Golf 2 Auspuffanlagen
Servus,
ich muss jetzt nen neuen Thread zu dem Thema eröffnen, weil mein alter "Auspuff durch"-Thread dem Thema hier nicht mehr gerecht wird. Und zwar Folgendes: Ich habe inzwischen mehrere Auspuff-Zulieferer angefragt wegen des Mittelrohres für meinen Fire&Ice 90 PS RP-Motor. Die wollen mir allerdings jedesmal eins andrehen mit 50mm Außendurchmesser, ich hab allerdings unter meinem Golf eines mit 45mm Außendurchmesser verbaut.
Die Zulieferer bestimmen die Größe ja nach den Schlüsselnummern. Nun frag ich mich natürlich, ob mein Golf dann die original verbaute Anlage drunter hat, oder ob die 45mm-Anlage serienmäßig unter dem RP gar nichts zu suchen hat - dann würde sich auch erklären, warum die mir alle 50mm-Rohre verkaufen wollen.
Kann mir jemand sagen, welche Durchmesser unter welchen Motoren/Hubräumen verbaut waren?
Vielen Dank im Voraus,
Toby
23 Antworten
Naja,ich hatte mal aus Spaß vor langer Zeit den VSD beim 16V drausengehabt und mal ein 50mm Rohr dazwischen als Test,also das hat man deutlich gemerkt,vorallem am Berg!
Aber jedem das seine!
Also der RP ist kein 16V, sondern ein auf Drehmoment ausgelegter Motor mit Pmax bei etwa 5000 U/min.
Du vergleichst da gerade zwei Sachen die verschiedener nicht sein könnten.
Ich vestehe aber auch nicht wie man auf die Idee kommt, den Vorschalldämpfer herauszunehmen (der im übrigen gar keinen Staudruck erzeugt, weil durchgehendes Rohr) und stattdessen ein 5mm kleineres Rohr einzubauen - du hast also doch eigentlich das Gegenteil von dem gemacht was du weiter vorne geschrieben hast. Es ist halt schwer objektiv zu bleiben und gerne wird Krach=Geschwindigkeit gesetzt. Im direkten Vergleich ist das dann doch wohl eher eine Luftnummer.
Hallo Balou.Wer hat eine VSD?Der GTI od der RP?
Der Rp auf jeden Fall nicht,zumindestens die ich kenne.Ich selbst hatte schon zwei.Ich hab jetzt eine Gruppe A Anlage ab Kat mit 63,5mm.Da merkt man schon etwas Unterschied,auf jeden Fall vom Klang,Grins.
MfG Michael
Im Klang - keine Frage. Aber in der Leistung ? Die Serienstreuung ist mit Sicherheit größer als der Leistungszugewinn mit Auspuffanlage ab Kat. Bei meinem 16V KR ist ein dicker Fächer, eine 15mm dickere Ansaugbrücke und eine 2 Schalldämpfer-Auspuffanlage drunter - also in der Kombination geht schon was (144 statt 139PS - aber wieviel davon ist Serienstreuung und wieviel davon macht der Auspuff ?)
Ich dachte das wäre aus dem Text hervorgegangen: ja, RP = durchgehendes Rohr.
Ähnliche Themen
Wie gesagt es ist minimal.Man kann es auch so nicht sagen,dann müßte man aufm Leistungsprüfstand.Lohnt aber nicht wegen ein Bischen,grins.
MfG Michael
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
EvilJogga: Du und dein "Dauerrohr" - das kann ja nur bös enden 😁Naja, ich werd mir auf jeden Fall heute dann ein passendes Rohr besorgen, ein Lieferant hats wohl doch vorrätig...
Und dass ich von 0,5mm mehr Durchmesser mehr Leistung spüren werde - daran hab ich eh nich geglaubt 🙂
Schade, ich wollte es gerade noch von Hand für dich einwichsen.
Ich wollt dich nur noch mal dran erinnern, da du ja was von "pleite" geschrieben hast und du wohl kaum billiger wegkommen wirst, wenn du so ein Ding neu kaufst. Wenn dus dringend brauchst ruf ich meine Mutter an. Die schnürt dann mein Rohr ein schießt es los. Dürfte dann noch vor Ende der Woche kommen.
Hmmm. Irgendwie liest sich das alles merkwürdig 😰
Du weißt ja, wie ich das meine 😁
@ Pfiffi79
Ich kenne niemanden der wirklich Unterschiede unterhalb von wenigen PS, bzw. Prozent Motorleistung mit dem Arsch erfühlen kann.
Dir gehts wie dem ganzen Rest auch. Überall steht was von Mehrleistung und dann leuchtet das mit dem "frei atmen" ja auch irgendwie ein. Geht einem ja selbst auch immer besser, wenn beide Nasenlöcher frei sind.
Dummerweise hat der auftretende Placebo rein gar nichts mit den technischen Sachverhalten zu tun. Bei einem Turbo bringen dicke Rohr was, aber nicht ab Kat, sondern ab Kopf. Ein Sauger braucht Staudruck in der Abgasanlage, sonst ist die Gaswechseloptimierung im Arsch.
Und mach mal nen 0-100 Sprint in einem GTI mit Rumpelfahrwerk, Gehängerohr und offenem Lufti und danach in einer C-Klasse. Der GTI wird gehen wie Hölle, der Mercedes böse abkacken kaum vorwärts gehen.
Danach mach das nochmal, wenn ein Kumpel den Mercedes parallel fährt. Jede Wette du fühlst dich drei Wochen nicht mehr wie ein Mann, weil das lahme Ding auf 100 gerade sodie Schnauze vorne hat. Bei Sportluffi und Gruppe A könnte der Abstand aber in der Praxis durchaus größer sein, als er es auf dem Papier und mit Serienfahrzeugen ist 😉
Wenn du dann einen nicht kaputten GTI nimmst und dem Mercedes das Abgasrohr vor den Schalldämpfern abschneidest und die Federn abflexst sieht die Sache genau umgekehrt aus.
Ich muss sagen das ich den Unterschied zwischen der Originalanlage und meiner Bastuckanlage ab Kat deutlich gemerkt habe. Er zieht jetzt spürbar besser und läuft im kalten Zustand um Längen besser. Die alte Anlage saß wohl völlig zu. Im übrigen ist der RP sehr empfindlich, was zu hohen Staudruck angeht.
Ich glaube nicht, das ich jetzt weit mehr als 90 PS habe. Ich bin mir statt dessen sicher, das ich mit der alten Anlage weit weniger hatte. Den Leistungsunterschied würde ich mit etwa 2-3 PS (im Vergleich zu vorher!!) angeben.
Das Problem ist, das unsere RP's heute durch alterungsbedingten Verschleiß eher mit 75 - 80 PS als mit 90 PS unterwegs sind. Selbst wenn man nur das Nötigste erneuert erschreckt man sich, wie gut der Golf auf einmal zieht und wie sparsam er sich fahren lässt. Dabei denke ich an die Dichtungen in der Monojet, die Tempgeber, die elektrischen Kontakte, den Igel, den Benzinfilter, die Auspuffanlage, den Kat, die Lambdasonde u.v.m.. Alle Verschleißteile eben.
Das funktioniert aber nur, wenn der Motor an sich ordentlich eingefahren und einigermaßen gepflegt wurde.
PS.: Das ein leerer Serienkat nicht mehr Leistung bringt ist logisch, da der Abgasstrom im leeren Pott verwirbelt und so gebremst wird.
Ein Freund hat noch einen gebrauchten 100-Zeller liegen, den könnte ich günstig bekommen. In Verbindung mit einer neuen Lambda-Sonde sollte das auch etwas mehr Power (zurück)bringen.
Das mit dem Rohr bei mir damals war nur ein kurzer Test um zu sehen ob sich am Klang was ändert wenn ich den VSD rausnehme,hatte aber nur das 50MM Rohr da dazu,was aber egal war! Man muß ja nicht die PS merken,aber eben den Durchzug etc. !
Naja,wie gesagt...jedem das seine,dann bau dir eben ne 45 oder 40mm Anlage rein und werd glücklich 😉
kurze Frage: da ich ja nun eh folgendes problem habe:
http://www.motor-talk.de/.../...-da-nur-kruemmerklammern-t1576618.html
und außerdem auch noch so ein paar andere teile meiner abgasanlage langsam das zeitliche segnen wird...
was kostet denn eine KOMPLETTE GTI anlage (kann man die gebraucht kaufen???)
also mit krümmer und allem, außer den ESD, den hab ich eh schon neu vom GTI 8V!
bin nämlich grade am überlegen, ob ich mir einfach alles komplett umbauen soll ( obwohl ja der krümmerwechsel auch ein ziemlicher aufwand ist , oder?) das problem ist halt nur zeit und geld....🙁
gruß