Golf 2 Diesel Automatik JP springt nicht immer an
Hallo allerseits,
Zunächst muss ich sagen dass unser Schätzchen nicht so viel benutzt wird und leider auch meist kurze Strecken. Mein Mann war nun letzte Woche mit dem Auto unterwegs (warmer trockener Tag) und er sprang zunächst ohne Probleme an. Er ist 15 km gefahren und hat den Wagen ca. 1,5 Stunden geparkt. Dann hatte er ein paar Mal versucht den Wagen zu starten und es tat sich nichts. Plötzlich sprang er an und er ist problemlos nach Hause gefahren.
Gestern Vormittag (trockenes Wetter) wollte ich dann den Wagen benutzen und der Wagen sprang nicht an. Radio ging, Vorglüh Kontrollampe ging, aber beim weiter drehen des Schlüssels tat sich nichts. Kein Geräusch vom Anlasser. Wir haben die Batterie mittels Ladegerät nochmals voll aufgeladen und nochmal probiert, es tat sich aber nichts. Mittlerweile regnete es in Strömen. Da wir schon mal Probleme mit dem Starten hatten, was allerdings über 10 Jahre her ist, konnte ich mich erinnern dass ein Zahn vom Starterzahnrad fehlt. Habe also auf N geschaltet und den Wagen ein Stückchen bewegt. Trotzdem tat sich nichts. Seinerzeit hatten wir einen neuen Starter einbauen lassen.
Heute Morgen (mittlerweile scheint wieder die Sonne), habe ich nochmal versucht den Wagen zu starten und er sprang sofort ohne Probleme an.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte und wie man Abhilfe schaffen kann? Leider ist der Mechaniler meines Vertrauens derzeit in Urlaub.....
22 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 4. August 2022 um 10:34:27 Uhr:
Unter dem Auspuffkrümmer.
Wie ich weiter oben schon schrieb, ist der beim Automatik nicht gut zugänglich. Erst recht nicht mit einer Bierflasche.Ich würde das Problem daher eher messtechnisch angehen und am Ende ggf. den Anlasser ausbauen um ihn zu überarbeiten.
Vielen Dank für die Erklärung. Hast du eine Idee wo man einen überarbeiteten Anlasser kaufen kann und ob es da Unterschiede zum Schaltwagen gibt? Sind ja leider einige Teile unterschiedlich.
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 3. August 2022 um 21:51:34 Uhr:
Bei hängendem Anlassermagnet wird beim Startversuch das Innenlicht dunkler.Es kann auch das Zündschliss sein.
Beim Automatik gibt es vermutlich auch noch einen Schalter am Wählhebel damit man njcht im Gang starten kann.
DoMi
Leider konnte ich das nicht sehen ib das Innenlicht dunkler wurde, da es heller Tag war.
Denke eher nicht dass es das Zündschloss ist, da das relativ neu ist. Heute liess er sich im Übrigen 2x problemlos starten, beim 3. Mal musste ich allerdings etwas länger "orgeln" lassen.
Zitat:
@Pippilotta schrieb am 4. August 2022 um 11:25:25 Uhr:
ob es da Unterschiede zum Schaltwagen gibt?
Ja, der Anlasser ist beim Automatik anders.
Bei Schaltgetriebe ist der Anlasser auch zwischen Benziner und Diesel unterschiedlich (der vom Diesel ist größer/stärker), keine Ahnung ob das beim Automatik auch so ist.
Aber nach meiner Erfahrung sind so alte Anlasser selten völlig hinüber. Mir hat in den allermeisten Fällen zerlegen, reinigen und ggf. erneuern eines Einzelteils gereicht.
Ein mögliches Problem welches hier am,Rande zur Sprache kam kenne ich auch, nämlich dass sich mein alter Automatikpassat nur in Parkstellung starten liess und der Kontakt nicht mehr zuverlässig funktionierte. Da half den Schalthebel nach vorn zu drücken oder hin und her zu schalten. Wenn das nicht half direkt am Anlasser kurzschließen.
Ähnliche Themen
Habe ich gerade im cabrio Forum geschrieben:
Das Problem (Klick sonst nix bei Hitze) hatte ich auch, das Hitze Schutzblech überprüft (war installiert). Es sind diverse Teile ohne Erfolg erneuert worden. Anlasser mit Magnetschalter (der musste auch neu weil der Freilauf nicht entriegelte/ kreischen beim anlassen), Zündanlass Schalter, Batterie 55Ah, Valeo Lima, das dicke Pluskabel von Batterie nach Anlasser.
Erst das erneuern des Kabels 50 vom ZAS zum Magnetschalter brachte zwei Jahre/ 1500km Ruhe, totaler Grünspahn im Kabel.
Leider ist der Fehler jetzt wieder aufgetreten, Haube auf und 10 Minuten warten, geht dann wieder. Als nächstes will ich die Minus Punkte blank machen. Evtl ein Lastrelais installieren. Einen zusätzlichen Ventilator zum kühlen einbauen, aber welches Teil kühlen, Batterie / Anlasser / Krümmer ????
Hi,
die Ringösen solcher Kabel ( und anderer ) sind oft nur gechrimpt. ... nicht zusätzlich verlötet.
Ich nehme Motorradketten-Fettspray ( NICHT das "weisse" )... das verhindert Eindringen von Wasser + Oxidation.
Ob es im besagten Fall hilft?... hängt von der Ursache ab. habe aber bisher bei keinem meiner Oldis damit Probleme gehabt.
Was heißt nur gecrimpt? Eine vernünftige Crimpung ist eigentlich mit die beste Verbindung die es gibt. Mit Löten handelt man sich potentielle Bruchstellen ein.
Natürlich braucht man dazu vernünftige Verbinder und die 8€-Zange vom Grabbeltisch schmeißt man besser auch gleich weg.
Zitat:
@Werner-htwhoff- schrieb am 16. Aug. 2022 um 08:4:25 Uhr:
Einen zusätzlichen Ventilator zum kühlen einbauen, aber welches Teil kühlen, Batterie / Anlasser / Krümmer ????
Jetzt wird's aber albern...