Golf 2 Lichtproblem

VW Golf 2 (19E)

Hallo an alle,
als ich gestern Abend bei meinem 88er RP(mit alter ZE und 200.000KM) das Licht einschaltete ging nur das beifahererseitige Standlicht. Die Lichthupe, also aufblenden funktionierte zwar, wenn ich den Lenkstochschalter aber einrasten ließ für Dauerfernlicht wars wieder aus. Die Hecklichter und die Innenbeleuchtung funktionierten normal. Zehn Minuten später ging dann plötzlich alles und ich fuhr los. Als ich nach einer 3stündigen Pause wieder startete ging das Licht mit einer Selunde Verzögerung an,
funktionierte danach aber wieder normal.
Ich hab mich jetzt mal schnell etwas eingelesen und meine das klingt nach defektem Lichtschalter (den
ich zwar erst vor einem Jahr erneuert habe - grummel - allerdings hatte ich damals noch einen weiteren LS für meinen anderen RP mit neuer ZE gekauft und der war von Anfang an kaputt)?
Seht ihr das auch so oder gibts noch andere mögliche Fehlerquellen?
mfG

15 Antworten

2 bis 4 Relais 53 + Halter, 2 bis 4 Sicherungshalter, etwas Kabel und Kabelschuhe. Dazu eine gute Crimpzange (und damit umgehen können). Materialtechnisch nicht teuer. Ist aber halt eigene Zeit und man muß sich damit beschäftigen.

Alternativ das China-Ding auf 2 Sicherungen erweitern: https://www.ebay.de/itm/134140041285

H4 Booster Eigenbau
Deine Antwort
Ähnliche Themen