Golf 2 GTI umbau auf 2.1l?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

habe gerade einen Golf 2 GTi 16v gefunden der einen umbau auf 2.1l hat mit 45er Weber.

Kann mir einer sagen ob das technisch überhaupt möglich ist, respektive welcher Motor dahinter stecken könnte?

Kenn mich mit Golf 2 noch nicht so aus und habe im netz keine Firma gefunden die den Golf 2 auf 2,1 liter bringt...

Gruß Die4Me

49 Antworten

habe heute mit jemandem gesprochen, der einen 2er mit nem 2,4 Liter Motor!!!!!!!!! haben will, Basis sei ein Passat 2,0 8 Ventil Motor gewesen. Angeblich von Escher Motorsport aufgebaut.

Kann das Ganze kaum glauben, wie seht ihr das ?

einen 2,1er hat es glaube ich seinerzeit mal von Nothelle gegeben, wenn ich mich recht entsinne. Kann mich aber auch täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


habe heute mit jemandem gesprochen, der einen 2er mit nem 2,4 Liter Motor!!!!!!!!! haben will, Basis sei ein Passat 2,0 8 Ventil Motor gewesen. Angeblich von Escher Motorsport aufgebaut.

Kann das Ganze kaum glauben, wie seht ihr das ?

einen 2,1er hat es glaube ich seinerzeit mal von Nothelle gegeben, wenn ich mich recht entsinne. Kann mich aber auch täuschen.

Rechne Dir mal die Bohrung aus ... lächerlich. Selbst bei größtem Hub unmöglich.

Bollo

2269ccm sind so die absolute schallgrenze. das ganze ist dann schon mehr als extrem. und gebraucht wirds eigentlich auch net.

Danke für eure Bestätigung. Habs mir ja fast gedacht. Da ich aber kein Motorentechniker bin, wollte ich es mal von jemandem Wissen der sich auskennt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Corrado, Passat 35i, Golf 2 US...

War häufig in US Modellen

Hat ne KE-Motronic und iss naja... kaum schneller als ein 2E hat aber dafür mehr Durst

Stimmt schon mal gar nich. Meinen hatte ich selten auf 10l, in der Regel zwischen 8 bis 9l. Und der geht echt gut, das kann man nicht so mit dem 2E vergleichen. Glaub mir, der 9A im 2er macht den PF nass ohne Ende. Für mich sind die 2 Liter keine schlechten Motoren, ganz im Gegenteil.

Mfg Fire and Ice

hi,
hab mal ne frage und zwar sagen ja sehr viele immer,man muss zum beispiel nen vr immer auf höherer drehzahl halten,damit der gut geht,
habe ja wie in meiner sig erkennbar nen rp und bin damit auch zufrieden,aber wenn ich den im 2. gang aus 2000 oder 2500 richtig trete(natürlich im warmen zustand),passiert da auch nicht das ware wunder,erst ab 3500 bis 4000 oder -

halt bei nem kick down,da ist er dann schon recht aggressiv,aber natürlich prügel ich da den 1. gang dann bis 5000 oder 6000 und wenn ich dann den 2. einlege ist er ja schon bei 3000 oder 4000 wenn ich mich jetzt nicht irre.
ist das normal oder woran liegt das???

werde mir nächstes jahr meinen passat vr6 variant anmelden und dann kann ich das ganze ja mal selber erfahren,hätte aber trotzdem ganz gerne nochmal ne aussage , erklärung oder auch meinung von nem fachmann dazu,natürlich kein , muss.
sondern nur interesse halber.

Zitat:

Original geschrieben von Sperminator


Aber Geschmäcker sind halt verschieden, es kommt drauf an wie man fährt....
Wenn man ne Drehzahlorgel mit viel PS will dann ist da der PL oder KR zum tunen besser, will man aber nen Serienmotor mit etwas mehr PS und etwas mehr Drehmoment unten rum dann greift man besser zu nem 9a.

Genau deshalb will ich den 9A!

Der PF ist zwar nicht wirklich lahm, aber von schnell sicher weiter entfernt als ein 9A. Und mit 30PS Unterschied zum PF ist der 9A sicher besser geignet um dem dummen A-Klasse-Fahrer auf der Autobahn zu zeigen, dass er grade völlig umsonst Lichthupe gemacht hat, um den alten Golf von der linken Spur zu drängen...

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Der PF hat nur den besseren Spaß Faktor. Genau wie KR und PL und so. Die Kurzhuber gehen in meinem Augen auch besser.
Langhuber sind komisch und erwachen erst bei ziemlich hoher drehzahl. Bestes Beispiel der VR. Der iss bis 4000Upm sowas von tod.

Den 9A im US bin ich Kurz gefahren und ich fand ihn nicht spektakulär. Auch Leute die von KR auf 9A gebaut haben waren nicht sonderlich begeistert.

Was soll eigentlich dauernd der Quatsch mit Lang- und Kurzhuber? Die 1,8er sind doch genauso Langhuber wie die 2Liter.

Die letzten Kurzhuber von VW waren m. W. die Boxer, alle anderen VW sind doch komplett Langhuber.

Ausserdem lässt sich schlecht ein 9A im Passat mit einem PF im Golf 2 vergleichen. Der Passat ist nunmal um einiges schwerer. Z. B. braucht es im Passat 115PS um die gleichen Papierleistungen wie im 90PS-Golf zu erreichen.

Ich hab meinen 400.000km-Schlacht-Passat mit 9A nur mal kurz bei uns die Straße auf und ab bewegt (nach einem Jahr Standzeit und 5min. orgeln). Und da konnte man schon spüren, dass der Motor im Golf sicher Spaß machen wird...

Zumal es beim 9A ja gerade drum geht, dass er von unten mehr Drehmoment hat wie die 1,8 16V. Nur so von wegen "komisch und erwachen bei hoher Drehzahl". Das ist ja gerade der Haken bei KR/PL.

Also Leute ich denke die Daten zu nem PF Moto sagen wohl genug aus :

PF : 1,8 Liter

PS: 107PS bei 5400 U/Min
Drehmoment: 157 bei 3800 U/min.
0-100km/h in 10,3 sec.
V-max: 186

Also ein Drehmoment von lächerlichen 157 Nm und das erst bei 3800 U/min sprechen net gerade für den PF!
Da geht der 2e mit 166NM bei 3200 U/min sowie der 9A mit 180NM bei 4000U/min. um welten besser.
Man sollte sich bischen mehr auf seine Erharungen und Daten verlassen statt auf das Gefühl was man in nem Auto beim Fahren hat. Ich habe Autos erlebt da hatte man das gefühl man wird in den Sitz gedrückt und in wirklichkeit war die Kiste Arsch lahm...
Und wo soll bitte schön ein PF ein schneller Motor sein wenn der mit seinen 107PS und 157NM schnell am ende ist, das sieht man Anhand der V-max und der Beschleunigung.

@Leinand78

Jetzt mal was anderes da du der einzige hier zu sein scheinst der keinen Müll in den Raum wirft ohne zu überlegen.
So wie es mir bekannt ist, zumindest wurde es auch so im meinen Maschinenbaustudium so von nem Proffessor gesagt, haben Langhuber angeblich ein besseres Drehmoment, wovon ich auch eigentlich ausgehe....Begründet hat es aber unser Prof. leider nicht.
Ist es denn nun so oder ist das ein Irrglaube.
dagegen bin ich der Meinung, daß Kurzhuber, dementsprechend leichetr auf höhere Drehzahlen auszulegen sind, da bei denen die Kolbengeschwindigkeiten nun mal durch den kurzen Hub kleiner ausfallen.
Sollte ich mich irren, so bitte ich um Korrektur.

@all

Die 2 Liter Motoren von VW finde ich sehjr gut, egal ob es ein 2e oder 9a oder ABF ist.
Fakt ist daß die ein gutes Drehmoment haben, vor allem der 2E/Ady/AGG haben ihr Drehmoment recht früh....
Die 2 Literblock Motoren halten vorallem auch lange und von hohen verbrauch kann net die Rede sein.
Meine hat genau 255tkm runter, mit orginalen Zylinderingen, ventilschaftdichtungen nur die Zylinderkopfdichtung habe ich im sommer gewechselt.
Verbrauch liegt nach Fahrweise zwischen 7,5 bis 8,5 Litern auf 100km....

Wenn es um den VR6 geht, finde ich dne Motor gar net so schlecht!
mit 174 PS net schnell? Also ich weiß net, ich bin einen gefahren und der ging sau gut... Klar, unter 4000 U/min ist es Leistungsschwach, aber schon mal nen VR6 mit nem schaltsaugrohr gefahren???
Dann macht das mal, da sieht die Welt ganz anders aus.... Mit Schaltsaugrohr von VW Motorsport hat der VR 260 NM bei 3600 U/Min statt 235NM bei 4200...
Also das ist schon ein gewaltige Unterschied!
Nur hätte VW damals nicht aus Kostengründen auf das Schaltsaugrohr verzichten sollen.
Das ist meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Sperminator


@Leinand78

Jetzt mal was anderes da du der einzige hier zu sein scheinst der keinen Müll in den Raum wirft ohne zu überlegen.

So, hab ich Müll in den Raum geworfen? Wollte ich eigentlich vermeiden. 🙁

Du hast ja eigentlich auch gleich die Papierwerte zitiert...

Zitat:

Original geschrieben von Sperminator


So wie es mir bekannt ist, zumindest wurde es auch so im meinen Maschinenbaustudium so von nem Proffessor gesagt, haben Langhuber angeblich ein besseres Drehmoment...

Ich hab zwar kein Maschinenbaustudium, sondern bin nur ein dummer E-Techniker, aber rein logisch gedacht liegt es eigentlich auf der Hand, dass das so sein muss.

Von daher hätte ich auch gerne mal Aufklärung dazu, zumal hier immer (wenn 2E oder 9A schlecht gemacht werden) das Gegenteil behauptet wird.

@GLi

jetzt mach mal langsam!
verstehe zwar net was du dich durch meine Aussage direkt angesprochen fühlst... Ich habe zwar ne allgemeine Aussage in den Raum gestellt daß hier Müll in den Raum geworfen wird, was auch war ist, aber wohre weißt du direkt daß du damt gemeint warst?
Also schön Luft holen , ausatmen, beruhigen :-)

Aber es ist schon so, daß einige hier echt nen totalen Mßt erzählen und das schlimmste ist, daß diese leute wirklich von ihren Mißt auch noch überzeugt sind.
Also wenn ich hier Beiträge lese wo der PF das non Plus Ultra ist und besser geht als 2E oder 9A, dann ist es wohl verständlch, daß ich so jemanden nicht ernst nehmen kann, oder? Zumal alleine die technische Daten alleine klare Sachlage zeigen.

Wenn es jetzt um den Lang- und Kurzhub geht dann hoffe ich genauso wie du, daß Leinand 78 und etwas aufklärt so daß man eventuell etwas dazu lernt, denn auf alle andere Aussagen lege ich hier echt keinen Wert mehr nach der sinnlosen PF Geschichte und sinnlosem Gelabber über irgendwelchen US Passat mit nem 9a Motor der eh schon am Arsch ist.......

Zitat:

Original geschrieben von Sperminator


verstehe zwar net was du dich durch meine Aussage direkt angesprochen fühlst... Ich habe zwar ne allgemeine Aussage in den Raum gestellt daß hier Müll in den Raum geworfen wird, was auch war ist, aber wohre weißt du direkt daß du damt gemeint warst?

ICH BIN RUHIG!!! 😁

Du hast geschrieben, dass Leinad der einzige ist, der keinen Müll in den Raum wirft. Also muss ich auch Müll geworfen haben...

Womit ich jetzt keinesfalls Leinads hohe Kompetenz in Frage stellen will! Ich wollte nur nochmal erwähnt haben, dass ich nur subjektive Erfahrungen berichtet bzw. offizielle VW-Daten zitiert habe.

ist doch auch eigentlich keine diskussion wert oder? der bollo z.b. hat grundsätzlich auch die selbe aussage getätigt und von dem weiß ich das er da mehr als genug wissen/erfahrung hat 🙂

man sollte in der tat davon ausgehen das langhubig ausgelegte motoren einen guten drehmomentverlauf haben. in der praxis aber ist der unterschied gar nicht mal mehr so groß weil das entstehende moment das produkt aus kraft und hebelarm ist. der kurzhubige motor hat bei gleichem hubraum eine größere bohrung und damit eine größere fläche auf die der verbrennungsdruck wirkt. demnach ist auch die wirkende kraft höher was den geringeren hebelarm (hub) wieder ausgleicht. 🙂

so zumindest die aussage meines kolbenmaschinen-prof in meiner letzten diskussion mit ihm 🙂

Ach, stimmt... die Kolbenfläche!

Ja gut aber ob kleine oder große Kolbenfläche ist es meiner Meinung nach Jacke wie Hose, der Druck verteilt sich bei großer Bohrung auf ne große Fläche, stimme ich zu aber im Endeffekt zählt das was am Pleuel für ne Kraft wirkt und da diese Mit KOlben verbunden ist, ist es egal ob kleine oder große Fläche der druck wird dann eh am Kolben weiter geleitet, so sehe ich es.

Zitat:

Original geschrieben von Sperminator


Ja gut aber ob kleine oder große Kolbenfläche ist es meiner Meinung nach Jacke wie Hose, der Druck verteilt sich bei großer Bohrung auf ne große Fläche, stimme ich zu aber im Endeffekt zählt das was am Pleuel für ne Kraft wirkt und da diese Mit KOlben verbunden ist, ist es egal ob kleine oder große Fläche der druck wird dann eh am Kolben weiter geleitet, so sehe ich es.

hä? bekommste das ganze mal in ne mechanisch korrekte fassung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen