Golf 2 MKB GX Bj 87 Mengenteiler ?
Hallo liebe Forumgemeinde
Mein Golf 2 - 1.8L - MKN GX - mit Kat. Bj 87 hat den Geist zum weiterfahren aufgegeben.
Alles fing damit an das er während der Fahrt ein paar mal ausging und sich zum schluß nicht mehr starten lies.
Die Werkstatt hat den Wagen nur im Standgas zum laufen bekommen, bloß wenn man Gas geben will stirbt er gleich wieder ab.
Der Meistro schätzt zu 90% das der Mengenteiler hin ist.
Ist ne freie Werkstatt. Habe mich angeboten das Teil zu besorgen da ich zur Zeit Urlaub habe.
So nu mein Anliegen : habe gelesen das es wohl verschiedene gibt.
Muss ich mich nur nach der Nummer richten die auf dem rotem Schild steht : 0 438 120 162
0 49 133 353 S
Oben ist noch ein papierkleber mit 27M 03.02.87 drauf,
oder gibt es andere die ich nutzen kann.
Wer kennt sich damit aus und kann mir weiter Helfen oder hat jemand
noch so ein Teil rumzuliegen.
Mit besten Dank im vorraus schipter
23 Antworten
Moin,
nen Mengenteiler vom GX mit ner KE-Jet hab ich noch da, müsste aber mal die Nummern abgleichen 🙂 Ich melde mich
Jan
@ Carlito_CC Danke wäre nett wenn du noch den passenden hättest.
Wie gesagt kann ich auch einen Mengenteiler vom Golf1 nehmen.
MfG
ja das stimmt .
Auf dem Mengenteiler steht meistens 2 ETNR drauf , einmal die Bosch und einmal die VW Nummer .
Es wäre schon sinnvoll nach der gleichen nummer den passenden Mengenteiler aufzutreiben .
die sehen zwar rein Optisch alle gleich aus ( die meisten ) aber es gibt doch unterschiede .
Ich hatte mal in meinem Gti 16V K jetronik mal einen anderen Mengenteiler also vom 8 Ventiler GTI drann gehabt der lief aber nur im leerlauf ab 2500 U / min ging garnichts mehr .
Also schon auf die Passende Nummer Achten .
es kann auch sein das durch die Jahre die NR sich ergänzt hat dann würde ich an deiner stelle am Montag bei VW und oder Bosch fragen ob für deinen Mengenteiler noch ne andere Nummer gibt manchmal liegt es auch am ende der Nummer zb ein Buchstabe die anders ist .
Ähnliche Themen
Hallo ,
ich habe gerade gesehen das du die Nummer vom Luftmengenmesser hast und nicht vom Mengenteiler !!!!!!!
Ja das rote schild ist die NR des LMM .
Der Mengenteiler an sich hat noch ein seperates Blechschild .
( das schwarze Bauteil )
Ob der Mengenteiler defekt ist kannste ganz einfach überprüfen.
Meistens hängt da nur der Steuerkolben. Einmal gangbar machen durch
hin und herbewegen und gut is.
Zum überprüfen die Stauklappe hochziehen und schnell wieder runterdrücken, Hand dran lassen dann merkste wie der Steuerkolben wieder an die Stauklappe anschlägt. Wenn du das nicht spürst machste den Steuerkolben halt wieder Gangbar.
Gruß George.
Häufig ist die KE nichtmal die Ursache,ist nur schnell gesagt......
Sonst sind alle Fehlerquellen ausgeschlossen?Unterdrucksystem,Geber,Kabel etc.
Hallo und Dank für die Antworten von euch,
dann meinste bestimmt die Nr. wo Bosch drauf steht (schwarzes Schild)
Das hat die NR. 0438 100 116
Ne andere habe ich leider nicht zur Hand und der Wagen steht beim Meistro auf den Hof, heute leider kein rankommen mehr.
So muß aber noch dazu schreiben das ich kein Autoschrauber bin und
daher mein Wissen beschränkt ist was das Autos angeht.
Bin aber jederzeit bereit und bemüht es zu begreifen.
Daher dachte ich das der Mengenteiler das Teil ist wo die (Grauguss oder Alu) 4 Leitungen zum Motor hin abgehen
Mal ein Bild davon ---Ist nicht meiner--
Habe auch ein Buch "So wirds gemacht" .. man und seid dem ich es habe fangen die Probleme an Super
kann ich nicht das komplette Teil tauschen ab Oberteil Luftfilterkasten wo alles drann hängt
MfG
@ Digi M
der ist ja vorher wie immer gelaufen,dann ging er ein Paar mal aus und lies sich nicht mehr Starten, ist als ob er kommen wollte ist aber gleich wieder ausgegangen. In der Werkstatt lief er nur im Leerlauf beim Gasgeben ist er gleich ausgegangen.
Ich hatte die Benzinpumpe (er hat 2 habe ich gelesen ? ) in Verdacht weil sie so eigenartig klang nicht wie gewohnt halt und vom Tank kamen ich würde sagen starke klopfgeräuche die leiser nachliesen.
Das alles ist letzte Woche als es sau kalt war passiert.
MfG
besser wäre komplett also unterteil LMM und oberteil mengenteiler zu kaufen .
Schau doch mal in der bucht da werden ab und zu günstige Angeboten .
An neu brauchst du nicht dran zu denken die kann keiner bezahlen 🙄
Sicherlich mann kann fast alles prüfen .
Irgendwo ist der Fehler drin .
Vielleicht findet dein Meister am Montag die fehlerquelle .
könnten auch verstopfte Einspritzventile sein .
Abwarten und tee Trinken 😉
Zitat:
Original geschrieben von schipter
@ Digi M
der ist ja vorher wie immer gelaufen,dann ging er ein Paar mal aus und lies sich nicht mehr Starten, ist als ob er kommen wollte ist aber gleich wieder ausgegangen. In der Werkstatt lief er nur im Leerlauf beim Gasgeben ist er gleich ausgegangen.
Ich hatte die Benzinpumpe (er hat 2 habe ich gelesen ? ) in Verdacht weil sie so eigenartig klang nicht wie gewohnt halt und vom Tank kamen ich würde sagen starke klopfgeräuche die leiser nachliesen.
Das alles ist letzte Woche als es sau kalt war passiert.MfG
Ja und ist da weiter geprüft worden,also bei den Pumpen?
Und ne gebrauchte KE irgendwoher kannste knicken,die wird in den seltensten Fällen noch gehen ,weil die meistens ewig in ner Ecke gelegen haben und verkeimt sind.
@DigiM
kann ich nicht sagen was die alles geprüft haben, er sagte nur er schätzt
zu 90% das es der Mengenteiler ist.
Weil der Motor abstirbt sobald man Gas gibt
dann ist der Mengenteiler das teil wo die Stauscheibe drinnen ist?
Werde ja selbst nicht so richtig schlau im Buch wie das Teil nu aus sieht.
MfG