Golf 2: 7,5x16 und 9x16 ohne Tuning geht das?
Hallo.
Leider habe ich durch die bereits gelesenen Beiträge nicht so viel in Erfahrung bringen können. Folgendes:
Mein Golf 2 BJ 11.89 ist weder Tiefer noch breiter noch sonstwas. Meine jetzigen Felgen, 7x15 ET 38 (nicht eingetragen) sind hinüber, Kratzer, Lack ab und so. Deswegen wollte ich neue haben.
Nun wollte da vorne 7,5x16 ET 35 und hinten 9x16 ET 25 drauf machen. Die Felgen gibts grad bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120166655127&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002
Frage ist ob das geht, ohne da was an dem Auto zu machen, weil davon habe ich keinen Plan.
Ich kann soweit schon mal sagen, das vorne mit den jetzigen Felgen so etwa 1cm platz ist, biss das innen irgendwo aneckt (beim lenken).
Modell ist Golf 2 Madison, da sind solche Plastikverkleidungen an den Radkästen.
Wäre nett wenn mir Ahnungslosen Kerl jemand helden könnte.
Danke!!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Staff
dann verstehe ich aber nicht, warum hier leute schreiben, dass bei et30 mit 10er spurplatten also effektiv et20 alles ok ist...dann müsste es mit et15 erst recht klappen, aber naja...
9zoll 9Zoll M-staff das is nich gut fürn Golf 😉
Egal fast welche ET du da fährst du musst so oder so was machen weil se so breit sind 😉
🙂 Grüße Jakob
Eben bei geringer et Platten oder bei großer et bördeln egal was du machst tun must du immer was. Und je nach Tieferlegung noch mehr.🙂😉
Gerade bei 60/40 aua aua aua
oder noch tiefer möchte ich nicht wissen 🙁
Hm kämste an solche dranne?
🙂 Grüße Jakob
hab nen 80/60 fahrwerk, nen bördelgerät und nen lackierer an der hand....zudem möchte ich die originalen gti verbreiterungen anpassen, da mir diese ziemlich gefallen...
alles was am radhaus gemacht werden muss, ist kein problem...
mich interessiert halt nur, ob das mit et15 innen passt...wie gesagt, kann nur von den brock berichten, und da war noch platz...
p.s.: sollen 8 und 9x15 zoll werden...hab die ein halbes jahr auf meinem 1. gti gefahren und fand es sehr gut, auch ohne servo...der wagen wurde aber so von mir gekauft und damals hab ich mich noch nich so dafür interessiert...keine ahnung welche et die felgen hatten oder ob spurplatten drauf waren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
9X16 ET15 schleift definitif innen an der Feder, brauchst also mindestens 5mm Spurplatten pro seite.
Alles ausprobiert, spreche aus Erfahrung. 😁
Sorry aber du musst mir mal zeigen wie ne ET 15 innen am Federbeim schleift.
Ne 9 Zoll ET 30 geht sogar. Immerhin hab ich ET15 und ET30 auf meinem GTI gefahren und fahr jetzt schon wieder ET15 und ET30 auf dem Passi.
Am Corri hatte ich ebenfalls ET 30 rundum.
ET 15 is vor allem weiter aussen als ET 30... also weiter vom Federbein weg.
WIE WILL DAS DENN SCHLEIFEN ???
ET 45 von mir aus. Ich glaub das passt noch nicht mal.
Und für alle die es nich raffen. Hier was zum lesen:
EINPRESSTIEFE
@ weberli:
genau deine ansicht habe ich auch und das versuche ich die ganze zeit rüberzubringen, aber anscheinend versteht mich keiner *heul*
Min junge, ich hab hinten 9x16 mit 15er ET, wenn ich meine Spurplatten abmache schleift die Reifenflanke an der Feder.
Mag sein dass es am H&R Gewindefahrwerk liegt oder was weis ich. Es passt bei mir auf jedenfall nicht ohne platten und eingetragen hätte der Vorbesitzer es auf keinen Fall ohne die Platten.
Vorne hab ich ET20, da ging es mit den 7,5x16 auch ohne Spurplatten,aber lieber so 10er drauf, sieht dicker aus und du bist auf der sicheren seite.
hm...und ich kann nur sagen, dass ich die brock b1 drauf hatte in 9x16 et15 und es da "nur" am radhaus außen geschliffen hat, innen war alles ok...
keine ahung...kann natürlich sein, dass ein H&R gewindefahrwerk federbein wesentlich mehr platz braucht, als ein koni federbein...
Möglich is alles.
Also bei den AZEV A felgen passt es auf jeden Fall bei mir nicht.
Außen hat der Vorbesitzer ja auch gemerkt dass es nicht passt und hat die kotis weggeflext.
Die sind also auch dem Sparwahn erlegen.
Ich hätte sie ziehen lassen, sieht erstens besser aus und 2. kann man auf die Plasteverbreiterungen verzichten.
vor allem bringt die kante auch eine gewisse stabilität mit ins blech, bördeln und dann ziehen ist da schon besser...
Na ja gibt da noch andere die da mit der flex beigehen möchte da keinen erwähnen nich böse gemeint 😉 😁😁😁
Nur wenn man sich so am schnellsten platz verschaft wiso nich na ja obs Tüv relevant is ne andere sache ne 😉
🙂 Grüße Jakob
also wir haben meine vorderen kotflügel mit karosseriehammer und gegengewicht gebördelt, da damals noch kein bördelgerät zur hand war...haben auch nur in dem bereich gebördelt, wo es nötig war...dies hat den vorteil, dass ich die plastikverbreiterungen noch verschrauben konnte und nicht kleben musste...sogar der tüv prüfer hat die arbeit gelobt...