Golf 2 GTI gegen Peugeot 205 GTI
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit den beiden GTI´s ?
Speziel Motor+ Getriebe
Beste Antwort im Thema
Bin einmal mit einem 116PS Golf 3 gefahren und muss sagen dass der 205 GTI um einiges besser auf der Straße lag, sowie viel mehr Dampf unter der Haube hat. Die Lenkung ist auch wesentlich direkter (Go-kartfeeling). Aussehen ist bekanntlich geschmacksache.
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
auch wenn der "motor" im "1", "2" und stellenweise noch der "3" den technischen (mechanischen) stand der 60er jahre hat...
Du weisst schon, dass andere Hersteller bis vor kurzem noch Motoren mit untenliegenden Nockenwellen, Stösselstangen und Gusszylinderköpfen in neue Autos verbaut haben, oder?
Was ist denn an den von Dir gennanten Motoren "Stand der 60er Jahre"?
Als dieser Motor in den frühen 70ern auf den Markt kam, war das eine moderne Konstruktion. Und genau deshalb hat er sich auch selbst in größeren Autos bis weit in die 90er gehalten.
Schau mal bei Ford oder Renault unter die Haube, da siehtst Du den Stand der 50er und 60er Jahre...
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Golf I GTI ist kult, und der (frühe) Golf II GTI ist auf dem Weg dahin.
Golf I, ja, da gebe ich dir recht, das war noch ein richtiger, spaßiger, puristischer, eben echter GTI. Einfach DER GTI schlechthin.
Der Golf II wird diesen Status vermutlich nie erlangen. Der II-er GTI ging ja ungefähr so gut wie nen 1.8er mit 90 PS 😁 und auch der 16V konnte nicht überzeugen.
BG
CS
....soooo....
stand der 60er ist für mich KEIN querstromkopf, heronbrennraum und damit verbunden sauschwere kolben mit ewig langem feuersteg, parallelventiler.... zugegeben; letzteres ist bei anderen herstellern auch weit verbreitet, aber für mich absoluter nonsens.
desweiteren (ich seh das immer rein von der mechanischen seite) diese langhubigen/minigebohrten vag motoren - auch heute noch - sind einfach nur sch... und taugen meiner meinung nach nur zum aufblasen oder zum diesel...
wenn einer mit nem 827 16v nen 205 8v absägt dann haste wahrscheinlich noch keinen erwischt der nen xu9j4/xu10j4 drinne hat, also immer schön in der selben (vergleichbaren) liga bleiben...
zugegeben fortschrittlich seiner zeit war die steife ventilbetätigung, haben aber andere hersteller dieser jahrgänge auch und es ist keine erfindung von vw...
also nochmal: kult gti gehört zu vw, die motoren aber waren und sind nicht das maß der dinge und in allen kriterien in keinster weise denen von pug gewachsen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
....soooo....stand der 60er ist für mich KEIN querstromkopf, heronbrennraum und damit verbunden sauschwere kolben mit ewig langem feuersteg, parallelventiler.... zugegeben; letzteres ist bei anderen herstellern auch weit verbreitet, aber für mich absoluter nonsens.
desweiteren (ich seh das immer rein von der mechanischen seite) diese langhubigen/minigebohrten vag motoren - auch heute noch - sind einfach nur sch... und taugen meiner meinung nach nur zum aufblasen oder zum diesel...
wenn einer mit nem 827 16v nen 205 8v absägt dann haste wahrscheinlich noch keinen erwischt der nen xu9j4/xu10j4 drinne hat, also immer schön in der selben (vergleichbaren) liga bleiben...
zugegeben fortschrittlich seiner zeit war die steife ventilbetätigung, haben aber andere hersteller dieser jahrgänge auch und es ist keine erfindung von vw...
also nochmal: kult gti gehört zu vw, die motoren aber waren und sind nicht das maß der dinge und in allen kriterien in keinster weise denen von pug gewachsen.
mfg
So Meister, die langhubige Ausführung schätze ich gerade am GTI. Da kann man nämlich gemütlich bei 2,5-3k schalten und kommt trotzdem schon gut und zügig voran.
Und das Beste, die Motoren halten und laufen ohne Murren.
Heronbrennraum ist auch nix schlechtes, hat meines Wissens auch wieder Einzug gehalten bei einigen modernen Autos. einziger Nachteil, schwerer Kolben, macht aber nix, beeinflusst das Drehmoment positiv und beim langhuber fällt das Gewicht nicht so negativ auf.
Das Maß der Dinge ist der 827er ganz sicher nicht, da gibs ja schliesslich noch den 6 Zylinder Porsche den 6 Zylinder BMW und auch den 8 Zylinder Mercedes *grins*
Aber bitte sag nicht das die Peugeot Nähmaschine in dieser Klasse den Ton angibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Golf I, ja, da gebe ich dir recht, das war noch ein richtiger, spaßiger, puristischer, eben echter GTI. Einfach DER GTI schlechthin.Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Golf I GTI ist kult, und der (frühe) Golf II GTI ist auf dem Weg dahin.
Der Golf II wird diesen Status vermutlich nie erlangen. Der II-er GTI ging ja ungefähr so gut wie nen 1.8er mit 90 PS 😁 und auch der 16V konnte nicht überzeugen.
BG
CS
Der frühe K-Jet GTI steht dem einser GTI in nichts nach. Und KR ist schon wieder ganz was anderes.
Gut PL und PF halte ich auch nicht für soo gelungen aber schlecht sind sie nicht.
Zitat:
Aber bitte sag nicht das die Peugeot Nähmaschine in dieser Klasse den Ton angibt.
EV: 153 NM /3500; 112 PS
PL: 168/4250; 129 PS
KR: 163/4600; 139
Pug 1.9 8V non kat:
168 NM/4750; 128[130] PS
Die Motoren sind bei passabler Pflege als robust bekannt.
Wo soll jetzt bitte der 1.9er PUG also eine Nähmaschine sein?
Weswegen wurde der 205 GTI teilweise in den Medien als Nachfolger des Golf I GTI gesehen?
Die 8V Pugs sind nunmal leichter als die IIer Gölfe, haben geringere Abmessungen , bei gleichzeitig höherer Leistung und einem sportlichen
Fahrwerk, welches in seiner Kurvengierigkeit damals afaik nur noch vom R5 GTE getoppt wurde. Da KANN kein IIer Golf auf der Landstraße rankommen (KR und PG mal ausgenommen, wobei der KR da ein schweres Leben haben wird), selbst die IIer Gölfe
können die Physik nicht außer Kraft setzen. Ist ja auch nicht schlimm, irgendeiner ist eben immer schneller.
Aber bei den Porsche-Jüngern tut man sich ja auch schwer damit, dass ein Nissan mit einem 911 GT3 und einem Turbo auf gleicher Augenhöhe bzw.
noch darüber ist, drum sind die Golfer in guter Gesellschaft.
Markenblindheit hilft da nicht weiter.
Entweder man akzeptiert, dass auch andere nicht ganz doof sind und gute Autos bauen können, oder versucht eben sich mit bisschen geflame
froh zu reden. Was davon das vernünftigere ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
naja ne 83er bohrung mit ein paar miniventilen aber dafür nen ordentlich langen hub mit monsterkolben....da hätt ich schon gerne was anderes... obenrum so zugeschnürt rumkotzen so nen motor kann ich nicht gebrauchen.... sag doch sowas taugt nur zum aufblasen. da hab ich schon bei ner 75er bohrung 40er einlassventile drinne bei meinem 8v...
ein guter motor hat auch jenseits von 6000 touren noch potenzial finde ich...
wer zum teufel baut heutzutage noch heronköpfe? fällt mir grade nur diesel ein wenn man da überhaupt von reden kann...
den ton gibt nicht pug an das hab ich nie behauptet, sagte bereits das da opel ganz vorne liegt in der liga.
für mich steht ein langer hub nur für viel reibung/leistungsverlust, alles was schwer ist, hindert am drehen, kleine bohrung sorgt für kleine ringspaltquerschnitte und somit schlechte füllung, einlasskanal neben auslasskanal und das auch noch hinten raus bedeutet relativ warme ansaugwege, führt eins zum andern, scheiss motor.
aber die 83er bohrung zieht sich ja in der vag motorenpalette bis heute durch, sogar die 6zylinder im audi haben den mist, les das immer wieder, kommen selbst im sportwagensegment nie an die 100ps literleistung dran... ....oder das ding wird aufgeblasen und fertig isses... vag steht für mich für alles andere als drehfreudig und das gefällt mir einfach nicht.
so weit ausgeschweift die erklärung meines standpunktes es sei mir verziehen...
hoch lebe der golf gti, das einzige kfz das dieses kürzel verdient hat!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Ich sag nur mal grob Deutsche Wertarbeit kombiniert mit leistung gegen Lustlose triste billig franzosen karre 😁😁😁
Und Du bist zufrieden mit deinen Hartplastikamaturenbrett im Brotkastendesign?Ist dein Auspuff noch dicht? Ich glaube nicht.Deinen Kommentaren nach zu urteilen, hast Du zuviel abgase geschnuppert. Ich dachte die VW fahrenden Vollidioten sind ausgestorben. Wiederlich solche gaskranken Vollidioten.
hoho das ist aber derb formuliert! bei uns in der gegend hieß der golf "1u.2" immer "schweinewürfel". gölfer hatten das selbe ansehen wie mantafahrer...
!!!!!!! alles geschmackssache!!!!!!!!!!!
jippie, los gehts mit dem Flame-War! 😁Mir ist es übrigens scheißegal welches Ansehen ich unter PUG-Fahrern habe, wenn diese "Gruppe" genauso in den Schubladen Manta, Golf, usw. denkt ist sie eh keinen Deut besser als die "Gaskranken Vollidioten". Btw, wenns den PUG´lern hier nicht behagt können sie ja gerne wieder in ihr eigenes Forum abschwirren. 😛
sorry nicht falsch verstehen! "früher" so anfang der 90er war das halt so da war krieg hier bei uns zwischen opelanern und gölfern, daher die ausdrucksweise, wollte niemanden angreifen! pugs gabs hier weit und breit keinen! hab damals viel an den 827ern mit rumgeschraubt, musste aber immer wieder feststellen das die opels besser gingen, selber besaß ich kein auto dieser marken, später fuhr ich dann 2 vw, aber alles diesel...
aber eins muss man den gölfern seiner zeit lassen, die hatten immer die meisten kw im kofferraum wenn schon der motor nicht so toll war:-)
.....wenn jetzt nochn paar XR3i,Benz 190er,E30 und CRX Fahrer auftauchen haben wir ja bald alles beisammen....ist ja wie im Kindergarten.
Im Endeffekt ist wohl zum GLÜCK immer noch Geschmackssache,weil wenn DEN Faktor nicht gäbe müsst ichs ja mit all euren Frauen tr*****
Gut Nacht🙄
Zitat:
Original geschrieben von 205cti1,9
Und Du bist zufrieden mit deinen Hartplastikamaturenbrett im Brotkastendesign?Ist dein Auspuff noch dicht? Ich glaube nicht.Deinen Kommentaren nach zu urteilen, hast Du zuviel abgase geschnuppert. Ich dachte die VW fahrenden Vollidioten sind ausgestorben. Wiederlich solche gaskranken Vollidioten.Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Ich sag nur mal grob Deutsche Wertarbeit kombiniert mit leistung gegen Lustlose triste billig franzosen karre 😁😁😁
also da hast du wohl am meisten abbekommen!😁
aber werde glücklich mit deiner mühle wirst schon auch noch mal die augen öffnen.......
Ich mag den 205er mit 1.9 Liter Hubraum auch.
Nur zu sagen, der 827er sei nicht drehfreudig kann ich nicht ganz nachvollziehen-denn gerade der 16V ist sehr drehfreudig.
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
aber die 83er bohrung zieht sich ja in der vag motorenpalette bis heute durch,
Welche VW Reihenvierzylinder haben denn eine 83er Bohrung, die sich Deiner Meinung nach durch die ganze Motorenpalette zieht?
Mit fallen da lediglich die 2 Liter ein, aber erst wenn sie aufs 2. Übermass aufgebohrt sind...