das nun der Diesel Ärger macht?
Oder sind es villt.masse Probleme?
Kabel sehen soweit alle intakt aus?
Bin echt ratlos... Hoffe ihr könnt mir weiter helfen... Hab jetzt soviel neu gemacht daran..
17 Antworten
Wenn du die Klappe zu drückst fettest du das gemisch an . Nimm die nen Multimeter un mess die Spanung der sonde Fette ca 800mv mager ca 0,1 v . Denke dran die arbeiten erst ab ca 300 grad celsius. Wenn er nen großes falschluft problem hätte würde er regeln . Das kannst du testen in den du einfach mal ne störgröße aufbringst ( Unterdruckschlauch oder einige male auf die bremse latschen ) oder sprühst einfach bissel bremsenreniger auf die unterdurck schläuche ...... Video geht bei mir nicht .Der sensor sitz der nicht im Lufi gehäuse? Meine gibts nicht so zu kaufen ..... Viel erfolg
Danke für die Hilfe ich werde es mal versuchen mal schauen was kommt.
Von dem Sensor mache ich mal ein Foto den ich meine sitzt rechts vom Vergaser wenn man vor dem steht unten an der Brücke hinterm Zylinder Kopf...
Ich schließe mich "Mauli01" an und denke auch daß der Motor an sich zu mager läuft, und die Elektronik das versucht auszugleichen. Deshalb läuft er auch schlechter ohne Lambda - das STG weiss dann ja nicht mehr dass er zu mager läuft.
Ich tippe auf Vergaserflansch, Unterdruckschläuche ->auch hinter dem Vergaser am Saugrohr zur Aktivkohlesache, und vorn zum Drosselklappensteller. Oder es ist Schmutz in der Schwimmerkammer vor den Düsen, hatte ich damals auch...
Ist ein Kaltlaufregler verbaut? Der macht auch Ärger und magert zu stark ab wenn er defekt ist / Falschluft an den Schläuchen eintritt..
Meine PN Zeiten sind zwar schon einige Jahre her, aber ich meine daß die Klappe bei mir immer im ca. 45° Winkel stand (im Leerlauf), und etwas Richtung zu ging wenn ich Gas gegeben habe. Was sind das für gelbe Kabel am Luftklappensteller im Video? Wurde da was gepriemelt / evtl. Kabel vertauscht?
Der Geber macht meines Wissen nur Probleme wenn der Motor warm ist - kannst ihn mal zum Test abziehen und schauen ob das Problem noch besteht. Vielleicht hab ich noch so nen Geber liegen, kannst auch mal Werte messen (kalt/warm) zum Vergleichen.