Golf 2 GTI 16V Motor auf Kompressor umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

So da ich mich ja schon seit längerem entschieden habe mir einen Kompressor Motor zu bauen fange ich jetzt hier an.

Morgen werde ich den Motor aus der kalten Garage von einem Freund holen. Es ist ein KR der seit ca. 4 Jahren dort liegt. Ließ sich gut durchdrehen. Morgen kommen die ersten Bilder und ich denke mit Anbauteile 50€ ist ok! Leider aber ohne Getriebe. Schade..

Erstmal alles auseinander bauen.

Habe dazu viele Fragen und hoffe Ihr helft mir dabei.

106 Antworten

Zustand heute!

Was meint Ihr zur Erhaltung des Kopfes?

http://img508.imageshack.us/img508/4332/dsc00573en5.jpg

Z-Eng. hat mir zurück geschrieben das Sie keinen Kompressor für 16V Motoren haben. bzw. anbieten!

Kann ich diesen benutzen??

http://cgi.ebay.de/...5402QQihZ012QQcategoryZ61308QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder doch lieber nen M64 Kompr.?

Die hier haben eine sehr große Auswahl !
http://www.ps-systems.at/

Ich denke Z-tec hat nur nicht das komplette Umbaukit für einen 16V, passen tut der allemal, ist eben alles mit ein bißchen Aufwand verbunden und den SLK-Kompressor wirst du auch nicht auf Anhieb reinkriegen !

Den ZR-Lader kannst du auch ohne Aufwendige Veränderungen am Motor fahren und natürlich passt dieser auch am 16v, kommt immer auf den Ladedruck an den du fahren willst, aber bei 190PS die du haben willst würde ich mir vielleicht 2mal überlegen ob du dir da wirklich einen Kompressor holen willst, damit ist nämlich wesentlich mehr drin !

Ähnliche Themen

Also kann ich den ZR Kompressor am 16v verbauen?

Lansam bekomme ich einen Überblick!

Zitat:

Original geschrieben von Golf 2 16V PL


Zustand heute!

Was meint Ihr zur Erhaltung des Kopfes?

http://img508.imageshack.us/img508/4332/dsc00573en5.jpg

schaut gut aus, die gelbliche Farbe kommt vom Öl, brauchst dir keine Gedanken darüber machen. 😉

Zerleg den lieber mal hübsch säuberlich und mach dich an die Führungen, Ventile und Kanäle. 🙂

erfreuliche nachricht!

Auf meiner neuen Firma kann ich meinen Block bohren und hohnen! Zylinderkopf planschleifen etc. kann ich dort auch machen! Drehen, Fräsen von verschiedenen Dingen auch machbar!

Bin richtig happy!!!

Habe mich für einen Benz Kompressor entschieden!

Was würdet Ihr machen? Auf 1.9L aufbohren?

Hi. Habe den Thread gelesen, weil ich zufällig auch einen GTI habe (Bj. 84, EV) und vor kurzem einen neuen Benz Kompressor ergattern konnte. Hab auch schon darüber nachgedacht, das Projekt anzufangen. Rechne jedoch mit min. €5000,-- Material (ohne Lader) wenn das alles brauchbar sein soll. Aber zu deinem Fall sind mir ein paar Sachen eingefallen. Wenn du mit 190PS rechnest wäre es wirklich günstiger und sinnvoller einen 16V zu tunen (entweder 1,8L oder 2,0L). Wenn man das konsequent angeht, d.h. volles Programm inkl. Einzeldrossel ist diese Leistung drin. Und vor allem insgesamt billiger. Überleg dir das vielleicht noch mal. Von den Bremsen, die du gelinkt hast (Zimmermann mit EBC Stuff) kann ich nur abraten, habe sie selbst gekauft und gefahren und dann wieder auf original umgebaut. Die Beläge sind zwar gut, quitschen aber zeitweise (normal bei Sportbelägen) jedoch die Scheiben sind unterste Qualität. Einmal etwas forscher gefahren und sie haben zum reißen angefangen, einfach unterfordert für die erhöhte Temperatur der EBC Beläge. Wirklich gute Scheiben (fahre ich in einem Rundstrecken BMW) bekommt man beim Jansen (österreichische Firma aber sicher auch in D erhältlich) von der Firma C.T.F. und zwar die Typ DTM Preis ca. €70 pro Stück. Noch etwas zum Getriebe: habe mit meinem sehr milde getuntem GTI schon das zweite Getriebe aufgearbeitet (vielleicht auch Pech??), würde ich auf jeden Fall vorher zerlegen, neue Synchronringe -körper einbauen und neu lager, bzw. mit VW Motorsport Teilen ausstatten. Außerdem sollte man bei der Leistung über eine Sperre nachdenken (vor allem wenn man mit wahrscheinlich relativ schmalen 14'' Rädern fährt) sonst macht das, wenn man einen etwas sportlicheren Fahrstil hat, sicher keinen Spass. Kostet ca. €1200,--. Vielleicht fällt mir noch etwas ein, dann meld ich mich. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


schaut gut aus, die gelbliche Farbe kommt vom Öl, brauchst dir keine Gedanken darüber machen. 😉

Zerleg den lieber mal hübsch säuberlich und mach dich an die Führungen, Ventile und Kanäle. 🙂

Was meinst du genau damit?? polieren?

Was meinen leute mit Ventilsitze fräsen etc. Was kann man mit einem Kopf alles anstellen?(16V)

Wieviel kann ich denn planen? da die Ventile ja in den Taschen laufen und keine große reserve haben wie beim 8v?

Will ja auf G60 Einspritzung umbauen was benötige ich alles?

Hi,
also den Zylenderkopf kannst du beim Sauger wie folgt bearbeiten:
- planen bis 5/10 ist immer ohne Probleme (musst du dich aber noch mal erkundigen) drin ... einer Satz neue Ventile würde ich aber nicht verbauen, eher die Ventile kürzen!
- oder Verdichtung bis auf ca. 11,4 erhöhen (aber dann nur ausschließlich mindestens 98 Oktan), aber dann solltest du verstärkte Ventilfedern (evtl. von Schrick) verbauen, die Ventile neu einschleifen, erweitern und leichte Ventile verbauen!
Bei wenigern Gramm im Ventiltrieb kannst du die Leistung im mehrere 100U/min nach oben verschieben!
- Zylinderkopf strömungsgünstig bearbeiten
- polieren
- Nockenwellen verbauen ... da gibts ne Menge Auswahl, aber eine asymetrische ist sehr gut!

- bei geladenen Fahrzeugen fällt die Planung flach!!

Grüße

Wenn man noch nie einen Kopf bearbeitet hat und auch niemanden kennt, der einem dabei hilft sollte man die Finger davon lassen. Außerdem, wenn du jetzt einen Lader verbaust, würd ich gar nicht soviel Arbeit in den Kopf stecken, wenn du dich doch für den Sugmotor entscheidest führt kein Weg daran vorbei. Hab ein Bild reingestellt, ist zwar BMW, zeigt aber sehr gut was mit polieren gemeint ist. Ventilsitz fräsen bedeutet, dass man die richtigen Winkel des Ventilsitzes wieder herstellt uninteressant, wichtiger ist es den Ventilsitz aufzuweiten, das heißt den Durchmesser des Serienventils voll auszunutzen. In deinem Fall wäre es vielleicht besser das Ganze von einer Firma machen zu lassen, zb. Dbilas, wird so ca. €800,-- kosten je nach Ausbaustufe, hat aber den Vorteil, dass du dann einen perfekten Kopf hast. Wieviel du planen kannst muss man ausrechnen, Formel dazu in jedem KFZ Tabellenbuch. Von einer Verdichtung über 10,5:1 würde ich aber im Straßenverkehr abraten, bei einem Saugmotor (da sollte man dann eh schon 100 Oktan fahren). Sollten dann die Ventile anstehen, muss man die Taschen am Kolben erweitern. ist dann aber eher mehr Arbeit. Zu der G60 Einspritzung: an deiner Stelle würde ich mir einen kompletten G60 Motorleitungssatz inkl. Steuergerät besorgen und den verwenden. Aber noch mal, wenn du keinen 100%igen Plan für den Kompressorumbau hast, lass die Finger davon und frisier den 16V auf die altmodische Tour oder bau gleich einen G60 ein. Solche Projekt laufen sonst Gefahr, nie fertig zu werden und immens viel Geld zu kosten.

Verdichtungserhöhung ist bei Aufladung sowieso quatsch, lass es so wie es ist, sollte mit diesem Kompressor und deiner Leistungserwartung auch so hinhauen !

Bei einem sanft aufgeladenen Kompressorumbau braucht man nicht zwangsläufig die Verdichtung zu senken, da die Klopfneigung bei Aufladung mittels Kompressor geringer ist als beim Turbo. Weiterhin würde ich mal einen kompetenten Tuner befragen, ob ein LLK wirklich nötig ist (bei dieser "geringen" Aufladung). Zur Verringerung der Klopfneigung könnte ein guter Fächerkrümmer genutzt werden...

Ein Umbau der Kolben schlägt schonmal schnell ein kleines Loch in Deine Umbaukasse...

Aus Platzgründen würde ich hier keinen Eaton verbauen, sondern wirklich einen Lsyholm Schraubenlader...

Aber nichts desto trotz ist dieser Umbau nicht ganz einfach...und die Bremse würde ich auf jeden Fall auf 280er umbauen...

Der Lader von Z-Engineering ist kein Schraubenlader, sondern ein mechanisch angetriebener Turbo...vom Prinzip her...

Wenn ich doch die Sandwichdichtung nehme welche muss ich benutzen=?

Einspritzung vom G60 und mit welchen Düsen? Adapter bauen oder wo kaufen??

Der Kopf ist jetzt komplett zerlegt und wird gereinigt und auch komplett neu überholt!

Wenn ich den ZR2 nehme wo soll ich den anbauen?? oben oder unten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen