Golf 2 der richtige?
Hallo Leute,
bisher fahre ich einen Seat Ibiza Sport TDI mit 131 PS. Da ich als Student allerdings nur noch recht sleten nach hause fahre, lohnt sich das Auto für mich nicht mehr so wirklich.
Überlege, den Ibi zu verkaufen und einen günstigen Wagen zu kaufen....
-Kann meine aktuelle KM-Leistung schwer einschätzen, würde mal sagen, so 10-15 tsd.
-Das Auto soll hauptsächlich günstig sein
-denke wegen der geringen Benzin-Diesel-Preisdifferenz tut es ein Benziner auch
-viel Leistung brauche ich nicht, hautsache günstig im Unterhalt
-mein Bruder ist reperaturbegabt
-(falls es relevant ist, läuft meine Versicherung bei 35%)
-ist der Golf 2 relativ zuverlässig?
-was verbrauchen so die kleineren Benzinmotoren?
-worauf muss man beim kauf achten? Modellwechsel, Facelifts, Motorkennbuchstaben, häufige Mängelstellen....?????
-->Wär' ein Golf II das richtige für mich?
Sorry für so viele Fragen auf einmal, aber ich bin mir sicher, dass ihr mir helfen könnt!
Mfg,
Nico
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
Richtisch!!!Zitat:
Ich hatte sogar mal einen Verbrauch von 6,75L, aber da hab ich es auch drauf angelegt.
Aber egal. Deine Mängel die du aufzählst sind Verschleischteile wie bei jedem anderem Fahrzeug auch. Der 2er ist und bleibt für mich das "billigste" Auto überhaupt.und son verbrauch bekommt man echt gut hin!! hatte ich auch (manchmal😉)
Zitat:
Original geschrieben von superman
hey super, hätte nicht so schnell mit so vielen antworten gerechnet! scheint ein super forum zu sein!also mein Ibi (ich hänge schon an ihm) ist ein 6l mit vollausstattung (bis auf navi) und hat noch recht wenig km (bla...bla) ist also noch recht viel wert. Ich denke einfach der Wertverlust für das wenige fahren ist zu groß. Die Versicherung ist eigentlich heftig, aber bei 35% geht es, Steuern liegen bei 319 Euro auch recht hoch .... und deshalb überlege ich ihn zu verkaufen, ehe er durchs altern an Wert verliert. Sowas macht sich beim 2er nicht so bemerkbar ;-)
Was heißt denn auf D3 "umrüsten"? Was kostet das? Der Steuerunterschied zw. D2 und D3 ist ja nicht so groß. G-Kat haben sie doch alle, oder?
Ist der 55ps oder der 61ps insgesamt (Steuern, Versicherung, Sprit) viel günstiger als der 90ps? Oder kommt man mit 55ps bei dem geringen Leergewicht auch gut zurecht? Von 131 Turbo-PS (Pumpe-Düse Drehmoment ;-) ) wird es auf jeden Fall ein Unterschied sein. Ich brauch jetzt auch keine Rennrakete, sondern ein günstiges Auto ;-) Wie fühlen sich 55 PS denn subjektiv an? Ist ja von Auto zu Auto sehr unterschiedlich!
Gibt es ein spezielle Baujahre oder Ausführungen, die ihr bevorzugen würdet?
ei den 1.6ern 1.8ern nimmt sich nich mehr viel außer die K und KE jet motoren haben mal ab und zu durst wenn se mal wieder nachgestellt werden wollen aber das sind gölfe da muss man nich drüber reden.
Sparbüchse von Golf sage ich immer zum PN sprich 1.6er Vergaser mit 70 ps.
Er is ausreichend für die stadt motorisiert also nich zu viel nich zu wenig genau richtig. im verbrauch auf ab habe ich mich erschrocken wir haben den guten auf nen verbrauch von 5, bekommen das is kaum zu glauben aber machbar bei so nem fahrzeug.
Desweiteren kannste den guten auch auf D3 umrüsten kostet dich auch umme 100 ocken und zahlst dann acuh so umme 100 später für den 70ps im jahr an steuern.
was der gute brauch is halt nur normalbenzin 🙂
und wartungsanfällig würde ich den nich bezeichnen wenn man sich um den kleinen kümmer frisst er nur förmlich km 😉 mein letzter war nen 90PS RP mit stolzen 338000km habe ich ihn verkauft und der rannte wie nen bienchen 🙂
🙂 Grüße Jakob
Stop!
Euro 2 ist nicht D3
E1 = schlechte Euro 1 Stufe = 15,13 Euro auf 100ccm
E2 = bessere Euro 1 Stufe (ab hier gibts die grüne Plakette derzeit) = 15,13 Euro auf 100ccm
Euro 2 = 7,35Euro auf 100ccm
D3/Euro 3/D4/Euro 4/usw = 6,75Euro auf 100ccm
stimmt alles..aber ich habe den 70ps motor in meinem wintergolf und der ist schon von der kraftentfaltung deutlich schwächer als der rp. schon krass, dass das nur 15 ps sein sollen..
und rp nimmt auch normalsprit (eben genau wie der 70ps oder der 55ps) ab gibt bestimmt eh bald kein normalsprit mehr, da der preisunterschied zu super ja auf einen cent gesetzt wurde..also 40ct unterschied pro tankfüllung (ca 600km). weiß ja nicht, wer da noch 91oktan tankt? und besser laufen tut er auch noch mit 95oktan (finde ich)
greetz!
Ähnliche Themen
laut folgender Internetseite (http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php) ist euro 1 sauteuer und ab euro 2 aufwärts nimmt sich das alles nicht viel, sodass eine Umrüstung lange nicht lohnen würde, es sei denn man kommt dadurch von euro 1 runter. sonst ist E immer gleich D?
Achja, ich fahre hauptsächlich Langstrecke (~250 km am Stück, etwa Hälfte AB, Hälfte Bundesstraße)
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
Stop!Euro 2 ist nicht D3
E1 = schlechte Euro 1 Stufe = 15,13 Euro auf 100ccm
E2 = bessere Euro 1 Stufe (ab hier gibts die grüne Plakette derzeit) = 15,13 Euro auf 100ccm
Euro 2 = 7,35Euro auf 100ccm
D3/Euro 3/D4/Euro 4/usw = 6,75Euro auf 100ccm
aha!! danke! wieder was gelernt! ich hab auf jeden fall d3 durch einen kaltlaufregler. und man liest halt in auto-anzeigen sehr oft "euro2 (D3)"..da hab ich mich verleiten lassen, das zu glauben..
sorry!! war also blödsinn!
danke nochmal pOOh!!
Zitat:
Original geschrieben von superman
laut folgender Internetseite (http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php) ist euro 1 sauteuer und ab euro 2 aufwärts nimmt sich das alles nicht viel, sodass eine Umrüstung lange nicht lohnen würde, es sei denn man kommt dadurch von euro 1 runter. sonst ist E immer gleich D?Achja, ich fahre hauptsächlich Langstrecke (~250 km am Stück, etwa Hälfte AB, Hälfte Bundesstraße)
achso!?!? hätteste mal gleich gesagt! bei der nutzungsart 1000% rp 90ps!!
GL, GT (scheibenbremse und oft auch abs), fire and ice..das sind hier dann die üblichen verdächtigen, die auch oft noch gut gepflegt zu finden sind!
greetz!
Zitat:
Original geschrieben von superman
hey super, hätte nicht so schnell mit so vielen antworten gerechnet! scheint ein super forum zu sei
Was heißt denn auf D3 "umrüsten"? Was kostet das? Der Steuerunterschied zw. D2 und D3 ist ja nicht so groß. G-Kat haben sie doch alle, oder?
n!
also mein Ibi (ich hänge schon an ihm) ist ein 6l mit vollausstattung (bis auf navi) und hat noch recht wenig km (bla...bla) ist also noch recht viel wert. Ich denke einfach der Wertverlust für das wenige fahren ist zu groß. Die Versicherung ist eigentlich heftig, aber bei 35% geht es, Steuern liegen bei 319 Euro auch recht hoch .... und deshalb überlege ich ihn zu verkaufen, ehe er durchs altern an Wert verliert. Sowas macht sich beim 2er nicht so bemerkbar ;-)Ist der 55ps oder der 61ps insgesamt (Steuern, Versicherung, Sprit) viel günstiger als der 90ps? Oder kommt man mit 55ps bei dem geringen Leergewicht auch gut zurecht? Von 131 Turbo-PS (Pumpe-Düse Drehmoment ;-) ) wird es auf jeden Fall ein Unterschied sein. Ich brauch jetzt auch keine Rennrakete, sondern ein günstiges Auto ;-) Wie fühlen sich 55 PS denn subjektiv an? Ist ja von Auto zu Auto sehr unterschiedlich!
Gibt es ein spezielle Baujahre oder Ausführungen, die ihr bevorzugen würdet?
G-Kat haben nicht alle. Und wenn dann Euro 1 !!!
Seirienmäßig haben die Motoren
maximalEuro1, mit KLR oder Minikat nachgerüsstet Euro 2 oder D 3. Eine Nachrüsstung kostet ~100€+Einbau.
Ich würde einen RP (1,8 90 PS) empfehlen, aus eigener Erfahrung 😁
und man bekommt auch schon umgerüstete für teilweise deutlich unter 1000,- euro. und auch vernünftige..
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
stimmt alles..aber ich habe den 70ps motor in meinem wintergolf und der ist schon von der kraftentfaltung deutlich schwächer als der rp. schon krass, dass das nur 15 ps sein sollen..und rp nimmt auch normalsprit (eben genau wie der 70ps oder der 55ps) ab gibt bestimmt eh bald kein normalsprit mehr, da der preisunterschied zu super ja auf einen cent gesetzt wurde..also 40ct unterschied pro tankfüllung (ca 600km). weiß ja nicht, wer da noch 91oktan tankt? und besser laufen tut er auch noch mit 95oktan (finde ich)
greetz!
Ist nur placebo effekt es geht mir ums allgemeine mitm 70ps pn kommste auch klar reicht. Vor allem wenn er ne sparbüchse sucht billiger als pn kannste nich mehr fahren.
🙂 Grüße Jakob
Der G2 dürfte wohl vom Unterhalt her mit das günstigste Auto sein, wie auch in mehreren Autozeitschriften, beispielsweise der Teilhaber-Zeitschrift dieses Forums , erwähnt wird.
Der 90 PS RP dürfte neben dem 55 PS NZ die günstigste Variante sein, und "verkraftbarer" vom Umstieg von 130 PS. Der 70 PS PN glänzt mit etwas geringerem Verbrauch, kämpft aber, im Gegensatz zu den ungeregelten bzw. katlosen 1,6l z.T. etwas mit dem recht komplexen 2EE-Vergaser, mit dem er allerdings D3 erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
stimmt alles..aber ich habe den 70ps motor in meinem wintergolf und der ist schon von der kraftentfaltung deutlich schwächer als der rp. schon krass, dass das nur 15 ps sein sollen..
und rp nimmt auch normalsprit (eben genau wie der 70ps oder der 55ps) ab gibt bestimmt eh bald kein normalsprit mehr, da der preisunterschied zu super ja auf einen cent gesetzt wurde..also 40ct unterschied pro tankfüllung (ca 600km). weiß ja nicht, wer da noch 91oktan tankt? und besser laufen tut er auch noch mit 95oktan (finde ich)
greetz!
Ist nur placebo effekt es geht mir ums allgemeine mitm 70ps pn kommste auch klar reicht. Vor allem wenn er ne sparbüchse sucht billiger als pn kannste nich mehr fahren.
🙂 Grüße Jakob
Wenn ich aber nach den Problemen (Treads) bei MT gehe, ist der RP doch eindeutig vorne, was die Zuverlässigkeit angeht. Findest du nicht?
Wenn du danach gehst hat jeder motor so seine tücken und wewechen beim RP is es fast serie das die mono siffig is der braune stecker ölig und die DKAs ab und zu mal hops gehen.
Allgemein is ja der blaue temperaturgeber auch bekannt als häufiger mängel oder an unzureichender wartung der unterdruckanlage.
Deswegen kann man das nich daran pauschalisieren.
Kenne nun den guten vwgolfer86 sein gut letzten jahres und muss sagen sein PN schnurrt wie ne 1 für sein alter is nen 89er 🙂
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
Wenn ich aber nach den Problemen (Treads) bei MT gehe, ist der RP doch eindeutig vorne, was die Zuverlässigkeit angeht. Findest du nicht?Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Ist nur placebo effekt es geht mir ums allgemeine mitm 70ps pn kommste auch klar reicht. Vor allem wenn er ne sparbüchse sucht billiger als pn kannste nich mehr fahren.
🙂 Grüße Jakob
Klar hat er seine Macken!Wie jeder Motor/Auto,ich würde aber unter dem Strich immer ein RP empfehlen können,eine Benzin Pumpe neu,um die 200€ ist schon nicht ohne,gibt,aber auch vom Schrotti um die 60€!Aber Spaß macht der RP auf jeden fall,man kann in ruhe Fahren,und auch mal,Stoff geben,um Spaß zu haben und Tüv ist eher kein Problem,wenn man auch mal was,zwischen durch machen lässt oder selber was, macht!
Gruß
Nur ärgerlich wird wenn der hobel dich auf den arm nehmen will 😁
So wie bei meinem na ja fehler gefunden fehler gebannt und weiter gings 🙂
🙂 Grüße Jakob