Golf 2 Durchrostung Bereich Tankstutzen - HILFE

VW Golf 1 (17, 155)

So, bin gerade dabei mein Auto wieder richtig fit zu machen und hab dabei ne böse Entdeckung gemacht. Einmal bin ich unterhalb der Tankklappe durch (scheinen irgendwie zwei Bleche übereinander zu sein und das erste ist teilweise weggefressen sagt mein Schraubenzieher) und dann noch nach oben hinter dem Gummi. Was ich da an Dreck rausgeholt hab war nimmer feierlich (ganzer Sandkasten 😁).

Noch dazu hab ich ein abgegammeltes Masse-Kabel gefunden wo muss das hin? Habs noch nicht ganz sauber vielleicht ergibt es sich Morgen von selbst 😁.

Ich mein ich hab von dem Eck schon was gehört dass das bisschen eine Schwachstelle beim Golf 2 ist, hätte ich nur mal früher nachgesehen :-(.

Also ich hab in dem Bereich definitiv ein großes Rostproblem. Wie geht man da am besten vor? Ich weis nicht ob man da mit Spachteln etc. noch zu Rande kommt. Gibt es eventuel ein Reparaturblech? Kosten?

Vielen Dank schon mal

PS: verfluchter Rost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AL'


Na das kennen wir doch nur zu gut . Wer möchte kann
sich das Ausmaß und deren Beseitungen

(Tank ausgebaut Blech rein geschweißt etc )

auf meier Page ansehen.
Link darf ich hier nicht rein stellen
denke ich ?

also kurze pm an mich, dann gibt es den Link

Gruß

warum kein link? ist doch keine kommerzielle Seite oder?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mein Tip: Threadsuche.

"Rosttip am Tankdeckel" von MDS

Viiiiele Infos drüber. 😁

MfG Markus

---edit: Mist zu langsam....-------

Ui guten Morgen und vielen Dank. Das sieht ganz schön entmutigend aus. Auf den Bildern in dem Thread sieht man ja noch an ganz anderen Stellen Rost. Na schaumermal ich machs jetzt mal anständig sauber.

Noch ne allgemeine Frage, ich geh wenn ich viele kleine Rostpünktchen hab zuerst immer mit Lackreiniger drüber und schau was noch so weggeht und schleif dann nur die großen ab grundiere dann mit so nem Hammerit ähnlichen Zeug und geh mitm Lackstift drüber.

Ich hatte jetzt auch Rost vorne an den Scheibenwischeraufnahmen. Den hab ich noch recht gut weggebracht. Langts hier ebenfalls mit Hammerit zu grundieren oder soll ich da sonst noch irgendwie Konservieren?

Na das kennen wir doch nur zu gut . Wer möchte kann
sich das Ausmaß und deren Beseitungen

(Tank ausgebaut Blech rein geschweißt etc )

auf meier Page ansehen.
Link darf ich hier nicht rein stellen
denke ich ?

also kurze pm an mich, dann gibt es den Link

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AL'


Na das kennen wir doch nur zu gut . Wer möchte kann
sich das Ausmaß und deren Beseitungen

(Tank ausgebaut Blech rein geschweißt etc )

auf meier Page ansehen.
Link darf ich hier nicht rein stellen
denke ich ?

also kurze pm an mich, dann gibt es den Link

Gruß

warum kein link? ist doch keine kommerzielle Seite oder?

Sogar Deeplinks in Fremdforen sind erlaubt, wenn damit direkt eine externe Ressource erschlossen wird und nicht ausschließlich Werbung betrieben wird.

Ne keine kommerzielle Seite.

War mir nicht ganz sicher ob verboten oder erlaubt :-)

Und habe auf so eine Antwort gewartet wie Deine

Also hier der Link

http://www.ltd-agentur.de/index3.html

Gruß

Na vielen Dank erstmal. Blos hab ich kein Schweißgerät und Tankausbau trau ich mir auch nicht wirklich (alleine) zu. Mal schauen ob ich nen KFZ-bewanderten Freund zu der Sauarbeit überreden kann 😁.

der tankausbau ist nicht schwer. vom innenraum schläuche etc entfernen, im radhaus losschrauben (wenn schrauben noch vorhanden) und dann die tankbänder lösen.

sollte man eben vorteilshafterweise bei recht leerem tank machen. 🙂

So ist es
Leider habe ich den letzen ausbau bei über halbvollen

Tank gemacht und das alleine .Dachte geht schon
Doch wenn der Inhalt dann beim Einbau hin und her

schwapt macht das wirklich keine Feude besonders wenn man
es allein macht .

Da nächste mal werde ich den Tank lieber wieder leer pumpen.

Zitat:

Original geschrieben von AL'


So ist es
Leider habe ich den letzen ausbau bei über halbvollen

Tank gemacht und das alleine .Dachte geht schon
Doch wenn der Inhalt dann beim Einbau hin und her

schwapt macht das wirklich keine Feude besonders wenn man
es allein macht .

Da nächste mal werde ich den Tank lieber wieder leer pumpen.

ist vorteilhaft und geht ja auch problemlos mit einer innentankpumpe.

japp,...oder VFP es leerpumpen lassen und wenn du den einmal draußen hast,am besten gleich mal durchspülen,da sitzt bestimmt dreck drin der letzten 15-20 jahren! 😉

oh man,wenn ich mal zeit hätt würd ich den auch mal ausbauen und durchblasen,müsste wohl mal krank machen paar tage!^^ 😉

So heute mal die Digicam in die Hand genommen und das Grauen fotografiert 😁.

Schlecht reparierter alter Unfallschaden:

http://img425.imageshack.us/img425/2558/000778ch.jpg

http://img228.imageshack.us/img228/6769/000807ew.jpg

Tankstutzen-Rost:

http://img425.imageshack.us/img425/9677/000882dm.jpg

http://img228.imageshack.us/img228/2537/000074ok.jpg

Fazit: Der Golf löst sich auf

http://img228.imageshack.us/img228/6217/000105ai.jpg

Noch ne böse Stelle entdeckt (Kofferraumklappe Innenbereich Schloss, Kennzeichenbeleuchtung etc.)

http://img255.imageshack.us/img255/9429/000124tu.jpg

So sieht da jede Schraube aus, also wenn sich noch wer wundert, warum da alle Schrauben so festsitzen einfach mal innen den Plastikdeckel abmachen. Meine Kofferraumtür ist sonst absolut rostfrei.

Abschließend hab ich jetzt 2 Probleme mit denen ich ich selber mangels Können und Werkzeug nicht klarkomme. Einmal den Bereich am Tankdeckel, hier hab ich nach oben bereits den Innenraum (hab den Dreck mitm Gartenschlauch rausgewaschen und gleich mal den Kofferraum geflutet.

Dank MDS Thread weis ich der Tank muss raus und dann muss es entweder mit Glasfaser gespachtelt werden oder ein ReparaturBlech rein. Ich hab weder ein eigenes Schweißgerät noch trau ich mir so ne genaue Arbeit zu noch hab ich schon mal mit Glasfaserspachtel gearbeitet. Ganz geschweige vom Tankausbau.

Dann links hinten am Abschlussblech wobei das ja von der Stoßstange verdeckt wird. Hier dachte ich mir soviel wie möglich Rost zu entfernen und das dann mit Hammerit&Hohlvraumversiegelung gut aufzufüllen.

Vielleicht jemand hier der Lust hat das zu reparieren ? Ich spiel gerne Handlanger und zahl auch ganz normal aber ne Werkstatt kann ich mir nicht wirklich leisten die verlangen für so ne Reparatur mehr als der Golf noch wert ist.

Ist mir sonst echt arg um das Auto weil sonst noch gut erhalten bis auf die beiden Stellen.

Tag ,
große Stellen wo nichts mehr ist wird es schwierig mit Glasfaserspachtel etc ein gutes oder ein halbwegs zufriedenes Ergenbiss zu bekommen . Der Aufwand ist auch größer
sehe ich so .....

Du hast sicher meine Bilder angesehen von der SCh(w)eiß Orgie
Tank

wie gesagt der Rost muß komplett weg und dann wird das
wieder durch Einschweißbleche repariert .Die Bleche muß man
sich hal individuell selbst anfertigen

Wie du sicher auf meinen Fotos gesehen hast, war das halbe
hintere Teil weg , so was in der Werkstatt zu reparieren
ist unbezahlbar und steht in keinen Verhältnis zum Wert
des Autos .

Der Tankausbau ist sicher die leichteste Aktion der Rest ist
etwas komplizierter und aufwendriger und ohne Ahnung
und Werkzeug nicht möglich

Wo wohnst DU ? Gruß AL

Deine Antwort
Ähnliche Themen