Golf 2 GTI 16V 1988 nur die Einspritzdüse oder mehr...?

VW Golf 2 (19E)

Servus Expertenrunde,

nach einigen Aussetzern beim Fahren wurde der Zündverteiler erneuert. Jetzt läuft der Motor wieder einfandfrei, aber nur fast !

Durch den "unruhigen" Lauf, der bedingt durch die Aussetzer war, wurde ein weiteres Problem überdeckt, das ich nun habe - momentan läuft der Motor nur auf drei Zylindern.

Und zwar läuft der zweite Zylinder nicht. Dadurch, natürlich, ziemlich unruhig im Lauf.

Benzinpumpe pumpt nach vorne ganz normal zur Einspritzpumpe ( Jetronic ), aber die Zündkerze des zweiten Zylinders ist trocken und sauber.

Bei der Einspritzpumpe - kurz mal die Schraube für den zweiten Zylinder gelockert - kommt Benzin raus, aber kein Benzin bei der Zündkerze. Leitung von Pumpe zu Zylinder trocken.

Frage: Kann es evtl. nur die Einspritzdüse sein oder muß man sich auf mehr einstellen bzw. ist das ein "typisches" Problem, das komplexer ist oder werden kann ?

Immer diese typische WE-Schrauberei 😉

24 Antworten

Zitat:

@16sv schrieb am 10. September 2022 um 14:19:10 Uhr:


...aber die neuen Ventile sind schon die richtigen !?

Von der Artikelbeschreibung her schon. Aber ich sehe da weder Bosch- noch VW-Teilenummer. Der Preis ist jedenfalls heiß.

Die VW-TN scheint 026 133 551 zu sein, Bosch 0 437 502 045.

Mach die Metallleitungen von den Ventilen ab, bau die Ansaugbrücke aus, dreh die Messingeinsätze mit den Ventilen drin mit dee Rohrzange raus und schmeiss das ganze Gelumpe weg. Die Plastikteile kannst vergessen, wenn die Ventile schon nciht rausgehen. Die Messingeinsätze und die Plastikteile gibts bei Bosch noch neu, wenn ich mich recht erinnere. Die Dichtung Ansaugbrücke-Kopf muss auch neu.

Den Gedanken hatte ich auch schon, um mehr Platz zu haben.

Wie nennen sich die Messingeinsätze und die braunen Plastikding im fachchinesisch ?

Hier ein Link. Siehe Teileposition 12, 14, 15 und 16a.

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1990-110/1/133-55050/

Das muss raus und durch Neuteile ersetzt werden.
Ja, die Ventile sitzen straff, aber mit einem beherzten Ruck sollten die raus zuziehen gehen.
Bei Dir geht es nicht mehr, daher alle vier Teile pro Zylinder neu machen.

Ähnliche Themen

Danke für die Skizze, sehr hilfreich.

Wie verhält es sich beim Ausbau der Ansaugbrücke ? Ich habe gesehen, daß diese "zweiteilig" ist. Müssen beide Teile runter oder reicht ein Teil ( oberes, unteres ) ?

Zum Thema Dichtung: Gibt es da zwei Dichtungen ? Eine zwischen dem oberen und dem unteren Teil bzw. zwischen dem unteren Teil und dem Block...

Fast wie im richtigen Leben...um an ein widerspenstiges Ventil ( oder dann alle ) ranzukommen, das halbe Aggregat zerlegen . fast wie bei Porsche 😉

Muß man die Messingeinsätze unbedingt erneuern. Gebe ich die originale Teilenummer ein werden nur Angebote in England angezeigt...

Ich würde es erstmal ohne versuchen.

Ohne...mmh...

Ist damit ohne Demontage der Ansaugbrücke gemeint ?

Ich meinte erstmal versuchen ohne die Messingeinsätze zu erneuern.

Aha, würde weiterhelfen, wenn groß nicht mehr lieferbar. Vermutlich nur etwas reinigen.

Grundsätzlich würde es aber nicht schaden, wenn man unter Umständen beide Dichtungen vom Ansuagkrümmer erneuert. Die dürften nach 30 Jahren nicht mehr so fit sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen