Golf 2 GTI 16V Motor auf Kompressor umbauen
So da ich mich ja schon seit längerem entschieden habe mir einen Kompressor Motor zu bauen fange ich jetzt hier an.
Morgen werde ich den Motor aus der kalten Garage von einem Freund holen. Es ist ein KR der seit ca. 4 Jahren dort liegt. Ließ sich gut durchdrehen. Morgen kommen die ersten Bilder und ich denke mit Anbauteile 50€ ist ok! Leider aber ohne Getriebe. Schade..
Erstmal alles auseinander bauen.
Habe dazu viele Fragen und hoffe Ihr helft mir dabei.
106 Antworten
zitat djteam:
Verschaltung "Lufti-Kompressor-LLK-Ansaugbrücke".
Ist die Verschaltung richtig und wie sieht es aus mit der Verdichtungreduzierung über Kopfdichtung? Was benutzen und wie Handhaben?
Huhu! 🙂
Also ich hab da mal eine Frage, die hier eventuell passt, weil hier viele Leute vom Fach reinschauen 🙂
Mein GX Motor ist doch nicht so tot wie ich dachte, sind nur die Ventile Platt, Kolben und sowas sind okay *freu* 🙂
Nun habe ich überlegt statt den GX Kopf wieder aufzubauen, einen 16v Kopf raufzumachen, wegen etwas mehr Leistung.
Klar, wären vielleicht nicht viele Pferdchen mehr, aber etwas reicht ja 🙂
Ich komme auf die Idee, weil der GX dem 16V sehr ähnlich sieht von der Einspritzanlage und sowas. Und ein Bekannter nen 16v mit Kolbenschaden hat, den ich kostenlos haben könnte 🙂
Hi,
leider schreibt mir keiner zu meinen Fragen etwas!
Da deiner schon eine Verdichtung vom 9:1 hat super aber weiß net ob das mit den Ventilen passt! Ob die auf dem kolben aufliegen!
Kann mir jemand helfen!?
Ich hab noch nen kompletten GX Kopf hier liegen. Ist bißchen staubig aber i.o. Kannst auch abholen für 20 Euro, hast es ja wohl nicht so weit !
Ähnliche Themen
So jetzt geht es weiter!
Heute auf der Arbeit habe ich schon angefangen den Block auseinander zubauen!
Habe auch jemanden der schon Jahrelang erfahrung mit Motoren hat.
Ab morgen geht es mit Bildern weiter.
Achso kann mir jemand meine Fragen noch beantworten`?
SUCHE:
kompletter G60 Kabelbaum mit allen Gebern!
ich würde dir emfehlen dich zumindest mal in die Theorie der geldenen Motoren einzulesen. damit du auch nur annähernd weißt was du tust. Wie willst du denn bei so viel gesammelten halbwissen überhaupt ein halbwegs gescheites system hinbekommen. Oder drückst du dich nur ungeschickt unwissend aus .
Sei mir bitte nicht böse aber wie willst du denn überhaupt das alles vernünftig
abgleichen Einpritz zeiten mengen Druck Kennfeld etc Von Kolben und Pleueln etc mal garnicht geredet
Gut das du den Motorenspezialisten jetzt hast.
Nur mal dazu gesagt das der Kompressor bei zuniedrigem Ladedruck garnicht in seinen Wirkungsgrad kommt .
Schlechtestens falls kann er sogar fast genau soviel leistung schlucken wie er bringt der wird nicht über verlust enrgie wie der Turbo angetrieben sondern frisst erst mal leistung da vom Motor angetrieben.
sende dir einen lieben Gruß lesen ist angesagt
Es ist fast alles so wie bei einem 16V G60 umbau mit ein paar änderungen ist ja klar!
Der Block wird komplett überholt (PL)
Der Zylinderkopf wird komplett überholt (KR)
Verdichtungreduzierung durch Zwischenplatte
Getriebe von G60 evtl. auch umgebautes 16V getriebe mal sehen
Der Kompressor wird von Z-E. genommen ZR-2R oder ZR-3
Einspritzung vom G60 mit allen Gebern
Fächerkrümmer (Edelstahl)
Abgleichen kann ich nicht selber machen das geht hier nur bei unseren Tunern die den richtig einstellen (oder weiter weg)
Als Tes könnte man doch den Chip vom 16VG60 nehmen oder?
Was meint Ihr?
ja klar
da ließt sich aber schön
kleine Testfrage Welche Einspritzventile mit welcher Einspritzmenge brauchst du
bei welchem Ladedruck um die einspritzzeiten zu bekommen die du brauchst? Und so weiter.
Du musst doch vorher wissen was du für Komponenten brauchst.
Kleiner tipp Bau doch erst mal den Motor wieder auf
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 16V PL
Der Block wird komplett überholt (PL)
Der Zylinderkopf wird komplett überholt (KR)
Verdichtungreduzierung durch Zwischenplatte
Getriebe von G60 evtl. auch umgebautes 16V getriebe mal sehen
Der Kompressor wird von Z-E. genommen ZR-2R oder ZR-3
Einspritzung vom G60 mit allen Gebern
Fächerkrümmer (Edelstahl)
Als Tes könnte man doch den Chip vom 16VG60 nehmen oder?Was meint Ihr?
... also den ZR-3 würde ich nur für einen 5 oder 6- Zylinder empfehlen, denn der Lader braucht zu lange bis er auf Touren kommt (wird meist für VR6/V6/ R32 genommen) und wenn du den Kopf sowieso mal aueinander hast, kannst du ihn auch gleich bearbeiten lassen ... kostet nur 3-600€ mehr (mit neuen Ventilen etc.)!
Den Chip vom 16V G60 würde ich nicht nehmen, weil das System ganz anders ist und du solltest für eine Kompressorabstimmung etwa 600-1000€ rechnen!
Grüße
Ich werde die Einspritzventile vom G60 nehmen! (grau) gehen würd eauch S2 das macht aber nur bei Turbo einen großen sinn!
Ich baue sowieso ersteinmal den Motor von Grund neu auf!
Ich informiere mich hier weil ich es ernsthaft in Erwägung ziehe den Motor bei mir einzubauen!
Hier die aktuellen Bilder.
Bei der Ölwelle ist etwas abgebrochn oder defekt kann man das austauschen? (Bild 2)
http://img352.imageshack.us/img352/6193/dsc00712xq2.jpg
http://img352.imageshack.us/img352/3281/dsc00714hq0.jpg
wie bekomme ich die Kurbelwelle genau heraus. Ich scheitere an der Zahnriemenaufnahme.
Kann mir das einer erklären?
hi genau das habe ich ausprobiert aber Sie geht net ab.
Weiß nicht mehr weiter!
Wenn die Kurbelwelle ab ist, kann ich direkt bei uns anfangen zu hohnen!
Wer kann mir helfen?
wenn das nichts wird probier es mal mit dem brenner die schraube mal ordendlich aufheitzen wenn die nicht mehr glüht nuss mit hammer draufkloppfen und dann mal nen kräftigen schlag mit dem hammer auf die nuss
dann schlagschrauber drann und dann sollte die sich bewegen
Mfg Kai