Golf 2 GTI 16V Motor auf Kompressor umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

So da ich mich ja schon seit längerem entschieden habe mir einen Kompressor Motor zu bauen fange ich jetzt hier an.

Morgen werde ich den Motor aus der kalten Garage von einem Freund holen. Es ist ein KR der seit ca. 4 Jahren dort liegt. Ließ sich gut durchdrehen. Morgen kommen die ersten Bilder und ich denke mit Anbauteile 50€ ist ok! Leider aber ohne Getriebe. Schade..

Erstmal alles auseinander bauen.

Habe dazu viele Fragen und hoffe Ihr helft mir dabei.

106 Antworten

Du willst einen 16V fahren und darauf 256er Vierloch Bremsen bauen??
Klingt bisl wenig.
Besser wäre Umbau auf Plusachse und Verwendung von von 312mm S3 Scheiben mit passenden Belägen und Sätteln, dass würde dann eher zum Motor passen.

Hi,

ich weiß ja nicht was du so an Geld eingeplant hast... Aber für das Geld denn 190 PS zu haben mit nem riesen Aufwand?! Na ich weiß nicht...

Da würde ich lieber überlegen den 16V als Sauger nen bisschen flott zu machen.

Frag mal "Leinad", der macht dir nen schönen Kopf für nen 16V.

Klar sind auch noch nen paar andere Sachen zu machen, aber denk mal drüber nach.. 😉

mfg

Nochwas, wenn du jetzt schon so aufs Geld achtetst (Motor 50 Euro, Bremsen 160 usw.) dann würde ich gar nicht mit dem Umbau anfangen.

Wenn der Motor vier Jahre stand, dann sind möglichweise die Kolbnenringe festgerostet, dann muss der Motor aufgebohrt und neu gehont werden inklusiv neuer Kolben.
Wären schonmal min. 1000 Euro alleine dafür.
Und so kannste weiterrechnen, wenn du einen vernünftigen Umbau machen willst.

Das 16V Getriebe reicht natürlich nicht, kommt ja schon mit dem Serienmotor nicht klar.

Überlege dir erst, ob du genüngend Geld für dieses Projekt ausgeben willst, ansonsten empfiehlt es sich, es direkt zu lassen.

Natürlich kann man alles auch viel billiger machen, aber dann ist die Frage, wieviele km das wirklich hält.
An die Sicherheit sollte man bei sowas auch denken, wenn die Karre nicht nur als Schow dienen soll (Käfig, Sitze, Bremsen, Fahrwerk, Reifen, Gurte usw).

Werde ja sehen ob der gerostet ist innen da ich den ja komplett umbaue!! zudem auch alles neu lagere! Und der Motor wurde von dem auch ab und zu durchgedreht! Zudem ließ er sich schön und gut drehen ohne problem!

Zu den Bremsen! Die 256er sind schon drinne! Also nix umbauen nur weil meine sowieso nicht mehr die besten sind hätte ich gerne neue! Und warum nicht dann verbessern?

Hatte auch erst gedacht mir den Motor heiß zu machen aber irgendwie bin ich nicht von überzeugt!

Und JA ich habe mir das alles genau überlegt sonst würde ich hier nicht fragen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf 2 16V PL


Zu den Bremsen! Die 256er sind schon drinne! Also nix umbauen nur weil meine sowieso nicht mehr die besten sind hätte ich gerne neue! Und warum nicht dann verbessern?

Wirklich besser wird die dadurch nicht und für den TÜV eh nicht.

Bei knapp 200PS gehört da minimum die 280er rein.

Oder dieses hier:

Klar das sind dann EBC Red Stuff Keramik Beläge mit entweder Tarox G88
Scheiben (sind geschlitzt und wärmebehandelt) (die sind halt ohne Tüv)
für 299 Euro

Bzw Red Stuff Keramik mit Sandtler GT Bremsscheiben 279 Euro (mit ABE dann)

Wird den Prüfer aber nen feuchten Kericht interessieren, selbst wenn die Dinger aus Kryptonit sind. 😁

Der glotzt in seine Freigabe und da steht von 170-190PS drin bei der 256er Bremse.

Aber gut, wenn interessierts ob der Eimer gescheit bremst... 😉

Siehste so und schluss mit der Bremsengeschichte!

Fragen stehen noch offen!

Kann ich auch nen Pg Block verbauen? wegen der Verdichtungsreduzierung?

Kopf ist vom KR mit KR nocken

Einspritzung wird vom G60 draufgebaut muss ich die Spritpumpe etc. vom G60 übernehmen?

Jetzt gleich kommen die ersten Bilder!

http://img233.imageshack.us/img233/5564/dsc00567kleinwd8.jpg

http://img233.imageshack.us/img233/3647/dsc00568kleinos4.jpg

http://img233.imageshack.us/img233/9885/dsc00569kleinbs7.jpg

http://img233.imageshack.us/img233/7050/dsc00570kleinyx9.jpg

http://img233.imageshack.us/img233/8964/dsc00571kleinge0.jpg

http://img259.imageshack.us/img259/3730/dsc00572kleingv4.jpg

Also ich finde die Kompresorumbau Idee super!!

Ich würde für so einen Umbau den Lader eines BMW Mini Cooper S verwenden (aufgrund der Grösse).

Ich muss noch mals eben die Bremsengeschichte anschneiden... Warum hast denn nich auf VR6 Bremsen umgerüstet (dann könntest auch schöne parabol Felgen fahren 😁 )? VR6 Bremsen gehen bei Egay super billig weg und haben dann auch die nötige Grösse, das der Vogel vom TÜV sich nicht einnässt 😁

Das mit den Bremsen muss ich mir mal noch überlegen! Mal sehen ob ich da was ändere!

Könnte mir jemand ein bissl zur seite stehen? Habe viele Fragen bis ich richtig anfange zu schrauben!
Jemand der mir sehr gut hilft bei dem schau ich dann vorbei wenn der Motor läuft und dann wird zusammen gefeiert! Kein Scheiß!

Bis jetzt wird nur geschrubbt.

Hi,
der Umbau auf zwei Komponenten möglich:
1. Kompressor Z-engeneering von SLS:
- Kompressor mit Eigenölschmierung
- 70PS und ca. 70NM Mehrleistung bei 0,45bar
- Wirkungsgrad ca. 85%
- Funktionsweise Schraubenprinzip wie Turbolader (über Riemenantrieb)
- Laderdehzahlen um max. 35.000U/min (deshalb sehr haltbar)
- Verdichtungsreduzierung nicht notwendig!!!!
- Zusatzeinspritzung empfehlenswert
- Motorüberholung ab 150TKM empfehlenswert (Kolberinge/Kopf)

2. klassisch Eaton- Kompressorumbau:
- Kompressor mit Fremdölschmierung
- Laderdrehzahlen bis max. 300.000U/min
- Funktionsweise Wellenantrieb (klassisch)
- Wirkungsgrad ca. 60%
- Ölkühler mind. 16 Reihen notwendig
- großer Wasserkühler notwendig
- großer Lüfter notwendig
- Öl 10W60 nicht unbdingt nötig, aber empfehlenswert
- Zusatzeinspritzung empfehlenswert
- Verdichtungsreduzierung notwendig
- 100PS und ca. 120NM Mehrleistung bei bis zu 1,5bar
- Motorüberholung unbedingt notwendig

Zur Motorüberholung:
- Bohren und honen
- optional neue Kolben mit Verdichtungssreduzierung oder über Platte oder bei 1. nicht notwendig (Kolneringe ab 250€ sind gut)
- optional neue Pleuel ... nicht unbedingt notwendig
- optional Kolbenbolzen auf Verschleiß prüfen
- Zylinderkopfüberholung (Ventile/Schaftdichtungen neu einschleifen, Auslassvebtile vergrößern, Ventilfedern erneuern)
- Vergrößerung des Rohrquerschnitts der Auspuffanlage
- optional: Fächerkrümmer
- Änderung der Ansauganlage

Änderungen am Fahrzeug:
- Bremsanlage G60 mit Ferodo DS Performance- Bremsbelägen
- Felgen 16"x(6-7)J mit mindest. 215/40- Reifen
- Anpassung des Steuergerätes (Kennfeldeinstellung)

Die Umbaumaßnahmen sind relativ umfangreich und kostenintensiv, um der Frage nach Preisen vorzugreifen!
Du solltest, je nach dem was du verbaust mit 3.000€-10.000€ rechnen!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Golf 2 16V PL


Kann ich auch nen Pg Block verbauen? wegen der Verdichtungsreduzierung?

NEIN! Die Verdichtung solltest du nur über die Kolben, oder eine Zwischenplatte einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 2 16V PL


Einspritzung wird vom G60 draufgebaut muss ich die Spritpumpe etc. vom G60 übernehmen?

Du brauchst eine Spritpumpe, die ausreichend Volumenstrom gegen den Druck von der Digifant fördern kann. Das sind so 3 bar. Volumenstrom ist abhängig von der Leistung die angestrebt wird.

Die Benzinpumpen vom PF, PG, PL, KR sollten für um die 300PS reichen. Die KR-Pumpe packt am meisten.

Vorförderpumpe ist ebenfalls erforderlich.

Wenn die Pumpen nicht reichen, kannst du dir eine Pumpe aus dem Zubehör holen oder von nem Schrottauto mit großem Motor.

Weiß jemand warum der Kopf (letzte Bild) innen so bronze/gelb Farben ist?

Wie erkenne ich die KR nocken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen