Golf 2 GTI geht aus , zuerst im Leerlauf , jetzt während der Fahrt
Das war zuerst mein Problem
http://www.motor-talk.de/.../...offpumpenrelais-kauf-t3548038.html?...
Nun hat sich ein neues dazu gesellt . 2 leuts aus dem Forum tippen auf Leerlaufregler/ Schalter , den Regler werden wir am WE reinigen .
Nichts desto trotz wollte ich mal hören ob hier jemand ähnliche Probs hat / hatte um mir evtl. noch einen Tipp geben zu können , falls es die beiden teile nicht sind .
Nun zu meinem Auto Golf 2 GTI Bj 90 PF Motor
Montag stehe ich an der Ampel , Wagen läuft ganz ruhig , keine Vorwarnung , Drehzahlmesser fällt ab , Wagen aus .
Startet aber sofort wieder .
Nachmittags ruckte er komisch , schalte ich runter , bleibt er an .
Heute ist er während ich fuhr aus gegangen , kein rucken , nix .
Sprang aber wieder an .
Heute Nachmittag war der Ruck wieder dabei , ich bin auf Gas gelatscht und er hat sich wieder gefangen .
Nun sag mir mal jemand was die Karre hat ?
67 Antworten
Einfach mal auf verdacht das STG getauscht? Habt ja eh eins da?
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Einfach mal auf verdacht das STG getauscht? Habt ja eh eins da?
auch das ist getauscht worden 🙄
Und der neue Kabelbaum ist wie geleckt? Oder kann man den schon noch in Betracht ziehen?
🙂Moin zusammen,habe in dem Auto die ZE gewechselt, Relais, Motor kabelbaum,diverse U-Druckschlauchverbindungsstücke(Gummi),alles auf Dichtigkeit überprüft,die inneren Kontakte der Z.-Verteilerkappe gereinigt(Abbrandkerbengeglättet),Verteilerfinger(Rotor)Kontaktzunge
ebenso.Bei den zu letzt genannten Teilen,ist zu sagen,wäre es mein Auto würde ich diese Austauschen,hatte ihr dies auch geschrieben.Die Z.-Kerzen sind noch keine 2.000 KM gelaufen,dürften also nicht verschlissen sein,aber ob sie einen "inneren"Defekt haben,kann man ja nicht ausschliessen oder?Zündkabelbaum komplett ist nicht nur Optisch OK,sondern hat auch die vorgeschriebenenWiderstandswerte, im kalten,sowie im warmen zustand.Ergo,und nach meiner Erfahrung kommen ja eigentlich für das jetzige Verhalten die Z.Verteilerkappe+ Rotor/Läufer/Verteilerfinger darin in betracht.Damit man aber zu fast 100% etwas GENAUES sagen kann,würde ich vorschlagen,mir fehlen dazu dieMessinstrumente(Monitor) usw.dies in in einer Boschwerke inkl.richtig abgestimmtem Benzin-Luftgemisch testen/messen und ggf.einstellen zu lassen.Kostet nicht die Welt,aber man weiss dann wenigstens woran es NICHT liegt,weil die Teile OKsind,und wonach man weiter gucken sollte.Luftmengen/massenmesser evtl.???Soviel dazu von mir getippselt.Nun liegts an der Eigentümerin/Fahrerin den
nun von mir gemachten Ratschlag(Boschdienst)in die Tat umzusetzen
oder nicht.
Ähnliche Themen
Ich bin wieder liegen geblieben , während der Fahrt einfach aus . Leider sprang er nicht wieder an , kein Blinker / kein Warnblinker nix 🙁
Benzinpumpengeräusch keins da , Sicherung raus genommen , wieder rein gesteckt , da sprang er an.
Und im Grunde steh ich wieder dort , wo ich vorher auch war . Alles gewechselt , gleiches Theater.
Da muß doch ein elektrikwurm drin sein.😠
Ich bin so gefrustet , ich könnt in dem Moment ein Hammer holen . Ich glaube ich sollte mich echt trennen , an jemanden der sich im Schrauben aus kennt , und der sich Ihn fertig macht!
Meine Geduld ist echt am Ende , soviel Kohle , Zeit - für was ??=?
Kein Warnblinker? Na das ist doch mal ne Ansage!
Elektrikproblem/Wackelkontakt.
Schau dir sämtliche Masseleitungen an (zb Batterie - Getriebe)
Oder dir Masseverbindung der ZE selbst ist nicht in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
Kein Warnblinker? Na das ist doch mal ne Ansage!Elektrikproblem/Wackelkontakt.
Schau dir sämtliche Masseleitungen an (zb Batterie - Getriebe)
Oder dir Masseverbindung der ZE selbst ist nicht in Ordnung.
irgendwo da muß ja der Wurm hängen . Da ich fast unmittelbar nach der Kurve liegen geblieben bin , wollte ich Warnblinker an machen , war aber nix .
Unterste Reihe 2 Steckplatz was ist das für ein Relaise ? Ich hatte da Nr 19 drin , habs getauscht gegen die 99 . Gestartet , läuft immer noch , will mal schauen , was passiert.
scheibenwischerintervall
19 normal
99 frei programmierbar
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
scheibenwischerintervall19 normal
99 frei programmierbar
dann hat das ja nix mit meinem fehler zu tun .
Hab den Golf gute 30Min laufen lassen , noch zum Bäcker gefahren , alles i.O
dann liegt der Verdacht ja doch sehr Nahe das dort ein Masse Fehler vorliegt.?
Zitat:
Original geschrieben von Manuela_1
dann hat das ja nix mit meinem fehler zu tun .Zitat:
Original geschrieben von Edition82
scheibenwischerintervall19 normal
99 frei programmierbar
Hab den Golf gute 30Min laufen lassen , noch zum Bäcker gefahren , alles i.O
dann liegt der Verdacht ja doch sehr Nahe das dort ein Masse Fehler vorliegt.?
Wie hoch/niedrig war/ist im warmem Zustand die Drehzahl laut dem eingebautem DRM,wenn er dir an der Ampel oder Kreuzung einfach ausgeht?Das der Warnblinker ab un an nicht funzt,liegt am manchmal klemmendem Warnblinkschalter,aber das weist du ja selbst oder? 🙂,und nicht an evtl fehlender Masse!!.
Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
Wie hoch/niedrig war/ist im warmem Zustand die Drehzahl laut dem eingebautem DRM,wenn er dir an der Ampel oder Kreuzung einfach ausgeht?Das der Warnblinker ab un an nicht funzt,liegt am manchmal klemmendem Warnblinkschalter,aber das weist du ja selbst oder? 🙂,und nicht an evtl fehlender Masse!!.Zitat:
Original geschrieben von Manuela_1
dann hat das ja nix mit meinem fehler zu tun .
Hab den Golf gute 30Min laufen lassen , noch zum Bäcker gefahren , alles i.O
dann liegt der Verdacht ja doch sehr Nahe das dort ein Masse Fehler vorliegt.?
Rene , der läuft ruhig bei 800. Und ich kann schon Unterscheiden ob der Schalter festhängt , oder nicht funktioniert . Und es war keine Funktion , weder im Blinker , noch im Warnblinker . Oder meinst ich wäre Panne .
Und vorhin fehlte das Summen der Pumpe , gleiche Spiel wie immer , Sicherung raus , rein , da startete er wieder .
Auf was würdest Du denn Tippen wenn nicht Masse Fehler ? Getauscht hast Du doch alles .
Passt zwar jetzt nicht zur Sache mit dem Blinker, aber ist die Zündspule ok? Hatte ich auch mal, ging einfach ab und zu aus, manchmal dann wieder an, manchmal auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Passt zwar jetzt nicht zur Sache mit dem Blinker, aber ist die Zündspule ok? Hatte ich auch mal, ging einfach ab und zu aus, manchmal dann wieder an, manchmal auch nicht.
K.A
Zitat:
Original geschrieben von Manuela_1
K.AZitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Passt zwar jetzt nicht zur Sache mit dem Blinker, aber ist die Zündspule ok? Hatte ich auch mal, ging einfach ab und zu aus, manchmal dann wieder an, manchmal auch nicht.Höre gerade , ist auch getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Manuela_1
Rene , der läuft ruhig bei 800. Und ich kann schon Unterscheiden ob der Schalter festhängt , oder nicht funktioniert . Und es war keine Funktion , weder im Blinker , noch im Warnblinker . Oder meinst ich wäre Panne .Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
Wie hoch/niedrig war/ist im warmem Zustand die Drehzahl laut dem eingebautem DRM,wenn er dir an der Ampel oder Kreuzung einfach ausgeht?Das der Warnblinker ab un an nicht funzt,liegt am manchmal klemmendem Warnblinkschalter,aber das weist du ja selbst oder? 🙂,und nicht an evtl fehlender Masse!!.
Und vorhin fehlte das Summen der Pumpe , gleiche Spiel wie immer , Sicherung raus , rein , da startete er wieder .
Auf was würdest Du denn Tippen wenn nicht Masse Fehler ? Getauscht hast Du doch alles .
800 Umdrehungen sind zuwenig!!Es sollten zwischen 950 und 1000
sein!!Und das Sprit/Luftgemisch muss stimmen,ich könnte mir sehrgut vorstellen,das er zu mager eingestellt ist.Kein Wunder das er dann ausgeht,weil der Luftanteil bei zu magerem Gemisch und bei nur 800
Umdrehungen zu hoch ist,also zu mager.Lass das gemisch bitte etwas
"fetter"einstellen,heisst etwas weniger Luft,dafür etwas mer Sprit,wenn du ihn weiterhin mit nur 800 Umdrehungen im Leerlauf laufen lassen möchtest.