Golf 2 GTI 16v PL läuft nicht mehr
Hallo zusammen.
Ich habe einen 2er GTI 16v PL Bj. 88 mit alter ZE.
Dieser war komplett original und lief bis vor kurzem noch.
Ich habe die Nockenwellen vom KR und die große Ansaugbrücke verbaut und seitdem geht nichts mehr. Direkt nach dem Umbau sprang er 2-3 mal an und lief unsauber im Standgas. Wenn man dann Gas geben wollte hat kam keine Reaktion und er ging aus. Nach den 2-3 mal sprang er dann gar nicht mehr an.
Habe dann erstmal in diversen Foren gestöbert und verschiedene Sachen probiert:
Wie sehen die Zündkerzen aus? - Diese sind noch nicht alt und der Motor lief vor dem Umbau damit. Sie haben alle einen Zündfunken und sind nach Startversuchen meistens nass.
Die Zündung steht auf 6° vor OT, dies habe ich mit einer Zündpistole kontrolliert.
Ob ich die Nockenwellen und den Zahnriemen nicht versetzt verbaut habe, habe ich auch mehrmals anhand der OT-Markierungen kontrolliert.
Die Stecker der Geber habe ich auch nicht vertauscht und mehrmals gesäubert.
Unterdruckschläuche habe ich erneuert.
Die Zündreihenfolge habe ich kontrolliert.
Habe eine neue Vorförderpumpe, eine neue Leerlaufzigarre und neue Verteilerkappe und -Finger verbaut.
Zusätzlich habe ich insgesamt 3 verschiedene Mengenteiler probiert.
Nach jedem getauschten Teil habe ich versucht zu Starten und nichts ist geschehen. Nach jedem Startversuch habe ich die Zündkerzen rausgedreht und sauber gemacht.
Der nächste geplante Schritt ist, die ganze Geschichte wieder zurückzubauen und bei 0 anzufangen.
Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte? Bin langsam am verzweifeln.
was mich am meisten verwirrt ist die Tatsache, dass er anfangs kurz lief und danach keinen Mucks mehr gemacht hat.
Bin für jede Anregung Dankbar
Gruß Marc
20 Antworten
Okay, werde mich mal umhören, ob jemand so ein Messgerät hat. Wenn nicht baue ich wieder auf die Originalen Nockenwellen zurück und schreibe dann ob es an denen lag.
Wenn eine Selbsthilfewerkstatt bei Dir in der Nähe ist, kannst Du mal fragen, ob die ein Kompressionsmessgerät haben.
Ich hatte dann immer noch Vollgas gegeben, während ich den Motor habe drehen lassen.
Das Kraftstoffpumpenrelais muss auch vorher gezogen werden.
So, habe mir ein Messgerät für den kompressionsdruck gekauft und getestet. Er hatte bei keinem Zylinder mehr als 7 bar. Also habe ich wieder die originalen Nockenwellen verbaut und siehe da... Läuft immernoch nicht.
Kompression gemessen, ist nun unter 5 bar und von Zylinder zu Zylinder verschieden.
Nun frag ich mich ob ich beim Einbau etwas falsch gemacht habe. Habe die Nockenwellen mit der Markierung innen zueinander ausgerichtet, somit war das Nockenwellenrad auch auf der Markierung vom Ventildeckel. Unten die Riemenscheibe und das Schwungrad im Getriebe beide auf OT Markierung. Dann den Riemen gespannt, mehrmals per Hand durchgedreht und die Markierungen überprüft. Hat alles gepasst.
Warum hat der plötzlich keine Kompression mehr?
Gruß Marc
Wenn du den Deckel runter hast und von Hand den Motor drehst, bleiben dann alle Stößel immer direkt an den Nockenwellen oder bleibt bei machen Stößeln ein Spalt zwischen Nockenwellen und Stößeln? Wenn ein Spalt bleibt, dann muss der Kopf runter...
Aber mach dir erstmal keinen Kopf. Zur mit holst du dir direkt nen gebrauchten 027er Kopf mit KR Nocken. Sollte so um
Die 150€ kosten, also nicht ganz so tragisch!
Ähnliche Themen
Die Punkte auf den Nockenwellenrädern müssen im ANGEZOGENEN Zustand der Lagerdeckel mittig zueinander stehen, nicht VOR dem anziehen. Ich hab den Fehler damals auch gemacht und er lief zwar, aber ziemlich beschissen. Kannst mal bei mir im Blog (http://www.motor-talk.de/blogs/plog/remanufacture-teil-3-t2946255.html) schauen, da siehst Du, wie's NICHT sein soll 😁
Deinen Blog habe ich schon vor einer ganzen Weile mal durchgelesen, sehr gut alles beschrieben. Daumen hoch. Aber die Markierungen waren da wo sie sein sollten. Mein Dad hatte nochmal den Ventildeckel ab und hat die Markierungen überprüft und sagte, dass alle passen. Allerdings hat er nicht danach geschaut ob die STößel an den Nockenwellen bleiben. Das werde ich nochmal machen sobald das Wetter etwas schlechter wird. Lege mich lieber die verbleibenden Tage an den See, als mich über den Wagen aufzuregen.
Werde dann hier nochmal berichten.