Golf 2 Öl Wechsel
Hallo.
Mein Cousin möchte morgen bei seinem VW Golf 2 einen Ölwechsel machen lassen.
Er hat einen 54 PS 1.3 L 2g Motor, welches Öl sollte er am besten verwenden für seinen Motor?
Bis jetzt hat er immer 10W40 Öl verwendet!
Lg,
Dennis
Beste Antwort im Thema
10w40 ist eh ok. würd dabei bleiben...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Was ich bis jetzt gelesen habe, gibt es wohl einige die zb ein 5W40 vollsynth. eingefüllt haben - was genau ist der NACHTEIL bei einem alten Auto dieses Öl zu verwenden...?
Bei meinem alten NZ haben die Hydrostössel manchmal geklappert.
Außerdem ist vermehrter Ölverlust möglich, wenn die Dichtungen ohnehin schon porös sind und nur noch vom verharzten bzw. verkrusteten Öl dichtgehalten werden. Ein vollsysthetisches, dünnes Öl könnte diese alten Ablagerungen quasi "auswaschen"...
Zitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
15w 40 ist für alte motoren die viel auf dem zeiger haben...
Hierzu würde mich mal eure Meinung interessieren.
Auf den ersten Blick erscheint es auch mir sinnvoll, bei einem alten Motor mit viel Laufleistung ein dickes Öl zu verwenden.
Außerdem läuft er nach meinen Erfahrungen auch ruhiger.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Passeratisylt
15w 40 ist für alte motoren die viel auf dem zeiger haben...
Hierzu würde mich mal eure Meinung interessieren.
Auf den ersten Blick erscheint es auch mir sinnvoll, bei einem alten Motor mit viel Laufleistung ein dickes Öl zu verwenden.
Außerdem läuft er nach meinen Erfahrungen auch ruhiger.
Meine Meinung: da sich der Motor konstruktiv nicht verändert, ändern sich auch die Anforderungen an das Öl nicht. Dass die Maschine nach einer gewissen Laufleistung jetzt nach schlechterem Öl dürstet ist ja man ein Quatsch... Das ist glaube ich ein altes Märchen der KFZ-Opis, frei nach dem Motto: der kommt ja ohnehin bald in die Presse und die letzten km macht der auch mit Plunder-Öl.
Wenn irgendwelche Dichtungen inkontinent sind musst Du neue einbauen... das ist sonst dieselbe Liga wie "Kühlerdicht-Zusätze".
Wichtig ist vor allem, dass das Öl gewechselt wird, bevor es zu sehr verunreinigt ist... da sind die 15 tkm meiner Erfahrung nach zu hoch angesetzt.
Gruß
15W-40er Öle sind nur bei kaltem Öl dickflüssiger. Dickflüssigkeit in diesem Sinne ist keine positive Eigenschaft (das Öl braucht beim Kaltstart wesentlich länger, um die kritischen Stellen zu errreichen - was höheren Motorverschleiss verursacht). Da es sich um einfache mineralische Öle handelt, dünnen diese während der Fahrt (also bei steigender Motortemperatur) umso mehr aus - das gilt erst recht, wenn das Öl etwas gealters ist, die VI-Verbesserer abgeschert sind und das Öl sich tendenziell zu einem Einbereichsöl zurückverwandelt.
5W-40er oder 0W-40er Öle haben keine relevanten Nachteile. Mein 1,3er Motor läuft mit diesen Ölen seit Jahren problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
5W-40er oder 0W-40er Öle haben keine relevanten Nachteile. Mein 1,3er Motor läuft mit diesen Ölen seit Jahren problemlos.
Das steht aber halt im krassen Gegensatz zu anderen Meinungen 😉 ^^
Ähnliche Themen
Hm mein PN bekommt schon immer 10W40 rein.
Kein teures, das aus de Baumarkt für 25 Euro für 5 Liter,
aber dafür wechsel ich es auch alles 10t...
Gibt nie Probleme, egal welche Aussentemperaturen...
Ich bin bisher mit 10w-40 auch immer sehr gut gefahren.
Ich war heute und habe das Liqui Moly TOP TECH 4100 5W40 5Liter Vollsynthetisch um 50€ bekommen. Soll sehr gut sein!!
Das LM top TEch 4100 ist eines der vielen Hydrocrack-Öle (=verbesserte mineralische Öle), aber nicht vollsynthetisch. Ist zwar bestimmt auch ein gutes Öl, aber 50 EUR finde ich teuer.
Echt wahr?? Na dann muss ich es zurückgeben!!
Zitat:
Original geschrieben von michbeck01
Echt wahr?? Na dann muss ich es zurückgeben!!
Mir wurde es als Synthetisches Öl verkauft …
Wie ist es mit dem Liqui Moly Synthoil High Tech 5W40?
Oder dem Castrol Magnatec 5W40 ist das Vollsynt.?
Zitat:
Original geschrieben von michbeck01
Mir wurde es als Synthetisches Öl verkauft …-> steht zwar "Synthesetechnologie" drauf, aber das ist nur ein Marketingtrick, um synthetisches Öl zu suggerieren. Ist aber wie gesagt nur ein HC-Öl.Zitat:
Original geschrieben von michbeck01
Echt wahr?? Na dann muss ich es zurückgeben!!Wie ist es mit dem Liqui Moly Synthoil High Tech 5W40? -> ist tatsächlich vollsynthetisch. Exakt das gleiche Öl ist aber als "Meguin Megol 5W-40" zu bekommen - zum ungefähr halben Preis. Meguin ist der eigentliche Hersteller auch der Öle in Liqui-Moly-Verpackung. Leider ist Meguin im normalen Fachhandel nur selten erhältlich und vorwiegend übers Internet zu beziehen.
Oder dem Castrol Magnatec 5W40 ist das Vollsynt.? -> ist nur ein HC-Öl
@ VW Hawky
Dann führt kein weg am Meguin Megol 5W40 vorbei…
Danke für deinen Rat! Hat mir sehr weitergeholfen!!
Da es auch eine HC-Variante des Meguin 5W-40 Öls gibt, hier die genaue Bezeichnung des vollsynthetischen Öls: "Meguin megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynthetisch)". Gibt es bei günstigen Bezugsquellen ab ca. 20 EUR pro 5-Liter Kanister + Versand.
Ich habe nun vor einer Woche das Meguin Super Leichtlauföl 5W40 gekauft, aber aus einem Lagerbestandsfehler habe ich jetzt das Meguin High Condition 5W40 bekommen! Wie sieht es mit dem aus? Nirgendwo steht dass es Vollsynthetisch sei…
Ist es auch nicht. "HC-Synthesetechnologie" = Hydrocrack-Öl bzw. ein verbessertes mineralisches Öl.