Golf 2 Durchrostung Bereich Tankstutzen - HILFE

VW Golf 1 (17, 155)

So, bin gerade dabei mein Auto wieder richtig fit zu machen und hab dabei ne böse Entdeckung gemacht. Einmal bin ich unterhalb der Tankklappe durch (scheinen irgendwie zwei Bleche übereinander zu sein und das erste ist teilweise weggefressen sagt mein Schraubenzieher) und dann noch nach oben hinter dem Gummi. Was ich da an Dreck rausgeholt hab war nimmer feierlich (ganzer Sandkasten 😁).

Noch dazu hab ich ein abgegammeltes Masse-Kabel gefunden wo muss das hin? Habs noch nicht ganz sauber vielleicht ergibt es sich Morgen von selbst 😁.

Ich mein ich hab von dem Eck schon was gehört dass das bisschen eine Schwachstelle beim Golf 2 ist, hätte ich nur mal früher nachgesehen :-(.

Also ich hab in dem Bereich definitiv ein großes Rostproblem. Wie geht man da am besten vor? Ich weis nicht ob man da mit Spachteln etc. noch zu Rande kommt. Gibt es eventuel ein Reparaturblech? Kosten?

Vielen Dank schon mal

PS: verfluchter Rost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AL'


Na das kennen wir doch nur zu gut . Wer möchte kann
sich das Ausmaß und deren Beseitungen

(Tank ausgebaut Blech rein geschweißt etc )

auf meier Page ansehen.
Link darf ich hier nicht rein stellen
denke ich ?

also kurze pm an mich, dann gibt es den Link

Gruß

warum kein link? ist doch keine kommerzielle Seite oder?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hi hab ich gesehn, aber das muss man halt eben können :-).
Ich bin in 86551 Aichach (liegt zwischen Augsburg und München).

Hi!

So, nun hat es mich eben fast aus den Socken gehauen!

Mir war bewusst, dass der Bereich am Tankstutzen rost angesetzt hat, doch ich dachte mir "warte bis Fruehjahr/Sommer".

Nun habe ich vorhin angefangen ein wenig rumzubroeseln...
Aus dem wenig wurde fast das ganze Blech hinter dem Tankdeckel!

Hinter dem Tankdeckel kann ich nun schon in die Seitenwand der Karosserie schauen 🙁

Ich bekomme das unter keinen Umstaenden richtig repariert.
Eine Werkstatt zu beauftragen kann ich mir mit Sicherheit auch nicht leisten (Bestimmt Kosten ueber 500 Eur.)

Was kann ich tun?

Gruesse,
erazer

Hatten wir alles schon damals hier beantwortet und diskutiert! 😉

Tank raus,auschneiden das schlechte blech und dann neu einschweissen sonst bringt das alles nüschts hab ich die letzten wochen auch erst durch.Hier noch ein bild wie es aus gesehen hat

Gt-aufbau2-032
Ähnliche Themen

Na da hat meiner aber weit besser ausgesehen.
Bei mir ist nur ums Tankloch leicht rostig gewesen und an dem Blech, woran der Tankrüssel oben im Radhaus angeschraubt ist, das ist schön etwas rostig und zerfressen gewesen, habe es gut abgeschlitten, sandgestrahlt und jetzt mit 2K Primer eingepinselt. Jetzt noch farbe drauf und gut ist´s.
War echt erstaunt wie gut er da noch aussah, im Radhaus selber null Rost

Tzja ich war auch total erstaunt hast von aussen auch null gesehen erst als ich die gummi tülle am tankverschluss abgemacht hab gings los.Bei mir gings fast bis zur dom naht hin sowi aufem bild ja zu sehen bis in denn radkasten rein wo dann das schon beachtlich grosse loch entstand hab das aber auch noch bei keinem meiner Gölfe gehabt das es so gewltig oxidiert an der karre.

Naja, wie soll ich sagen 🙁

Bei euch sieht das eher Harmlos aus!

Bei mir ist das Blech, welches die Huelle halten soll garnicht mehr da.
Und doch sieht der Rest vom Auto sooo super aus.
Es ist schade.

Werkstatt hat gesagt das zu reparieren uebersteigt den Wert des ganzen Autos.

Ich werde heute abend ein Bild online stellen.

Das sieht immer schlimmer aus als es ist! Keine Panik.
Wirklich schlimm ist es wenn der Tank ausläuft, wie vor etlichen Jahren bei nem Bekannten. Der konnte den Renault generell nur noch etwa halbvoll tanken, sonst Pfütze unterm Auto... und in scharfen Kurven war der Verbrauch dann EXTREM hoch 😁😁😁
Solche Sorgen haben wir nicht beim 2er... 🙂

Also geh in Ruhe vor: Tank fast leerfahren, ausbauen. -->wegräumen bei Schweißarbeiten!! Auch offene Enden der Benzinleitung verschließen!!
Dann das Ausmaß des Schadens genau ansehen, Reparaturblech kaufen.
Ein Schmied/Schweißer/Industrie/KFZ-Mensch sollte auch in Deiner Umgebung zu finden sein der sich mit Blecharbeiten auskennt. Hole Dir mehrere Angebote ein...

Die Farb-Sache kannst Du dann wieder alleine machen (wie hier im Forum beschrieben), warte dazu mit der ganzen Sache am besten bis es wärmer ist. Bei der Kälte wird´s sonst Mist!
Haltebänder des Tanks nicht vergessen, Schrauben mit etwas Fett versehen. Wenn das alles ordentlich gemacht ist, kommt das Auto auch gut beim TÜV rüber.

Bei meinem NZ war sogar oben die komplette Aufnahme des Tankstutzens abgefault, wo die 2 Schrauben drin sind die den Tankstutzen halten. Da haben wir einfach 2 passende Edelstahlschrauben genommen und mit Rohrstücken als Abstandshalter eingebaut. Einziger Nachteil: im Innenraum sieht man die Schrauben, hält aber dafür bombenfest....Ich weiß nicht ob´s das besagte Blechstück auch als Rep.-Teil zu kaufen gibt...

Zitat:

Bei meinem NZ war sogar oben die komplette Aufnahme des Tankstutzens abgefault, wo die 2 Schrauben drin sind die den Tankstutzen halten. Da haben wir einfach 2 passende Edelstahlschrauben genommen und mit Rohrstücken als Abstandshalter eingebaut. Einziger Nachteil: im Innenraum sieht man die Schrauben, hält aber dafür bombenfest....Ich weiß nicht ob´s das besagte Blechstück auch als Rep.-Teil zu kaufen gibt...

diese Blechteil hat es bei mir auch erwischt, aber zum Glück war nur ein Teil davon sehr rostig, blank gemacht und zulackiert, jetzt noch gut mit Hohlraumfett gefüllt, das sollte dann langen

Das blech kannste selber bauen,und die biegung bekommst mit nem passendem rohr hin ich würd euch raten wenns schon angegriffen is mit rost dann es kommplett zu entfernen weils in dem hohlraum weiter gammelt und später fehhlt dir dann so ein stück radkasten wie bei mir.

Gt-aufbau2-029

Na Du versteht Dich aber darauf einen aufzubauen😎
Werde das Teil mal innen noch mal genauer unter die Lupe nehmen, dann mal sehen.

Die Tankaufnahme, also diesen Lagerbock, gibt es doch noch bei VW, meine ich. Hab die Nummer grad nicht zur Hand...

Edit: Gefunden... 191 803 483
Weiß aber nicht, ob es die immer noch gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Die Tankaufnahme, also diesen Lagerbock, gibt es doch noch bei VW, meine ich. Hab die Nummer grad nicht zur Hand...

Edit: Gefunden... 191 803 483
Weiß aber nicht, ob es die immer noch gibt.

Hallo Rocket2, das ist das Reparaturteil das am Radkasten geschweißt werden muß?

Ich habe in ETKA gesehen das das Teil nur auf die Liste für den Golf III ist und nicht für den Golf II (statt 191xxxxxx Nummer), aber das passt also?

Und das Massenkabel ist nicht mehr fest bei mir, wohin lauft der? Ist noch fest am Schraube der Tankstutzen.

MfG Johan.

Ich hab mir das Ersatzteil selber erstmal nur bei VW geholt, aber noch nicht eingebaut. Vor ein paar Jahren hatte ich die Aktion am Tankstutzen. Etwas später fand ich hier einen Beitrag, wo der Tipp mit dem besagten Ersatzteil drin stand. Wenn ich irgendwann mal wieder da rangehe, baue ich es ein. Von der Form her müsste das aber passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen