Golf 2 braucht lange bis er anspringt.
Hallo,
ich fahre einen Golf 2 Bj. 88 1,6 l Benziner mit 53 KW und habe folgendes Problem:
Der Wagen braucht neuerdings 3 - 4 Anläufe bis er richtig startet. Danach läuft er aber super. Zündkerzen und Anlasser sind neu, können also ausgeschlossen werden.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
wigga61
18 Antworten
Kenn mich mit dem Ding nicht so aus aber hört sich nach Kraftstoffdruck an der nicht im System gehalten wird. Und sich beim orgeln neu aufbauen muss...
Ich weiß leider nicht wie der Druck in dem System gehalten wird. Er hat ja diese Mebranpumpe die am Kopf angebaut ist. Wenn er erst mal gelaufen ist springt er danach gut an ? Und wenn er längere Zeit steht wieder lange orgeln ?
Also wenn er erst mal gelaufen ist, springt er sofort wieder an.
Wenn er gestanden ist, braucht er schon 3 - 5 Versuche.
Ähnliche Themen
Ja denn kommt der Fehler wohl aus der Richtung ! Vielleicht melden sich ja noch ein paar Vergaser-Freaks...
Kraftstoffsystem kann man ausschließen, wenn er normal läuft und warm ordentlich anspringt. Da müsste ein Spritleck sein und das würde man riechen.
Mach mal die Vergaserabdeckung runter und schau das Ding von oben an. Dort siehst du eine im kalten Zustand geschlossene, rechteckige Klappe mit abgerundeten Ecken. Das ist die Starterklappe.
Jetzt suchst du dir jemanden, der den Motor startet, während du dich um die Klappe kümmerst. Halte was dünnes, stabiles bereit, ein Schraubenzieher oder einen 50ct Cutter, um die Klappe einen Spalt aufzudrücken.
Die Klappe sollte nach ein paar Umdrehungen des Motors ein Stück weit aufgegangen sein. Ich vermute, da liegt der Fehler. Wenn du nun nach ein paar Umdrehungen die Klappe mit dem Messer anhebst, sollte er auch anspringen. Dabei mit Halbgas, nicht im Leerlauf, starten.
Probier das mal und melde dich dann.
Ich sag ja keine Ahnung wie bei dem der Druck gehalten wird und gegen 2EE und den ganzen Mist bin ich eh allergisch ! Bei allen Einspritzungen (VW)... würde der Fehler warscheinlich am Haltedruckverlust liegen. Er läuft ja wenn er gelaufen hat, egal ob warm oder kalt... Der verliert ja den Druck nicht gleich nach 3min !
Zitat:
Original geschrieben von Golfben279
Ich sag ja keine Ahnung
Dann plärr nicht rum sondern geh in dein Körbchen.
Ja mach ich ! Wollte nur helfen. Und so ne Aussage wie Kraftstoffsytem kann man ausschließen... na ja ohne Worte !
Zitat:
Original geschrieben von Golfben279
und gegen 2EE und den ganzen Mist bin ich eh allergisch !
Das meine ich mit plärren!
Du sagst du hast keine Ahnung. Gut, das ist kein Verbrechen. Aber auf irgendwas zu schimpfen, von dem du keine Ahnung hast nenne ich ugs. "rumplärren".
Und die Vergasermotoren starten ohne Druck auf dem Kraftstoffsystem. Der Vergaser hat eine Schwimmerkammer, in der knapp zwei Hand voll Sprit drin sind. Wenn er ordentlich lief, kannst du die Pumpe abklemmen und noch einige km durch die Gegend krebsen, dafür langt das was noch drin ist 😉
Wenn er Probleme mit der Spritversorgung hätte, gäbe es diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch während der Fahrt. Würde er den Sprit im Stand verlieren, täte er das auch während der Fahrt. Um den Füllstand in der Schwimmerkammer so stark sinken zu lassen, dass es nicht mehr anspringt, müsste ein Loch in der unteren Vergaserhälfte sein.
Um also Probleme mit der Kraftstoffversorgung zu haben, bräuchten wir einen Fehler, der bei betriebswarmem Auto die Kraftstoffversorgung lahmlegt, ohne dass das Auto ausgeht oder nicht mehr richtig läuft, und ein sich unter Wärme selbst abdichtendes Leck im Vergaserunterteil. Das ist sicher theoretisch möglich, aber ich glaube bevor ich das sehe, beißt mich ein Vampir 😁
Okay ! Denn weiß ich jetzt bescheid, wieder was dazu gelernt ! Somit bin ich wohl raus :-)
So,
ich habe deinen Ratschlag jetzt befolgt und der Wagen springt, wenn ich die Klappe etwas öffne, super an.
Allerdings öffnet sich die Klappe nicht immer von selbst. Hast du eine Idee, was ich da machen könnte? Eventuell ölen o.Ä.?
Besonders wenn die Klappe erst mal geschlossen ist, geht sie auch per Hand relativ schwer wieder auf. Wenn sie leicht angewinkelt ist, geht sie aber ganz leicht auf.
Du hast ein Problem mit deinem Pulldown. Der soll eigentlich das tun, was du mit der Hand machst.
Bevor du aber eine neue Dose auf dem Schrott suchst oder bei VW nen Fuffi hinlegst, würde ich erst mal versuchen Fehler auszuschließen, die damit nichts zu tun haben.
1. Versuche das ganze Gebilde mal zu reinigen und spare hinteerher nicht mit WD40 oder Caramba, um alles zu schmieren.
2. Geh in einen Zubehörladen und kauf dir Unterdruckschlauch. Dann ersetzt du Stück für Stück jeden Zentimeter des schwarzen, hohlen Elends. Alten Schlauch abziehen, schauen wo er hinführt, neues Stück gleicher Länge zuschneiden und direkt wieder anschließen, damit du nichts vertauschst.
Das könnte schon alles sein.
Wenn es nicht hilft, bleiben zwei Möglichkeiten. Pulldowndose defekt, was ich hier für eher unwahrscheinlich halte, oder Starterklappenwelle gebrochen, was gelegentlich passiert.
Beides aber nicht wirklich tragisch und zum angemessenen Preis reparabel.
Wenn du aus der Gegend um München oder Schwäbisch Hall kommst und profesionelle Hilfe benötigst, kannst du dich auch per PN melden.
Hallo,
dann werde ich alles mal überprüfen, was du mir genannt hast. Leider komme ich aus Berlin, aber trotzdem vielen Dank für dein Angebot und deine Hilfe.
Wenn sich was ergeben hat, werde ich mich nochmal melden.
Nochmals vielen Dank für die freundliche und kompetente Hilfe.