Golf 2 - klackern, poltern, schlagen während der Fahrt
Guten Tag miteinander,
ich habe bei meinem Golf 2 1.8 RP folgendes Problem:
Bei längerer Fahrt bzw. im warmen Zustand fängt es während der Fahrt an zu klackern bzw. ist ein schlagen zu hören. Dieses schlagen bzw. klackern nimmt bei Geschwindigkeit zu und wird immer lauter.
Seltsam ist nun, wenn ich während der Fahrt auf die Bremse trete, verschwindet das Geräusch komplett und fängt wieder an, sobald ich die Bremse loslasse.
Für mich muss es daher irgendwas mit der Bremse zutun haben?
Das Geräusch kommt meines Erachtens von vorne, kann mich aber auch täuschen.
Vorne habe ich Scheibenbremsen und hinten Trommel, es sind Zubehörfelgen mit Spurplatten verbaut.
Dachte auch am Anfang, dass es die radbolzen sein könnten, aber dann müsste das Geräusch ja dauerhaft vorhanden sein?
Ich hänge mal ein Video mit dran, evtl. muss das Video etwas lauter gedreht werden, damit was hört....
Danke für die Hilfe!
Lg
8 Antworten
Würde mal auf ein total fertiges Radlager tippen. Wie verändert sich das geräusch bei Kurvenfahrten? Wummert es zum Beispiel in einer rechts Kurve und ist komplett weg z.B in einer links Kurve?
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 27. März 2025 um 17:18:32 Uhr:Zitat:
Würde mal auf ein total fertiges Radlager tippen. Wie verändert sich das geräusch bei Kurvenfahrten? Wummert es zum Beispiel in einer rechts Kurve und ist komplett weg z.B in einer links Kurve?
Das Geräusch verschwindet lediglich bei betätigen der Bremse, bei Kurvenfahrten bleibt es gleich.
Bei einem defektem Radlager sollte das Geräusch doch auch permanent vorhanden sein und nicht erst bei Betriebstemperatur oder?
Lg
Zitat:
@iStarLeX schrieb am 27. März 2025 um 17:54:09 Uhr:
Bei einem defektem Radlager sollte das Geräusch doch auch permanent vorhanden sein und nicht erst bei Betriebstemperatur oder?
Sagt wer?
Achja, ich Tip auch auf's Radlager und/oder die Radnabe.
Sollte das RL leicht und ohne Reste des Lagers von der Radnabe abgehen muß die Radnabe natürlich auch erneuert werden.
Schnell auf die Bühne und nachgeschaut. Wenn ich vorn ein leichtes Spiel vom Radlager hab, ist das auch weg, wenn ich auf die Bremse trete.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 27. März 2025 um 18:54:32 Uhr:
Zitat:
@iStarLeX schrieb am 27. März 2025 um 17:54:09 Uhr:
Bei einem defektem Radlager sollte das Geräusch doch auch permanent vorhanden sein und nicht erst bei Betriebstemperatur oder?Sagt wer?
Achja, ich Tip auch auf Radlager und/oder die Radnabe.
Sollte das RL leicht und ohne Reste des Lagers von der Radnabe abgehen muß die Radnabe natürlich auch erneuert werden.
Niemand, für mich ist es nur komisch, da das Radlager + Nabe vor ca. 300 km neu kamen, was natürlich keine Ausrede sein soll, dass es tatsächlich kaputt sein könnte. Ich hatte den Wagen ja auch schon auf der Hebebühne und konnte kein Spiel feststellen.
Muss ich halt nochmal schauen, danke für den Tipp!
Lg
" Sollte das RL leicht und ohne Reste des Lagers von der Radnabe abgehen muß die Radnabe natürlich auch erneuert werden. "
Wieso muß die Radnabe mit erneuert werden ?
Wie ein typisches defektes Radlager hört sich das nicht an ! Ich würde so nicht weiterfahren !
Finde das hört sich nicht unbedingt nach Radlager an...
Ich würde auch mal Antriebswelle oder Differential ins Spiel bringen.
Oder irgendwas ganz anderes, das irgendwie lose ist, oder so.
Ich hatte nach einer Radmontage mal ein Schleifen des Luftleitbleches, war beim Bremsen auch weg. Ohne Bremse: Klackern, Schleifen. Mit einem Schaubendreher durch die Felgenöffnungen das Blech zurück gedrückt und schon war Ruhe.