Golf 2 PN auf GTI PF Motorumbau. Kein Zündfunke. Benötige dringend Hilfe!
Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum und habe ein riesen Problem mit meinem Golf.
ich habe mit vor kurzem einen Golf 2 mit PN Motor gekauft und kurz danach entschlossen einen anderen Motor einzubauen.
Ich legte mir einen PF Motor zu und habe als erstes die Verschleißteile von Motor und den passenden Bremsen erneuert.
Hat auch alles soweit gut geklappt.
Als alles vorbereitet war hatte ich gerade eine Woche Urlaub und fing an das Auto umzubauen. Motor, Fahrwerk, Kabelbaum, Bremsen sind drin.
Mittlerweile sind in 3 Tagen gewechselt gewesen.
Dann trat das Problem auf... Kein Funke und Benzinpumpe keine Funktion. Alles soweit mehrmals durchgemessen und es deutete auf ein defektes Steuergerät (Digifant) hin.
Dann habe ich erstaunlich schnell ein neues zugeschickt bekommen.
Neues angeschlossen... Benzinpumpe läuft, Einspritzventile arbeiten.... jedoch wie zuvor kein Zündfunke.
Jetzt habe ich wieder 2 Tage lang gemessen und probiert und es deutet schon wieder alles auf ein defektes Steuergerät hin.
Wenn ich es richtig verstanden habe bekommt das Schaltgerät vom Steuergerät das Signal zum Zünden. Lege ich von Hand den Kontakt am Schaltgerät auf Masse( was meines Erachtens das Steuergerät macht) kommt ein sauberer funken.
Ist es wirklich wieder das Steuergerät?
Ich benötige dringend Hilfe da ich jetzt wieder arbeiten muss und mir nicht ständig ein Auto leihen kann/möchte.
Schon mal danke im vorraus!
24 Antworten
Also klackern tun alles Relais schon einmal habe Mal ein Bild von Kasten gemacht damit man sieht welche dran hängen
Gestern kam das 3. Steuergerät. Endlich kam ein Zündfunke 😁
Heute haben wir dann die Zündung eingestellt. jedoch läuft er noch nicht so richtig gut, was ich irgendwie schlecht beschreiben kann.
Nachdem die Zündung eingestellt war bin ich eine kleine Runde gefahren und nach ca 1-2km wollte der motor nicht mehr so richtig. Im stand ausgegangen und man musste ihn etwas bei laune halten. wenn ich der blauen Thermostecker abziehe wird es etwas besser jedoch hat er dann natürlich auch nicht die leistung wie vorher.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
...ich kann Dir das hier als Unterstützung empfehlen:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_87.PDF
Was den Leerlauf betrifft solltest Du mal noch den Leerlaufregler/Zigarre testen bzw säubern:
http://www.golf1wiki.de/index.php/Leerlaufstabilisierungsventil_(LSV,_auch_Leerlaufregelventil_LLR,_Zigarre)_reinigen_und_justieren
http://www.golf1wiki.de/.../Leerlauf_einstellen_am_8V_mit_Digifant_(z.B._2H)
Überhaupt findet sich auf dieser website unter "Liste aller Artikel" vieles was auch am PF durchführbar ist weil der 2H Motor im Cabrio mit 98 PS ist der selbe Motor !
Geh mit der Zündung auf 8° v.OT. Damit läuft er etwas besser und der Verbrauch geht ebenfalls etwas zurück.
Ähnliche Themen
Heute habe ich mal den blauen Temperatursensor geprüft. alles gut.
Als ich bei der Lambdasonde nachsehen wollte fiel mir gleich auf dass der dichtring lose war. Also einmal rausgedreht. Gewinde war auch nicht mehr gut. Hatte zum Glück noch eine liegen.
Jetzt ist sie dicht und er läuft gleich viel besser 🙂
Habe allerdings das Gefühl dass er so ab 100 km/h sogar schlechter zieht wie der PN Motor mit 70 ps. Bis 100 km/h ist alles super.
Moin Leute,
habe ein echt blödes Problem.
Ich habe mein Jetta RP auf PF umgebaut. (Neue ZE) BJ90
Ich habe den kompletten Motot mit allen Anbauteilen, den Kabelbaum der Neuen ZE, sowie alle Realis vom Sicherungskasten, die Spritpumpe, und das Steuergerät umgebaut.
Dann hatte ich als erstes folgendes Problem:
Die Spritpumpe lief dauerhaft bei Zündung an und ging nicht wieder aus.
Beim Starten wurden meine Zylinder mit Sprit geflutet als würde der Wagen auf Vollast laufen.
Habe darauf hin im Netz gelesen das es am Steuergerät liegt, weil eventuell das Dicke Massekabel von Batterie beschädigt ist und das Steuergerät dehalb durchgebrannt sein könnte.
Ich habe daraufhin das Kabel sowie das Steuergerät ersetzt.
Jetzt habe ich das Problem, das mit dem Neuen (gebrauchten) Steuergerät ich keinen Zündfunken mehr habe und die Spritpumpe garnicht mehr anläuft.
Weiss echt nicht weiter, kann doch nicht sein das das jez wieder an dem Steuergerät liegt oder?
Der Verkäufer des Steuergeräts hat es extra nochmal bei sich in den Golf reingehängt und geguckt ob alles läuft und er sagt das es bei ihm einwandfrei funktioniert hat.
Außerdem habe ich nach dem Orgeln wenn ich den Schlüssel wieder in Nullstellung gedreht habe ganz kurz ein Zündfunken sehen können, als ich den Zündfunken so überprüfen wollte.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Vorraus
Da ist vermutlich was im Bereich Hallgeber bzw. dessen Verkabelung faul. Das Steuergerät schein nicht zu merken, dass der Motor dreht.
okay alles klar, das mess ich den mal durch, nur warum hatte ich einen zündfunken mit dem anderen steuergerät.
Ist dem steuergerät das egal wenn es durchgebrannt ist.