Golf 2 geht aus nach starten
Hallo erstmal,
hab seit heute das Problem das mein Golf 2 - Motorbezeichnung hab ich noch nicht gefunden - nach dem starten ausgeht. wenn man Gas tritt bleibt er an - geht quasi nur aus wenn er im Leerlauf ist egal ob er steht oder rollt.
Motor:
75 PS 1.6l
Baujahr ist das ganze 89
17 Antworten
So, kurzes Update - war eben nochma unterwegs - zuerst lief er dann im Leerlauf mit ca. 1600 Umdrehungen dann nach 5 Minuten mit 800-1000 Umdrehungen, allerdings sehr am schwanken....
Nachdem ich ihn dann so 20 Minuten gefahren hab immer noch. Dann für ca. 30 Minuten stehen gelassen, danach wieder angemacht immer noch das selbe und als ich unterwegs war isser dann zwischendurch beim runterschalten ausgegangen wenn die Umdrehungen ohnehin schon niedrig waren. Wenn ein gang drin war, ich allerdings nicht auf Gas bin war er zudem noch stark am ruckeln.
Hab die Threats noch weiter durchforstet und bin da auf ein ähnliches Problem gestoßen bei dem es hieß er könnte in nem Schlauch Fremdluft ziehen weil gerissen, allerdings hab ich keine Ahnung welcher es sein kann, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Kann es sein das ein Schlauch kaputt ist und es deswegen so ist und wenn ja könnte mir jemand wenn möglich ein Bild davon schicken wo ich den Schlauch finde (Erklärung gibts schon in nem anderen Threat, aber ich bin zu blöd das so zu finden...)
Danke schonmal für eure Mühe
Ähnliche Themen
Hi,
ware grad eben in der Garage um die Foto´s zu machen und ich sagt dir : "Es ist kalt in Deutschland".
Zurück zum thema, die bilder sind jetzt nicht so Profihaft aber man erkennt schon genuch.
Nur am rande, an der Drosselklappe befindet sich auch noch ein schlauch, und dieser neig gern mal undicht zu sein.
Einfach mal auf brüche und risse kontrolieren, weil wenn die älter werden, bekommen sie gern mal risse.
Mojn,
Du hast schon richtig gelesen - meist geht der Motor aus, wenn das Unterdrucksystem undicht ist.
In den meisten Fällen handelt es sich dabei um den Schlauch zum Bremskraftverstärker (BKV). Wenn Du bei geöffneter Haube vor dem Fahrzeug stehst, siehst Du auf der rechten Seite - quasi vor dem Fahrer - an der Spritzwand den BKV, der rund ist und oben drauf den Bremsflüssigkeitsbehälter (klein, eckig) hat. Von dort zweigt Richtung Motor ein dickerer Unterdruckschlauch ab, der (sinnlos00 verzeihe mir die Verlinkung) so aussieht. Dieser Schlauch ist in den meisten Fällen defekt.
Sollte der Schlauch intakt sein, prüfst Du das restliche Unterdrucksystem Deines Autos. Die Schläche haben i.d.R. eine kleinen Schlauchdurchmesser und sind schwarz oder durchsichtig. Innen an der Haube befindet sich (sofern noch vorhanden) ein Plan, der die Unterdruckversorgung Deines Autos zeigt.
Edit: Zu langsam...
Zitat:
Original geschrieben von Arch_Enemy
ah, sorry - hat nachgerüsteten G-Kat läuft also auf Euro 1
Das könnte ein RF oder ein EZ sein.
Hie eine Seite wo du Info´s bekommst über dein 2er...
ich meine er hat sonst keinen - der jetzige ist vom Vorgänger eingebaut worden. Also ich hab nen Eckigen Luftfilterkasten drauf wenn das hilft - meine mich erinnern zu können das es mal hieß die einen haben noch den runden.
Danke schonmal für die Erlärungen und Bilder - werd ich mir morgen gleich mal anschauen - is leider schon zu dunkel und h ab keine möglichkeit anders Hell zu machen
EDIT: Also mir scheint das das nen EZ ist, da der mit 55 und nicht mit 52 kw drin steht - danke da gleich mal für die Infoseite
So, nun einmal 3 Bilder bzw. 3 mal ein Bild.
Ich weiss nicht was die unterdruckschläuche sind, vllt könnt ihr mir nochmal helfen. Wie gesagt, vom Motor hab ich keine Ahnung.
Ein Schlauch der ne grüne Ummantelung hat und unter dem Luftfilterkasten durch geht sieht nicht so gut aus, weiss aber auch da nicht wo er zu gehört, reisst die ummantelung auf
und einmal der grün ummantelte Schlauch, der sich wie gesagt auflöst (auch auf dem Teil unter dem Luftfilterkasten)
dann würde ich den mal perse wechseln.
ob es ein Nebenluftproblem ist kannst du auch testen ist wenn du die leitungen und die zutaten zur luftzuführung
mal als erstes mit Bremsenreiniger schön fett bei laufendem motor einsprühst. Ändert sich dann der Leerlauf und wird höher hast du die stelle oder Stellen gefunden die als Übeltäter in Frage kommen.
na ja so wie der Motorraum aussieht solltest du mal ein bissel warten und putzen das ist doch nich schöööööön Junge .😁
was ist das für ein Klebeband gedöns unter der schelle vom Wasserschlauch würde ich mir auch mal anschauen nicht das er da marode ist . hat aber nix mit deinem Problem zu tun .
könnte aber eins werden .
schau dir mal alle schläuche genau an porösität rissig etc und beurteile selbst ob du damit weiterfahren möchtest
gruß Eric