Golf 2 Heizung kalt!
Hallo zusammen!
Letzten Winter wars ja so RICHTIG kalt und die Heizung meines Golf 2 (Bj90, 1.8l,90PS) wurde nicht richtig warm.
Hab mir damals keine Gedanken gemacht, da der Winter wie oben schon erwähnt (und von einigen von Euch auch EVTL. bemerkt ;-) ziemlich kalt war.
Letzte Woche hatte es (nachts) mal 8 Grad und die Kiste wurde wieder nicht warm. Und da es bald wieder Winter wird muss jetzt etwas geschehen....
Der Motor hat (lt. Instrumenten) die gleiche Temperatur wie seit 6 Jahren. Auffällig ist aber folgendes:
Während der ersten Minuten nach dem Start wird die Heizung eigentlich sehr gut warm (so wie es normal sein sollte) aber nach einigen Minuten (fällt vor allem bei Autobahnfahrt auf) kommt nur noch lauwarme um nicht zu sagen kühle Luft ins Innere.
Was könnte das sein? Und kann das ein Laie (außer Lichtmaschine ausgebaut und Ölwechsel hab ich noch nix an dem Auto selbst gemacht) alleine hinkriegen?
Tausend Dank schon mal für Eure Hilfe!!!
Grüße aus dem (nicht mehr so ganz sonnigen) Baden
duffy6
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
......er meinte ich habe glück dass die bypassventile eingebaut wurden und es im scheckheft steht
weil das ja ein folgefehler davon ist.
So in etwa habe ich das meinem Händler auch gesteckt. Und noch ein paar Argumente mehr in die Waagschale geworfen.
shalala
eben nochma bei vw angerufen und gefragt
muss mir morgen bei vw nen kostenvoranschlag geben lassen
den hinfaxen
und dann kriegt der händler nen nettes schreiben dass die es kostenlos auszutauschen haben
🙂
sollte ich dieses schreiben in die hände bekommen
werde ichs hier gern veröffentlichen!
gruss
@LUPF,
bypass ist ja noch drin.
wollte die schläuche gleich mittauschen wenn nen neuer WT reinkommt.
sozusagen alles in einem abwasch 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
shalala
eben nochma bei vw angerufen und gefragt......
Die gehen für dich sonntags ans Telefon? 😰 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
......sollte ich dieses schreiben in die hände bekommen
werde ichs hier gern veröffentlichen!
gruss
Das wäre cool 😎
Zitat:
Original geschrieben von Genetic
@LUPF,
bypass ist ja noch drin.
wollte die schläuche gleich mittauschen wenn nen neuer WT reinkommt.
sozusagen alles in einem abwasch 😉
Das ist richtig. So sollte es dann sein 🙂
Ähnliche Themen
ich ruf ja immer direkt bei vw an weil die händler sich eh anstellen und die sind sonntags voll da
sogar ohne warteschleife 🙂
Hallo,
hab mal bei nem bekannten auktionshaus nach nem Wärmetauscher geschaut,
da ich mal schauen wollte was es dort kostet (Orginalteil 82,00?)
Wie weiß ich ob es ein Wärmetauscher der neuen Generation ist oder ob ich dann wieder einen alten bekomm?
Da der Preis ja ein wenig 🙂 vom Orginal teil abweicht (Zubehör 30,00).
Taugen die was und gibt es Unterschiede vom Zubehör und Orginalteil?
So hier mal den Wärmetauscher den ich meine.
Gibt es Unterschiede zwischen diesem Wärmetauscher und dem von VW?
Hoff jemand weiß da Bescheid,
da es im Moment sehr kalt is 🙂
Ich habe nen 1,6er Jetta, bj 87, und das gleiche Problem gehabt.
Heizung wurde gar nicht mehr warm.
Schläuche hinter den Bypassventilen, abgefühlt, kalt.
Also, Kühlwasserbehälter aufgeschraubt, Schläuche hinter den Ventilen, also Richtung Wärmetauscher ab geschraubt, WT mit Gieskanne (wasser) durchgespült und immer wieder frei gepustet bis kein Schmodder mehr kam. (mit Gartenschlauch provisorisch verlängert um hinein blasen zu können)
Dann die Ventile komplett ausgebaut und statt dessen 10cm lange Kupferrohre (d=22mm) eingesetzt.
Kühlsystem bei laufendem Motor mit Frostschutz aufgefüllt.
Heizung funzt wieder super.
Sag mal, du bist nicht gerade dabei alle Themen die dein Problem darstellen aus dem jenseits zu holen?
also ich kann hierzu noch sagen... so ist es bei mir... egal wo und wie schnell ich fahre, sobald das thermostat öffnet, ist schluss mit warmer luft. vorher ist saunaclub angesagt und dann schlangartig wenn das thermostat öffnet nordpol kald. die heizung wird erst wieder warm, wenn der motor etwas abgekühlt ist. das thermostat ist neu, habe auch diesen bypass drin... werde den heute mal rausnehmen, denn mit geringem kühlerdruck ist die heizung 100% mit hohem 0%.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Hallo Leute,ich stehe bei meiner Heizung auch vor einem Rätsel.
Der Bypass ist ok, d.h. es kommt warmes Wasser durch. Die Seilzüge für die Luftklappen sind auch ok und durch den Wärmetauscher fließt das Wasser auch....
Was könnte es noch sein?Viele Grüße
Mo
Hey hast du mal geschaut ob bei den luftklappen am WT
die Löcher zu sind weil wenn die offen sind ist kommt die kalte
Luft nicht zum wärmetauscher und die luft kommt kalt raus
Hatte auch das problem habe die Löcher geschlossen und siehe da
Meine heizung funktionierte wiedef wie am ersten tag ;-)
hey 😁
hätt da ne frage! hab heut bei meinem golf 2 TD 60ps das thermostat getauscht weil die anzeige auf kalt blieb und keine heizung funtionierte! bin jetzt fertig, die anzeige wird warm aber die heizung wird noch immer nicht warm! kann mir da jemand helfen!?
lg
Guten Tag,
Würde das Thema nochmal gerne aufgreifen um mein Problem lösen zu können.
Seit einiger Zeit habe ich auf längeren Strecken folgendes Problem:
- Auto wärmt sich die ersten 15-20km normal auf, neigt dann zur Überhitzung und die Heizung spuckt nur noch kalte/lauwarme Luft
Hier mal ein Bild im Anhang, bei meinem 1.6 PN wurde bereits eine Standheizung nachgerüstet
genau das teil über der bremsBehälter das mach zu, und dan wirts kalt 😁
da must schaun wieso der motor zu heiss wird 😉 neues THERMOSTAT (84°ger) 😉
+Bau dir einen schalter ein ,fürn Kühler -lüfter 😉
seid dem ich beim KR den 63ger Kühler habe mit den THERMOSTAT (84°ger) brauch ich den Schalter fürn Kühler nicht mehr 😎