Golf 2 G60 oder Golf 3 vr6 welcher Motor ist der bessere
Hallo ich habe mal eine frage welchen Wagen Beziehungsweise welchen Motor haltet ihr für den besseren, in punkto laufkultur,Drehmoment und Beschleuniogungswerte.Was sagt ihr ein G60 ist unten rum wesentlich drehfreudiger als ein vr6 wegen lader usw aber oben rum macht der vr6 aufgrund seines hubraums richtig druck.Aber welcher der beiden fahrzeuge ist schneller ein golf 3 vr6 oder ein Golf 2 GTI G60. Wenn am Motor vom G60 was gemacht wurde so ca.210 ps meint ihr das der 2,8l vr6 mit seinen 173ps dahinter her kommt oder sagt ihr der g60 ist schneller. Wäre nett wenn ihr mir weiter helft
137 Antworten
von schieben war von meiner Seite keine Rede sondern nur vom "hinterherfahren" auf der AB! und der hat schon ziemlich beschleunigt als ich im Golf Lichthupe gegeben habe! aber nur weil der penetrant links gefahren ist, obwohl die anderen 2 Spuren frei waren! Manche Leute (besonders in so "dicken" Karren) denken sie hätten das Privileg links zu fahren, egal ob mit 130 oder 180.
ich meinte auch Poloturbo.....😉 der schrieb schieben.
Jaja die kenn ich auch. Bei uns fährt immer so nen alter im gt2 120 konstant(er ist aber brav und fährt rechts, aber der sound... whow... markerschütternd😁)
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
wobei 240PS aus dem G60 auch alles andere als billig und wartungsfrei sind!
mfg,
christian
na schon ist es teuer aus nem g60 240ps rauszuholen, aber das ist immer noch billiger als wenn man den motor eines vr6 auf 240ps bringen will.wie oben schon erwähnt kostet das beim vr wesentlich mehr. die 200ps bekommt man beim g60 doch schon für 150euro so ca. was bekommt man denn für 150 euro bei einem vr6? jedenfalls nicht viel wenn überhaupt etwas.
wo kriegt man denn 200ps für 150 euro?
aber nur mit kleinem Laderrad.. und gebrauchtem Steuergerät.
Dabei darf mann aber den erhöhten verschleiß nicht ausser acht lassen. Man berechne nur mal die erhöhte drehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
wo kriegt man denn 200ps für 150 euro?
aber nur mit kleinem Laderrad.. und gebrauchtem Steuergerät.
Dabei darf mann aber den erhöhten verschleiß nicht ausser acht lassen. Man berechne nur mal die erhöhte drehzahl.
Da stimm ich dir zu. Von solch billig-Tuning sollten wir hier aber nich ausgehen.
mfg,
christian
also wenn chip und den ganzen kram den gleich in ne werkstat gehen denen sagen was du willst und den könne sie das gleich mit dem chip abstimmen!!! vieleicht noch den begrenzer höher drehen und gut aber mehr auch nicht anderes laderad und nocke führt auch zu anderen steuerzeiten oder nicht??? und wie sieht es mit dem gemisch aus??? also werkstadt und abstimmen lassen... will doch nicht nach 500 km meinen motor zerschroten weil ich mal ebend 240 ps rauskitzeln will....
@ callbyreference
Na, dann sollte ein Formel 1 Renner ja excellente cw-Werte haben...
;-)
Habe gelesen, daß ein Formel 1 Renner allein durch seinen hohen Luftwiderstand so massiv abbremst, daß diese "Bremsleistung" der einer normalen Bremsanlage in einem PKW gleichkommt.
Warum ist denn ein Polo G40 (115PS) fast so schnell wie ein Golf 2 16V (139PS)?
Ein VR6 (2,9l) mit fast 200PS in einem Golf 2 sollte dann doch mit den älteren 911ern, sowie den 944ern mithalten können.
Aber ich will hier keine endlose Diskussion lostreten. Ein Porsche beschleunigt besser, hat das bessere Fahrwerk und die besseren Bremsen.
Die aktuellen Modelle lassen wir besser ganz und gar außen vor!!!
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
@ callbyreference
Na, dann sollte ein Formel 1 Renner ja excellente cw-Werte haben...
;-)
das habe ich nicht behauptet. Ich zitiere aber mal:
"Das kommt vor allem durch die im Reglement vorgeschrieben abstehenden Räder.
Man Versucht zwar durch alle erdenklichen Tricks den cw-Wertso gut es geht zu minimieren, doch ohne (aerodynamische) Radabdeckungen ist es sehr schwierig. Wenn du dir mal genaurer die Radaufhängung eines F1-Wages anschaust wirst du erkennen, dass man die Federbeine nach innen verlegt und man natürlich auch versucht durch die Formgebung des Frontspoilers und der Fahrzeugspitze, die Luft seitlich um die Reifen und unter das Fahrzeug zu leiten, doch so gut wie bei einem Porsche oder andern Rennwagen (z.B. aus der DTM) klappt das nicht."
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Habe gelesen, daß ein Formel 1 Renner allein durch seinen hohen Luftwiderstand so massiv abbremst, daß diese "Bremsleistung" der einer normalen Bremsanlage in einem PKW gleichkommt.
naja dazu solltest du aber sagen was du mit dem gefächertem Wort Luftwiederstand bzw abbremsen genau meinst.
Bei "abbremsen" fließt ja die Geschwindigkeit im Quadrat in diese Formel ein. Also wenn man einen Formel 1 wagen bei 340km/h betrachtet ist die Bremsleitung natürlich gewaltig.(die Energie des verbrannten Benzins muss ja wohin, sonst würd er ja immer schneller werden)
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Warum ist denn ein Polo G40 (115PS) fast so schnell wie ein Golf 2 16V (139PS)?
keine Ahnung was ist da im Schein eingetragen beim g40?
aber sollte es wirklich annähernd gleich sein dann die Antwort:
Fläche nicht Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Ein VR6 (2,9l) mit fast 200PS in einem Golf 2 sollte dann doch mit den älteren 911ern, sowie den 944ern mithalten können.
tja das kommt drauf an was du mit "mithalten" meinst?
beschleunigung? vmax? oder auf kurviger Strecke?
und noch eine Frage: wieviel ps darf ich fürn porsche ansetzten???
@ callbyreference
...aha, jetzt wird es wissenschaftlich!
Ok, wenn es um die Nomenklatur der Aerodynamik geht, gebe ich mich geschlagen. Ich bin in der WiWi und der Informatik beheimatet und mein Wissen hinsichtlich Aerodynamik kommt nicht von der TU, sondern zum großen Teil aus dem Bauch!
:-)
Ich denke wir beschließen jetzt diesen unnötigen Disskurs!
Mein Kumpel hat mich evtl. angelogen oder auch nicht. Lt. seiner Aussage hat er div. Porsche auf der Autobahn verblasen - lassen wir das mal dahingestellt.
Wie schon gesagt, momentan fährt er selbst einen 911er...
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
@ callbyreference
...aha, jetzt wird es wissenschaftlich!
Ok, wenn es um die Nomenklatur der Aerodynamik geht, gebe ich mich geschlagen. Ich bin in der WiWi und der Informatik beheimatet und mein Wissen hinsichtlich Aerodynamik kommt nicht von der TU, sondern zum großen Teil aus dem Bauch!
:-)Ich denke wir beschließen jetzt diesen unnötigen Disskurs!
hast Recht, is eher ot wobei ich es relativ interessant finde.(besser als zig turbothreads😉)
ich weis es leider auch nicht von der uni.. oder besser nur was man so in physik mitkriegt. Also hab ich mal darauf gewartet bis mich ein fahrzeugbauer verbessert.
Bin auch im Inf Bereich angesiedelt😁
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
na schon ist es teuer aus nem g60 240ps rauszuholen, aber das ist immer noch billiger als wenn man den motor eines vr6 auf 240ps bringen will.wie oben schon erwähnt kostet das beim vr wesentlich mehr. die 200ps bekommt man beim g60 doch schon für 150euro so ca. was bekommt man denn für 150 euro bei einem vr6? jedenfalls nicht viel wenn überhaupt etwas.
240-250PS PS Radleistung sind beim G60 das Ende der Fahnenstange. Danach muss auf Turbo umgebaut werden.
Da würde ich den VR6 vorziehen. Mit Turbo und etwas Ladedruck fährt man dem G60 weit davon.
"callbyreference"
Scheinst ja hier wohl für alles ne antwort zu haben oder?...;-).....bist du schon mal 200 PS in einem Polo gefahren?nein?kann ich mir vorstellen denn dann würdest du keinen 92kw porsche als beispiel nehmen....:-).......ich habe um gotteswillen kein überauto aber mit so einem kleinen geschoss kann man selbstverständlich die ollen porsches von der stange ärgern.....ich sag nur 800kg und 200PS.....wieso sollte mein kleiner da langsamer sein......
P.S autobahnfahrten über 200 habe ich selbstverständlich nich gemeint.....
Zitat:
Original geschrieben von Poloturboumbau
"callbyreference"
Scheinst ja hier wohl für alles ne antwort zu haben oder?...;-).....bist du schon mal 200 PS in einem Polo gefahren?nein?kann ich mir vorstellen denn dann würdest du keinen 92kw porsche als beispiel nehmen....:-).......ich habe um gotteswillen kein überauto aber mit so einem kleinen geschoss kann man selbstverständlich die ollen porsches von der stange ärgern.....ich sag nur 800kg und 200PS.....wieso sollte mein kleiner da langsamer sein......
P.S autobahnfahrten über 200 habe ich selbstverständlich nich gemeint.....
mein Gott nicht gleich so gereizt.....
ich glaub ja das ein Polo nen geiles Fahrgefühl hervorruft. 200 pskommen einem bei deinem auch brachialer vor als in nem Porsche. Aber trotzdem bitte ich dich bei Fakten zu bleiben. Ok das mit dem 90 kw war etwas provozierend sorry.
Aber nehmen wir mal nen alten 964... 250 ps.... da siehst du kein Land mehr und das ist kein high end Porschemodell.
Und nein ich bin noch keinen 200ps Polo gefahren, und?
Ausserdem spreche ich hier ja nicht davon das ICH dich mit MEINEM Auto abhänge(ich hab ja nur nen 90ps seriengolf😉 )
Sag halt einfach was für nen Porsche du meinst?
nen 911 von 1976 mit 200 pferdlein???
... aber sogar der geht von 0-100 in 6,2s....
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
ich weis es leider auch nicht von der uni.. oder besser nur was man so in physik mitkriegt. Also hab ich mal darauf gewartet bis mich ein fahrzeugbauer verbessert.
Bin auch im Inf Bereich angesiedelt😁
Da gibt es nichts zu verbessern, die Physik gilt auch in der Fahrzeugtechnik.
Luftwiderstandskraft ist von Geschwindigkeit hoch 2 (v²) abhängig, somit ist die Luftwiderstandsleistung von v³ abhängig. Schön dass auch Informatiker interessiert sind an so "profanen" Themen.
200PS im Polo machen bestimmt einen Haufen Spaß auf geschlängelten Landstraßen. Von den Bremsen, Fahrwerk usw. hätte ich dabei allerdings ein mulmiges Gefühl im Bauch, wohingegen ich da in einem Porsche etwas gelassener wäre. 800kg Polo??? Wie realistisch sind die 800kg?
Kartmäßiger Spaß wäre so ein Lotus Super Seven 500kg und ca. 200PS. Naja, OT
@ dunkelbazi
...auch den Bericht in der ...classic gelesen?!
:-)))
...den Rekord (Serienfahrzeuge!) im Durchzug von 80-120km/h hatte doch recht lange der Morgan V8 inne...