Golf 2 GTI 16V PL Motor läuft unruhig nach Zylinderkopfdichtung wechsel
Hallo Zusammen,
wie das Thema des Threads schon verrät habe ich ein Problem. Ich habe am Wochenende bei meinem Golf 2 GTI 16 V, 1,8L, 130 PS, Motorkennbuchstabe PL die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Zudem habe ich auch die Ventile gereinigt, neu eingeschliffen, neue Ventilschaftdichtungen eingesetzt. Dann das ganze wieder zusammengebaut, komplett neue Dichtungen eingesetzt (auch am Krümmer etc.). Des Weiteren wurde auch noch Wapu, Zahnriemen, Spannrolle sowie Keilriemen ersetzt.
Beim Zusammenbau wurde natürlich auch auf die Einstellung von OT geachtet (Kerbe am linken Zahnrad der hinteren Nockenwelle, sowie die 0-Kennzeichnungen auf den rechten Zahnrädern an den Nockenwellen an der Steuerkette) Der Punkt am Schwungrad im Getriebe wurde auch auf die richtige Position gebracht. Nach dem Zusammenbau wurde dies dann zwei Umdrehungen mit der Ratsche über die Nockenwelle langsam durchgedreht und es gab keine Probleme.
Nach dem Zusammenbau sprang der Wagen auch nach kurzer Zeit an, lief jedoch ein wenig unruhig im Standgas. Anschließend habe ich die Zündzeitpunkte (ZZP) einstellen wollen.
Auffällig ist, dass wenn man die in die Position von vor dem Zusammenbau bringt, der Wagen noch wesentlich unruhiger läuft und kaum Gas annimmt. Die Position entspricht auch nicht dem optimalen Zündzeitpunkt. Stellt man den ZZP korrekt ein, ist es aber auch nicht besser. Je weiter die Zündspule nach hinten bzw. (wenn man in Fahrtrichtung links neben der Motorhaube steht und auf den Motor schaut – im Uhrzeigersinn nach rechts dreht), desto besser nimmt der wagen gas an, fängt jedoch im Standgas an mit der Drehzahl zwischen 1200 und 700 zu schwanken und man hat das Gefühl er würde gleich ausgehen. Am besten nimmt der wagen gas an, wenn die Zündspule bis zum Anschlag nach rechts gedreht ist, dann tritt jedoch das unruhige Standgas Problem auf. Man hat auch das Gefühl das man die Zündspule noch weiter drehen müsste damit er besser läuft, das geht ja aber wie gesagt nicht und wäre mit Sicherheit auch nicht die wirkliche Lösung für das Problem.
Der Motor läuft in allen beschriebenen Einstellungen zu fett und schmeißt jede menge unverbrannten Sprit aus dem Auspuff. Die Zündkerzen habe ich dann zwischenzeitlich auch noch mal rausgeholt und auch die waren total verrußt. (diese sind ca. 1 Jahr als und nur eine Saison gefahren) Nach Reinigung und Widereinbau war das Problem jedoch auch nicht behoben.
Die Frage ist eben woran das liegen kann? Evtl. Einstellungssache an der KE-Jetronik? Oder evtl. doch ein mechanisches Problem durch den Zusammenbau?? Problem der Zündanlage?
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Für Eure Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar!!
Beste Antwort im Thema
SO , hab ein Bild gefunden wo man die Nocken bei OT komplett sehen kann !
119 Antworten
Öhm , keinerlei Infos drüber wie er das so genau ermittelt hat ?
Schraubenzieher mit der Gefühlsechtmethode ? 😁
War wie gesagt nicht dabei, mit nem Hammer wohl kaum ,dan doch lieber die Schere!?😉denke mal er hat werkzeuge dafür zb. Messuhr!?
Meinst ich soll lieber zu nem anderen Fahren und das selbe nochmal machen lassen zum Vergleich ich mein ne 10 ist nicht die Welt!
Für nen 10er macht sich eigentlich keiner die Arbeit das mit einer Messuhr genau zu checken !
Bei sowas sollte man immer dabei sein , nun mußt du dich schon wieder auf eine Aussage verlassen die du nicht nachvollziehen kannst !
Ich denke mal du vergisst das ganze und versuchst einfach den Motor so gut wie möglich einzustellen , bevor das noch Überhand nimmt !
Ist letztendlich deine Entscheidung !
Servus zusammen,
also, wir haben nochmal alles durchgechekt und an den nockenwellenpositionen/OT/Schwungrad etc. pp. ist alles einwandfrei eingestellt. auch der kompressionstest ergab 14-15 bar auf allen pötten. folglich schließe ich jetzt auf ein falsches luft/benzin gemisch der ke-jetronik, evtl dadurch, dass die kompression jetzt wesentlich besser ist. werde das mopped jetztmal zu einem kfz-fachladen bringen die sich mit der ke-jetronik auskennen und das einstellen lassen.
danke an dieser stelle nochmal an euch alle für die ratschläge.
Ähnliche Themen
Hmm , ich hab jetzt eigentlich deutlich mehr erwartet als deine Diagnose KE-JET !
Das läßt mich darauf schließen , das du den Motor nicht nach meinen Erklärungen zwei mal durchgedreht hast und die Steuerzeiten der Nocken dabei überprüft hast !
Warum ?
Ich kann da jetzt nur von mir reden , aber ich hätte die Markierung der Auslasswelle ignoriert und die so wie beschrieben verdreht , alles von Hand nochmal durchgespielt und dann mutig den Zündschlüssel rumgedreht !
Dann schaun wir mal ob die Werkstatt den zum laufen bringt ! 😁
macht alles sinn was wir da zusammengebasstelt haben..
aber wenn die nockenstellungen nicht richtig wären dann würde auch der kompressionstest nicht so aussehen wie er aussieht.
mal sehen was die KE spezies dazu sagen wir haben da nen bissl an der co schraube rumgedreht aber es nicht so hinbekommen wie manns gerne haben will.
wenn das immernoch nichts bringt dreh ich den auch auf 6° vor (ernst gemeint) und mal schauen was dann bei rumkommt.
ist jedenfalls sehr kurios wie ich finde..
Ich verstehe das trotzdem nicht , ihr habt alle Erklärungen bekommen was falsch sein könnte und wie man es überprüfen kann !
Nun nach den ganzen Tagen keinerlei Feedback darüber , weder ob beim durchdrehen die Steuerzeiten das machen was sie sollten , noch ob was faul ist mit dem Kettenrad an der Auslasswelle , absolut nichts davon wurde von euch jetzt angesprochen !
Das macht die seitenlange rumraterei komplett sinnlos ohne ein gescheites Feedback , ich hab mir von Euch nach diesem Wochenende deutlich mehr Infos darüber erhofft und bin über das Ergebniss ehrlich enttäuscht , das hab ich mir deutlich anders vorgestellt nach der Aktion hier !
Warum habt ihr all diese Sachen nicht überprüft ?
Erklärt es mir bitte das ich es verstehen kann !
also..
ich kann verstehen das du enttäuscht bist den wir haben uns ja auch mehr erhofft..
wir haben stundenlang fehlersuche betrieben..
mit dem ergebnis: alles perfekt keine fehler nichts falsch gemacht.
ich kann hier jetzt jne liste mit allen auf den letzten 5 seiten genanten möglichen fehlerquellen hinschreiben und dahinter das alles i.O. ist.
macht aber keinen sinn.
eigentlich hatte ich gehofft wir finden den kleinen fehlerteufel und hätten damit das problem behoben.
ist aber nicht so leider.
wir machen sowas ja auch nicht zum ersten mal und haben zig möglichkeiten der fehlerdiagnose und auch software wie etka, elsa autodata etc.
in der regel ist es nichtmal von nöten im forum nach sowas zu fragen..
wie gesagt ich hab schon an mir selbst gezweifelt und mit einem total dummen fehler gerechnet der halt im eifer des gefechts auch schonmal auftritt.
fakt ist es ist alles so wie es sein soll alles stimmt alle stellungen sind top auf den millimeter.
unsere letzte vermutung ist jetzt, oder besser letzte hoffnung ;-) das die alten KE-jettronik einstellungen nicht zur verbesserten kompression passen und er deshalb so unrihig läuft..
wir haben jetzt alles soweit eingestellt das er läuft aber es könnte besser sein..
Mit der KE-jettronik kennen wir uns leider nicht so gut aus und hoffen das der boschdienst uns da weiterhelfen kann mit co prüfgerät etc.
ich hoffe das reicht dir als erklärung.
wir haben wirklich alles 2 mal gecheckt. keine fehler gefunden.
Wir haben auch noch einige andere faktoren getestet wie zum beispiel klemmende hydrostößel etc. aber es ist wirklich alles bestens nur das er nicht besser sondern schlechter als vorher läuft..
LG
Nils
Hey Nils die Karre lief doch vor dem wechsel ,das einziege was ich mir bei der KE noch vorstellen kann das der Dicke fühler für die KE rechts am Zylinderkopf nähe Wasserstutzen einen schlag bekommen Hat und jetzt falsche Werte liefert.
Das Problem an der Geschichte ist der Kostet bei VW (glaube mich zu erinnern 100+???+Mwst)
Wollte ihn darmals mal aus verdacht wechseln ,habe es dan aber gelassen da ich nen andere Fehler gefunden Habe und zwar war mein fehler das in dem Zweiten kleinen STG im inneren der Unterdruckschlauch abgeflogen war ,ergab ungefähr die selben sympthome ,schlechter lauf im Stand und mitten beim Fahren (Fuss vom Gas )Motor aus (Fuss aufs Gas )Motor an!
Ich verstehe es immer noch nicht !
Anstoß der ganzen Sache war ja das Bild auf Seite 1 , wo die Auslassnocke bei OT nach oben zeigt !
Das ist definitiv FALSCH !!!
Hier lese ich nur alles in Ordnung , wenn alles in Ordnung wäre , würde der Motor laufen !
Was ist mit der Auslassnocke , steht die immer noch so wie auf dem Bild nach oben bei OT ???
Hier habt ihr noch ein Bild , da steht der 4. Zylinder grob auf OT , schaut euch die Stellungen der zwei Nocken an !!!
Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende , mehr wie mit dem Finger drauf zeigen kann ich nicht !
Krieg ich jetzt zur Auslassnocke eine klare Aussage von Euch , ob die bei Euch immer noch nach oben zeigt bei OT ?
JA ODER NEIN ?
Das ist WICHTIG , weil der Verteilerfinger auf der Auslassnocke läuft und somit auch die Zündung beeinflusst !!!
Das mit der Auslassnocke sehe ich genauso ,ist auch traurig das wir da nicht zu einem Ergebnis kommen ,aber was willst noch machen wenn er sagt er hat alles so kontrolliert wie du beschrieben hast und es ist ok!
Kanns mir auch nicht erklären die Karre lief ja vorher und nur weil die Komression jetzt besser ist soll er nicht mehr laufen 😕,naje die KE wurde ja auch nicht auf die schlechte Kompressinon eingestellt,warum jetzt mit guter?
Die sachen die ich ebend genant habe wären zwar möglich kann mir aber auch nicht vorstellen das es in diesem Fall daran liegen soll,denke da auch an Nocke oder so ,aber er sagt er hats kontrolliert!🙁
Wäre aber echt nicht schlecht wenn er nochmal ein Bild machen würde wie jetzt die Nocken bei OT zueinander stehen und das gerne seitlich gerade vom Zündverteiler aus ,weil das sah wirklich nicht gut aus auf dem ersten Bild!😰
Meiner lief mit der Einstellung direkt auf 6° vor OT die letzten Tage super ,das muss natürlich nicht hier der Fall sein (bin warscheinlich auch nen einzelfall)!
Allerdings seit der Fahrt heute zu Arbeit bin ich wieder ein wenig niedergeschlagen,Karre springt promt an 1 min. etwas unrund ,dann alles gut.
Kurz vor der Arbeit keine Leistung mehr nurnoch stottern,schlechte Gas annahme und Leerlauf auf einmal bei knapp 450-500U/min,hab gerade mal den Stecker von blauen Temp.geber abgezogen und halt im Notlauf den rest gefahren auch ohne Leistung aber ohne stottern ,was das nun wieder ist keine Ahnung ,mal sehen was er nachher sagt🙁😕
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
Das mit der Auslassnocke sehe ich genauso ,ist auch traurig das wir da nicht zu einem Ergebnis kommen ,aber was willst noch machen wenn er sagt er hat alles so kontrolliert wie du beschrieben hast und es ist ok!
Genau das bezweifel ich hier ganz stark !
Das hätte zwangsläufig zur Folge gehabt das die Auslassnocke passend verdreht worden wäre und die Makierung dazu ignoriert worden wäre , wurde hier nicht bestätigt !
Genauso wurde nicht bestätigt ob die Markierungen vor dem Zerlegen überprüft wurden , dann hätte das auffallen müßen !
Kein Wort darüber ob am Kettenrad was faul ist , zb. abgescherte Passfeder oder so !
Nach soviel Aktion hier , kann man doch klare Aussagen dazu erwarten , ist doch nicht zuviel verlangt ?
Naja vieleicht kommt da ja noch was .
Ich glaube nicht das die Mackierungen beim Ausbau kontrolliert worden sind ,mach ich meist auch nicht ,solage danach wider alles läuft ok aber wenn nicht😰 und aus diesem Grund werde ich solch sachen auf jeden Fall ab jetzt immer mit Konrollieren und eigene Mackierungen machen egal ob serie oder Bastelauto und das wäre in diesem Speziellen fall wohl das beste gewesen ,naja hinterher ist man meist schlauer ,aber nun ist das Kind ja auch im Brunnen!
Ich würde trotz allem nochmal gerne ne neues Bild der Nocken sehen wenn alles auf OT steht.
Und ja mein neues Problem ,wirde wohl ne langer tag heute ,wenn ich den überhaupt nach Haus komme.
PS: ein feedback auf OHCTUNER ´s frage wäre echt nicht schlecht genau so wie mein erwünschtes Bild,es gibt genug thrends die nach tausen seiten im Sande verlaufen und andere am ende nicht helfen und daher die meisen thrends wieder neu aufgespult werden,wäre also toll wenn wir das hier zu nem guten ende bekommen😁
So kann jetzt sagen das das Problem wo ander liegt ,also das mit auf die Kerbe stellen ging zwar kurzzeitig ,aber wiklich nicht das endergebnis.
Habe alles wie es sein soll auf OT gestellt ,komplett neu eingestellt,
Super Lauf bessere Gasannahme gute Leistung.
Mitten bei Fahren auf einmal nach ein paar vollgas läufen stotten ,ruckeln,(Rohdeo)keine Gas annahme ,poltern im Auspuff,schwarzer Qualm drehzal unter 500U/min ,voll überfettet ,Labda abgezogen keine besserung,an allen Kabel gerüttelt keine Sonne,keine ahnung was das ist ,wäre über Tips dankbar!
Auf jeden fall kann man abschliessend zu Der GOLF3r sagen stell ihn nicht auf die Kerbe dein Problem liegt auf jeden Fall nicht an dem Punkt der Schwungscheibe.
Denke immernoch an die Nockenstellung!
Aber wenn du in der Werkstatt warst schreib bitte mal was fakt war ,hätte da hohes interesse dran.
Wie gesagt wenn jemand ne Idee zu meinem jetzigen Problem hat (passt warscheinlich nicht so hier rein )bitte mal aus dem Nähkästchen plaudern!
Na dann raten wir mal wieder rum bei deinem Problem ! 😉
Könnte sich dein Nockenrad warum auch immer verstellt haben ?
Vielleicht mal wieder ne abgebrochene Nase ?
ZZP noch mal überprüft seit dem ?