Golf 2 geht (während der Fahrt) aus
Hiho 🙂
Habe mich ein wenig durch das Forum hier gegraben, und bin auf viele Themen mit dem selben Problem gestoßen. Auch habe ich viele mögliche Fehlerquellen gelistet, welchen ich auch die Tage nachgehen möchte. Dennoch reiße ich das Thema erneut an, da ich nicht sicher bin, ob es bei mir die selben Fehler sind, vorallem aber, weil ich noch einige ungeklärte fragen habe. (Die Einleitung nur für Leute die mir hier nur einen Link reinklatschen wollen 😛)
Also zunächst zu meinem Auto:
Golf 2 19E (CL), Bj. 1991, 54 PS Benziner (1,3l)
Problem:
Alles fing an, das er ab und an nicht anspringen wollte, bzw. nicht sofort. Gefolgt davon trat bald ein Ausgehen während der Fahrt auf, meist startete er aber nach einmalig oder merhmaligen neustarten wieder. Irgedwann bemerkte ich das einige der Sensoren locker saßen, nachdem ich diese wieder "befestigt" habe, lief alles wieder Super. Zumindest bis alles von vorne los ging, allerdings waren diesmal die Sensoren Eingesteckt und funktiontüchtig. Es wurde immer schlimmer (Ging während der Fahrt aus, und lies sich stundenlang nicht starten), sodass ich das Auto mehrmals unter die Lupe genommen habe (Kenne einige KFZ'ler, leider allerdings (altersbedingt) sind diese noch in der Ausbildung, so habe ich mir lieber eine 3te, 4te, 5te, ... Meinung eingeholt 😛). Nach vielen ratschlägen überprüfte ich viele dinge, habe den Fehler immer noch nicht gefunden :x
Evtl. noch wichtig: Wenn er ausgeht/nicht anspringt leuchtet immer das Batterie zeichen, ab und an auch das Öl. Meist springt er mit starthilfe an, aber in seltenen fällen nichtmal dann.
Bereits überprüft:
- Batterie
- Lichtmaschine
- Zündspule
- Verteilerfinger/Kappe
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Hallgeber (werd ich aber nochmal unter die Lupe nehmen, wurde nur Halbherzig gemacht)
- Diverse Sensoren und Stecker (teilweise hab ich k.a. was das für Stecker waren, wie gesagt, haben sich verschiedene KFZ'ler dran versucht 😛)
Werde die übrigen dinge, die ich hier noch gelesen habe noch überprüfen oder überprüfen lassen (je nachdem ob ich das selber kann oder nicht 😁).
Hab aber noch 2 Fragen, die ich bisher in noch keinem Thema hier im Forum beantwortet bzw gestellt gesehen habe (evtl. meine Ursache für den Fehler):
1, Wenn ich das Gas schnell durch trette, und wieder "loslasse", dann gibt es einen "Klackton", den ich mir nicht erklären kann...?
2, Wenn man die Zündung bei meinem Auto anmacht, kommt ein schleifendes geräusch (ähnlich dem Geräusch, wenn eine Scheibe elektrisch hoch/runter gefahren wird). Jetzt ist mir aufgefallen, das dieses Geräusch nicht immer da ist. Wenn es ertönt, wenn ich die Zündung betätige, dann springt das Auto an, bleibt das Geräusch jedoch aus, so startet das Auto nicht! Von daher gehe ich davon aus, das es eben mit dem Bautteil, das dieses Geräusch verursacht zusammenhängt... das ist bisher meine heißeste Fährte, also meine Frage: Wodurch entsteht dieses Geräusch? 🙂
Hoffe der ein oder andere hat sich die Mühe gemacht das alles durch zu lesen, und kann mir irgendwie behilflich sein 🙂
lg und Guten Morgen/Gute Nacht (jenachdem ;p)
Timo
15 Antworten
Zitat:
@Multimeter21332 schrieb am 10. April 2012 um 05:39:07 Uhr:
Hiho 🙂Habe mich ein wenig durch das Forum hier gegraben, und bin auf viele Themen mit dem selben Problem gestoßen. Auch habe ich viele mögliche Fehlerquellen gelistet, welchen ich auch die Tage nachgehen möchte. Dennoch reiße ich das Thema erneut an, da ich nicht sicher bin, ob es bei mir die selben Fehler sind, vorallem aber, weil ich noch einige ungeklärte fragen habe. (Die Einleitung nur für Leute die mir hier nur einen Link reinklatschen wollen 😛)
Also zunächst zu meinem Auto:
Golf 2 19E (CL), Bj. 1991, 54 PS Benziner (1,3l)
Problem:
Alles fing an, das er ab und an nicht anspringen wollte, bzw. nicht sofort. Gefolgt davon trat bald ein Ausgehen während der Fahrt auf, meist startete er aber nach einmalig oder merhmaligen neustarten wieder. Irgedwann bemerkte ich das einige der Sensoren locker saßen, nachdem ich diese wieder "befestigt" habe, lief alles wieder Super. Zumindest bis alles von vorne los ging, allerdings waren diesmal die Sensoren Eingesteckt und funktiontüchtig. Es wurde immer schlimmer (Ging während der Fahrt aus, und lies sich stundenlang nicht starten), sodass ich das Auto mehrmals unter die Lupe genommen habe (Kenne einige KFZ'ler, leider allerdings (altersbedingt) sind diese noch in der Ausbildung, so habe ich mir lieber eine 3te, 4te, 5te, ... Meinung eingeholt 😛). Nach vielen ratschlägen überprüfte ich viele dinge, habe den Fehler immer noch nicht gefunden :x
Evtl. noch wichtig: Wenn er ausgeht/nicht anspringt leuchtet immer das Batterie zeichen, ab und an auch das Öl. Meist springt er mit starthilfe an, aber in seltenen fällen nichtmal dann.Bereits überprüft:
- Batterie
- Lichtmaschine
- Zündspule
- Verteilerfinger/Kappe
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Hallgeber (werd ich aber nochmal unter die Lupe nehmen, wurde nur Halbherzig gemacht)
- Diverse Sensoren und Stecker (teilweise hab ich k.a. was das für Stecker waren, wie gesagt, haben sich verschiedene KFZ'ler dran versucht 😛)Werde die übrigen dinge, die ich hier noch gelesen habe noch überprüfen oder überprüfen lassen (je nachdem ob ich das selber kann oder nicht 😁).
Hab aber noch 2 Fragen, die ich bisher in noch keinem Thema hier im Forum beantwortet bzw gestellt gesehen habe (evtl. meine Ursache für den Fehler):
1, Wenn ich das Gas schnell durch trette, und wieder "loslasse", dann gibt es einen "Klackton", den ich mir nicht erklären kann...?
2, Wenn man die Zündung bei meinem Auto anmacht, kommt ein schleifendes geräusch (ähnlich dem Geräusch, wenn eine Scheibe elektrisch hoch/runter gefahren wird). Jetzt ist mir aufgefallen, das dieses Geräusch nicht immer da ist. Wenn es ertönt, wenn ich die Zündung betätige, dann springt das Auto an, bleibt das Geräusch jedoch aus, so startet das Auto nicht! Von daher gehe ich davon aus, das es eben mit dem Bautteil, das dieses Geräusch verursacht zusammenhängt... das ist bisher meine heißeste Fährte, also meine Frage: Wodurch entsteht dieses Geräusch? 🙂Hoffe der ein oder andere hat sich die Mühe gemacht das alles durch zu lesen, und kann mir irgendwie behilflich sein 🙂
lg und Guten Morgen/Gute Nacht (jenachdem ;p)
Timo
Guten tag, ich habe bei meinem golf exakt das selbe problem, weiß jemand was dies sein kann.
Mfg Nero