Golf 2 Lichtproblem
Hallo an alle,
als ich gestern Abend bei meinem 88er RP(mit alter ZE und 200.000KM) das Licht einschaltete ging nur das beifahererseitige Standlicht. Die Lichthupe, also aufblenden funktionierte zwar, wenn ich den Lenkstochschalter aber einrasten ließ für Dauerfernlicht wars wieder aus. Die Hecklichter und die Innenbeleuchtung funktionierten normal. Zehn Minuten später ging dann plötzlich alles und ich fuhr los. Als ich nach einer 3stündigen Pause wieder startete ging das Licht mit einer Selunde Verzögerung an,
funktionierte danach aber wieder normal.
Ich hab mich jetzt mal schnell etwas eingelesen und meine das klingt nach defektem Lichtschalter (den
ich zwar erst vor einem Jahr erneuert habe - grummel - allerdings hatte ich damals noch einen weiteren LS für meinen anderen RP mit neuer ZE gekauft und der war von Anfang an kaputt)?
Seht ihr das auch so oder gibts noch andere mögliche Fehlerquellen?
mfG
15 Antworten
Die Relaisschaltung ist aber nicht richtig legal, oder?
Ähnliche Themen
Doch, wieso nicht? An der Funktion ändert sich ja nichts. Außerdem wird die Lichtausbeute besser und der Schalter entlastet.
Relaisschaltung fetzt auf jeden Fall! Das habe ich bei meinem T3 auch und bin sehr zufrieden. Für den Golf müsste es meines Wissens sogar einen Umbausatz geben. Leider weiß ich nicht mehr genau wo ich den gesehen habe.
Gruß Mathias
Danke für eure Antworten.
Das mit der Relaisschaltung überleg ich tatsächlich schon seit geraumer Zeit. Und wenn das Ding keine rechtlichen
Probleme bereitet bleibt eigentlich nur die Frage nach der Bezugsquelle. Wenn man H4-Booster eingibt kommen
einige Komplettsätze (die meisten aus China). Grundsätzlich scheint es ja zwei Bauvarianten zu geben, einmal die
mit den Relais im Motorraum oder fast unsichtbare Lösung mit den Relais am Sicherungskasten.
Habt ihr da Ehrfahrungswerte bzw. Empfehlungen?
Ich habe das immer selbst gebaut. Relais im Motorraum, zwischen den Scheinwerfern, da hast du kürzeste Wege.
Wichtig ist nur eine sauberere getrennte Absicherung von links und rechts. Und falls Fernlicht vorhanden ist, da auch. Man will ja nicht ganz im dunklen stehen, nur ein Scheinwerfer ist immerhin noch etwas Licht.
Somit tun es auch die China-Dinger wenn man sie mit den Sicherungen erweitert. Habe es auch selbst gebaut und im Motorraum untergebracht.
Hallo,
gehe mal ins Netz " h4 Booster. de". Das ist die teuerste und zugleich beste Lösung. Da bekommst Du auch umfassende Infos.
Habe es bei meinem Golf 2 eingebaut und bin jetzt mit dem Licht sehr zufrieden.
Das Einbauen ist absolut problemlos und man benötigt wenig Werkzeug.
MfG.
da hätte ich was:
Einen funktionsfähigen Lichschalter gebe ich gern dazu..
Zitat:
@rpdrama schrieb am 22. November 2022 um 21:12:56 Uhr:
...Wenn man H4-Booster eingibt kommen
einige Komplettsätze (die meisten aus China). ...
Der Hersteller ist hier:
http://www.h4-booster.de/
Boah ey, das sind Preise. Für meine Audi Coupe hat jemand aus dem Audi Urgewalt-Forum einen Plug&Play Kabelbaum mit 2 Relais entwickelt und vertrieben für 37EUR. Mehr wäre mir das auch kaum wert...
Bei den Typ 81/85 Audi ist der Lichtschalter innen so filigran, das höchste Brandgefahr besteht. Da iss der an unseren Gölfen aber aus dem vollen Gefräst dagegen...
Das Teil hat in den letzten Jahren eine exorbitante Preissteigerung hingelegt.
2015 war die Deluxe-Variante noch 100€ billiger.
Muss halt jeder selbst wissen, ob es einem die Komfortfunktionen wert sind.
Klar, billiger geht immer, vor allem wenn es auf das Nötigste reduziert ist.